Ist jeder Mann gleich?

Das Ergebnis basiert auf 17 Abstimmungen

Nein stimmt vollkommen nicht 71%
Ja liegt in unserer Natur 18%
Teilweise schon 12%

10 Antworten

Das kommt davon dass man in der Gesellschaft als schwacher Mann betrachtet wird wenn man empathisch ist.

Deswegen verbergen das die meisten Männer oder zeigen es nur in absoluten brenzligen Situationen

Nein stimmt vollkommen nicht

Es gibt solche und solche. Manchmal besteht auch Intetesse tiefer ein zu steigen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein stimmt vollkommen nicht

Jeder Mensch ist anders.

Teilweise schon

Ich denke schon, dass es teilweise stimmt, dass die meisten Männer 'unsensibel' sind.

Es hängt primär von der Erziehung und dem Erscheinungsbild unserer Gesellschaft ab. Zu behaupten, wir hätten alle Geschlechterklischees der Welt abgeschafft, ist noch zu früh und definitiv falsch. Wir haben erst seit kurzem realisiert, dass es okay ist, wenn Jungs mit Puppen spielen und umgekehrt. – Wie bitte aber polt man Erwachsene um, die noch vor 20 Jahren in ihre Geschlechterrollen erzogen wurden und bis heute danach leben?

Dieses unterbewusste Handeln kann man bei bestem Willen nicht von heute auf morgen ablegen und ändern. Man kann es zwar aktzeptieren und versuchen besser zu machen, aber erst die nächste Generation wird in den Genuss kommen, überwiegend frei von Geschlechterrollen und Klischees zu sein.

Und man muss kein Experte sein, um das in unserer Gesellschaft (noch) zu sehen, dass die Geschlechter unterschiedlich behandelt werden. Es wird verzweifelt an der Frauenquote gearbeitet und umgekehrt habe ich bisher noch nicht mitbekommen, dass junge Männer in gleicher Weise in eher weibliche Berufe motiviert werden. Offensichtlich ist es eher ein Frauenproblem oder die Männer sind irrelevant (? Frage in die Runde*)

* Was passiert in und mit heranwachsenden jungen Männern, wenn wir uns nur auf junge Frauen konzentrieren? Das scheint niemanden zu interessieren. (Bin nicht Frauenfeindlich, ich finde ledeglich das Vorgehen nicht richtig)

Diese Beispiele an Geschlechterklischees ziehen sich logischerweise durch den ganzen Alltag, bis hin zu Liebe und dem Partner.

Ich glaube nicht, dass wir jemals diese Klischees ablegen werden, weil wir biologisch nunmal zwei unterschiedliche Geschlechter haben. Der Satz/Gedanke ,,Jeder ist gleich" wird von den meisten Heteros durch die LGBT+ Szene vollkommen falsch interpretiert und bei Diskussionen gerne in einen Topf geschmissen.

Es gibt durchaus Männer, die gerne tiefsinnige Gespräche führen und über die Welt philosophieren. Ebenso gibt es Männer, die die Lebensphasen intensiver erleben und Redebedarf haben. Ich schätze aber, dass das nicht die Mehrheit betrifft.

Meine persönliche Meinung.

Guten Tag

Schon in der Frage steckt Schubladendenken

Das Geschlecht sagt nichts über den Charakter aus daher gibt es Männer die sich in die Lage des Partners versetzen können und welche die es nicht können du hast wohl mehr die die es nicht können getroffen und aufgrund dieser Erfahrung denkst du jetzt dass alle so sind das stimmt aber nicht klar ist es in der heutigen Gesellschaft schwierig den richtigen finden aber nicht unmöglich auch wenn viele nicht die wichtigsten Werte kennen trifft das nicht auf alle zu wenn du jetzt schon sagst dass alle so sind gibst du niemanden die Chance dass er dich kennenlernt und du ihn weil du direkt über ihn urteilst nur wegen seines Geschlechtes

Darüber hinaus stelle ich mir die Frage ob wirklich jeder Mann da draußen es nicht mag seinen Partner zuzuhören und lange zu quatschen sprich über Gott und die Welt. Sind lange und tiefgründige Gespräche generell eher nicht gefragt bei Männern?

Allein da liegst du wieder falsch tiefgründige Gespräche sind oft eher was für nachdenkliche Männer doch KEIN Mann ist gleich weshalb es welche gibt die es mögen und welche die es nicht mögen auch hat jeder Mensch unabhängig vom Geschlecht eine andere Wahrnehmung und Denkweise und einen anderen Charakter aber auch verschiedene Interessen