Ist im Kühlwasser-Behälter Rost oder Öl drinnen, Was meint ihr (Bilder)?
Hallo,
ist in dem Kühlwasser-Behälter Rost oder Öl drinnen (oder vielleicht Schmutz) (siehe Bilder), weil es verschmutzt ist? Außerdem habe ich gehört, wenn das Wasser transparent sein sollte, ist kein Öl (Motor-/Getriebeöl drinnen, was sagt ihr?
Ich kann es irgendwie nicht beurteilen.
Danke!
Auto: Audi A6 4G 3.0 TDI quattro S-tronic
5 Antworten
Hallo, Öl ist ja keines zu erkennen, es würde ja oben schwimmen, ich würde das Kühlwasser entweder wie martinreschke geschriben hat tauschen oder zumindest einmal messen wieviel Minusgrade es aushält.
Klares Kühlwasser habe ich noch nie gesehen, es hat immer einen Farbton oder es ist rostig.
Getriebeöl kann eigendlich gar nicht in das Kühlwasser kommen, bei Motoröl sieht es schon etwas anderst aus.
Geht der Tausch des Wärmetauscher einfach oder mußt du das halbe Kokpit abbauen?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass das Kühlsystem irgendwie mit der Ölpumpe vom Getriebe etwas zutun hat (vielleicht liege ich auch daneben).
Sagen wir weder schwer noch leicht. Es muss das untere Cockpit raus.
Hallo, es wäre mir aber neu, daß ein Getriebe eine Ölpumpe hat. Es ist doch eine recht kompakte Einheit die keine Ölpumpe braucht zumindest bei "normalen " Autos.
Kühlflüssigkeit ist eigentlich grün oder rot oder mit glysantin gelblich wie bei dir. Wenn man in den Behälter schaut, kann man einen leichten Ölfilm und Ablagerungen erkennen. Ansonsten Ostens viel Dreck und Rost drin. Vor dir ist bestimmt mal was am Motor wie z. B. Wechsel der Kopfdichtung gemacht worden. Die verschmutzte Flüssigkeit ist wie sie abgelassen wurde wieder ausgefüllt worden. Also das Zeug runter, spülen und Kühlflüssigkeit für Alukühler mit -30 grd Frostschutz drauf, wäre mein Vorschlag.
Danke, ist schon etwas beruhigender. Bei mir ist der Wärmetauscher verstopft und werde ihn demnächst tauschen und das gesamte System noch vorhher spülen. Schauen wir, ob die Kühlflüssigkeit Rosarot bleibt.
Ich hoffe halt, es sind nicht die Dichtungen beim Getriebe oder Motor hinüber (schon gar nicht Haarisse).
Das sieht einfach nach Schmutz und Korrosionsprodukten aus. Öl würde sich wohl nach einiger Zeit trennen, das Trübe dürfte keine Emulsion sein. Außerdem ist Öl im Wasser (im Gegensatz zu Wasser im Öl) unwahrscheinlich aufgrund der Druckverhältnisse im Motor.
Danke, ist schon etwas beruhigender. Bei mir ist der Wärmetauscher verstopft und werde ihn demnächst tauschen und das gesamte System noch vorhher spülen. Schauen wir, ob die Kühlflüssigkeit Rosarot bleibt.
Ich hoffe halt, es sind nicht die Dichtungen beim Getriebe oder Motor hinüber (schon gar nicht Haarisse).
Dichtungen im Motor zum Kühlwasserkreislauf sind nur am Zylinderkopf. Defekt wäre nicht gut. Zum Getriebe gibt es keine Verbindung vom Kühlwasserkreislauf. Verstopfter Wärmetauscher ist dann eher eine Erklärung. Allerdings, wieso verstopft?
Ich weiß es nicht. Ist aber kein Einzelfall bei den Audis.
Hast du da nur Wasser rein? Denn normalerweise kommt da immer noch ein Zusatz wie glysantin mit hinein, damit es im Winter nicht auffriert.
Ich habe nichts daran gemacht. Habe das Auto vor 5 Jahren so gekauft
Ich würde direkt ein Mechaniker aufsuchen
Danke, ist schon etwas beruhigender. Bei mir ist der Wärmetauscher verstopft und werde ihn demnächst tauschen und das gesamte System noch vorhher spülen. Schauen wir, ob die Kühlflüssigkeit Rosarot bleibt.
Ich hoffe halt, es sind nicht die Dichtungen beim Getriebe oder Motor hinüber (schon gar nicht Haarisse).