ist hier ein Parallelismus vorhanden?

1 Antwort

Die Antwort ist "Jein". Ein Parallelismus liegt vor, wenn sich entsprechende Satzglieder in zwei aufeinanderfolgenden Sätzen oder Satzteilen in der gleichen Reihenfolge angeordnet sind. Das ist hier aber nicht der Fall, denn die einzelnen Wörter der beiden Teilsätze erfüllen ganz unterschiedliche Funktionen:

Cum = Subjunktion (gilt nicht als Satzglied)

mare = Subjekt (Position 1)

compositum esset = Prädikat (Position 2),

securus = Prädikativum (oder Attribut, beide Deutungen möglich) (Position 1)

navita = Subjekt (Position 2)

cessat = Prädikat (Position 3).

Nur wenn du "securus navita" als Subjektsgruppe zusammenfasst, entsprechen sich die Stellung von Subjekt und Prädikat, allerdings wäre die unterschiedliche Länge der Satzglieder in den beiden Sätzen (cum-Satz: Subjekt = 1 Wort, Prädikat = 2 Wörter; Hauptsatz: Subjekt = 2 Wörter, Prädikat = 1 Wort) für einen Parallelismus als Stilfigur sehr ungewöhnlich. Die Reihenfolge ist eher der typischen Reihenfolge Subjekt - Prädikat geschuldet, die aber nichts Außergewöhnliches darstellt, und durch ihre Reihung wird auch kein besonderer Effekt bewirkt. Parallelismen sind besonders typisch in Vergleichen, Gegensätzen und Gegenüberstellungen.

LG


LAlalalgurl 
Fragesteller
 02.11.2023, 14:19

vielen dank

1