Ist Freihandel das gleiche wie freie Marktwirtschaft?

2 Antworten

Die Marktwirtschaft bezieht sich auf ein Land. Das wäre die dortige Wirtschaftsordnung - also unter welchen Bedingungen Unternehmen agieren können und welche Regeln vom Staat aufgestellt werden.

Freihandel bezieht sich auf die Im- und Exporte mit anderen Ländern. Nicht der Handel innerhalb eines Landes. Sondern nach außen. Bei Freihandel gibt es keine Außenhandelshemmnisse, bspw. Zoll oder Mengenbeschränkungen.


loewenherz17 
Beitragsersteller
 05.10.2017, 18:29

DANKE! :D Der Freihandlel hört sich doch ganz gut an? oder gibts da auch wesentliche Nachteile?

0
kragenweiter  05.10.2017, 18:34
@loewenherz17

Das ist eine Frage, wie du die Konsequenzen bewertest. Schließlich kann immer irgendwo billiger produziert werden, als im Inland. Mit Zöllen verteuert der Staat billigere Anbieter aus dem Ausland und schützt dadurch die heimische Produktion. Schau dir doch mal an, was in Deutschland mit der Schuhproduktion geschehen ist oder in England mit der Tuchherstellung. Die Auswirkung der Produktionsverlagerung ins Ausland sind zumeist das Problem.

Und aktuell kannst du mal schauen, wie Deutschland billiges Hähnchenfleisch nach Afrika exportiert und was das mit den lokalen Produzenten in Afrika anrichtet.

Jetzt kannst du dir überlegen, ob du das schmerzlos gut findest, oder ob es diesbezüglich Ethik oder Moral gibt, die das Konzept kritisch erscheinen lässt.

0

Nein. Ich darf mal einen auf Wiki machen: https://de.wikipedia.org/wiki/Freihandel

"Als Freihandel bezeichnet man einen internationalen Handel, der nicht durch Handelshemmnisse wie Zölle oder Import-Kontingente eingeschränkt ist. "

Welche Formen der Marktwirtschaft die einzelnen Handelspartner dabei haben, ist eine ganz andere Sache.