Ist Hartweizen-Vollkorngrieß wirklich Vollkorn?
Hallo.
Ich habe mir verschiedene Nudeln geholt, um meinen Vorratsschrank wieder aufzustocken. Jedoch ernähre ich mich sehr vollwertig und habe daher Vollkornnudeln gekauft.
In einem anderen Forum wurde jedoch gesagt, dass man welche aus Hartweizen-VollkornMEHL holen sollte und nicht aus Hartweizen-Vollkorn-GRIESS, da Grieß auch nur eine andere Bezeichnung für Weißmehl ist. Die mit dem Mehl haben mehr Ballaststoffe, als die mit dem Grieß. Sollte ich nur noch die aus Mehl nehmen, statt aus Grieß?
2 Antworten
nein.
griess ist eine bezeichnung für die körnigkeit, also die einstellung der VERmahlung. fein ist mehl und dann gibts die strukturen feinkörniger griess, grobkörniger griess usw.
http://www.landwirt.com/Vermahlungsgrad-von-Getreide-4-mm-Siebe-im-Vorteil-,,7555,,Bericht.html
im gegensatz zum AUSmahlungsgrad. der ausmahlungsgrad bezeichnet, wieviel schalenanteile, also randschichten des korns im mehl oder griess enthalten sind. der ausmahlungsgrad ist der mehlTYP.
ich gebe dir gleich noch einen link dazu, wo du dich ganz genau informieren kannst.
dann wirst du feststellen, dass man dir in dem andern forum blödsinn erzählt hat.
http://www.essen-und-trinken.de/mehl/mehl-typen-nach-din-von-405-bis-1800-1017419.html
wenn vollkorn auf deiner nudelpackung draufsteht, ist also auch vollkorn drin.
und nudeln, die aus griess hergestellt werden sind griffiger in der struktur und werden nicht so schnell matschig beim kochen.
geniess also ruhigen gewissens deine vollkorngriessnudeln.
guten appetit! ;-)
bei vollkorn sind keim und randschichten komplett mit drin, sonst dürfte es nicht vollkorn heissen.
es ist möglich, dass den nudeln aus vollkornmehl zusätzlich noch kleie beigegeben wird, damit sie beim kochen nicht so zerfallen.
in der schweiz gibt es ausserdem noch die sogenannten RUCHmehle. das ist ein doppelvollkorn. dem vollkorn werden weitere keim- und randschichten zugefügt, die bei der herstellung von weissmehlen angefallen sind.
ernährungsphysiologisch wäre also ruchmehl das "wertvollste" mehl
wenn man selber nudeln macht, könnte man das wunderbar gebrauchen und noch für die griffigkeit einen anteil normalen vollkorngriess hinzufügen.
im geschäft kannst du übrigens auch vollkorngriess kaufen.
man sollte vielleicht keine ganz so grossen vorräte anlegen, weil wegen des keimlings die haltbarkeit nicht so lange ist.
Vielen, vielen Dank für deine Antwort. Jetzt weiß ich, dass ich verhohnepipelt wurde, im anderen Forum. Eine Frage habe ich jedoch noch. Ich habe hier auch Vollkorn-Linguine von der Bio-Marke Alna*ura. Bei den Zutaten steht nur Vollkorn-Hartweizengriess, jedoch steht in der Beschreibung "Bio-Teigwaren aus Teilausgemahlenem Grieß. Sie sind etwas heller als die von Ede*a aber dunkler als Weißmehl Nudeln. Der Verkäufer im Laden meinte, dass sie nicht 100% Vollkorn wären, sondern etwas dazwischen (zwischen Vollkorn und Auszug). Das verwundert mich halt extrem, weil auf dem Etikett und auf der Zutatenliste Vollkorn steht, aber in der Beschreibung Teilausgemahlener Grieß. Wie sieht es da aus?
ich würde mich damit an den hersteller, bzw. an die verbraucherzentrale wenden.
die bezeichnung auf der alnatura packung ist nicht korrekt.
mit hilfe der verbraucherzentrale kannst du erreichen, dass die bezeichnung auf der packung geändert werden muss. vollkorn ist ja etwas, das die kaufentscheidung beeinflusst, also eine zugesicherte eigenschaft.
da die zugesicherte eigenschaft vollkorn nicht erfüllt ist, würde ich sagen, die aufschrift ist verbrauchertäuschung.
was mich immer wieder ärgert ist beispielsweise, dass buchweizennudeln nicht ausschliesslich aus buchweizen hergestellt sein müssen. buchweizen ist ja kein getreide, sondern knöterich. ich kann kein normales getreide essen und bin schon mal bös reingefallen. seitdem interessieren mich solche sachen.
frag doch mal deinen arzt dazu. und schau mal da (der absatz unterhalb des nährwerts ist sehr interessant).
http://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/buchweizen
nur reines buchweizenbrot funktioniert leider nicht, weil der teig nicht aufgeht.
aber für pfannkuchen und nudeln ist es super. die flocken sind etwas gewöhnungsbdürftig in der konsistenz, aber geschmacklich ebenfalls hervorragend.
Es ist Vollkorn drin, ich würde mal das Forum wechseln. Oder ein paar Leute dort blockieren...
Danke. Also kann ich bedenkenlos auch die aus Vollkorngrieß nehmen? Weil die mit dem Mehl haben halt einen höheren Ballaststoffgehalt...