Ist euch korrekte Rechtschreibung wichtig?
Mir persönlich ist es unheimlich wichtig, die deutschen Rechtschreib- und Grammatikregeln einzuhalten. Natürlich können jedem Menschen Tippfehler passieren und niemand ist perfekt, aber ich achte sehr darauf. Wie steht ihr zu diesem Thema? Was ist eure Meinung?
25 Stimmen
9 Antworten
Mich stört es, wenn ein Muttersprachler seine eigene Sprache nicht korrekt beherrscht, dumme Fehler macht (z.B. beim "Deppen Leer Zeichen") oder die einfachsten Wörter völlig falsch schreibt ("assi", "weißmachen", "beweißen", "tuhen", "nähmlich", ...). Sowas kann zu Missverständnissen führen und stört beim Lesen den Lesefluss. Bei Ausländern, die Deutsch als Fremdsprache lernen oder gelernt haben, ist es okay, da Deutsch nach Isländisch die mit Abstand schwierigste Germanische Sprache ist und ich weiß, dass das Erlernen für sie eine enorme Herausforderung darstellt.
Ich selbst lese mir alles immer 3x durch, bevor ich es abschicke oder irgendwo poste, um (Tipp-)Fehler auszuschließen. Manchmal übersehe ich aber auch was.
Ich achte darauf.
Es ist einfacher zu lesen, wenn sich Mühe mit der Rechtschreibung gegeben wird.
Ich lasse "bin aber am handy" nicht gelten, weil es auch dort eine Umschalttaste für Großbuchstaben gibt.
Die zu nutzen, dauert nur Sekunden - wenn überhaupt.
Wer sich nicht sicher ist, der kann im Online-Duden, bei Mentor-Duden und Korrekturen.de nachschauen.
Leghasteniker und Menschen mit Rechtschreibschwäche lasse ich mal außen vor. Wobei die sich sogar eher bemühen als manch andere.
Wenn ich sehe, dass jemand nicht richtig schreibt, nehme ich seinen Text weniger ernst.
Das betrifft alle vorstellbaren und unvorstellbaren Geschlechter; ich gendere nicht.
Gerade im öffentlichen Internet, wo hunderte oder gar tausende Menschen mitlesen, ist Rechtschreibung wichtig. Nicht nur, weil man seine eigene Muttersprache (bzw. die des Landes, in dem man lebt und kommuniziert) beherrscht, sondern auch, weil man damit zeigt, wie wichtig einem sein Gegenüber ist und ob man ihn für wert hält, dass man sorgfältig schreibt und ihm das Lesen und Verstehen nicht unnötig erschwert. Ganz zu schweigen davon, wie leicht man sich bei unnötigen Fehlern blamiert.
Jedem kann mal ein Komma- oder Rechtschreibfehler passieren. Auch Tippfehler sind in gewissen Maßen zu vernachlässigen. Aber es sollte die Ausnahme bleiben. Wenn ich dann auf Social Media Sätze wie "Hey leute habt ihr schon mein neuste viedeo gesehen" oder "ihr seit alle so lustig" lese, stockt mir kurzzeitig der Atem.
Gewisse GRUNDZÜGE der deutschen Rechtschreibung und Zeichensetzung sollten bei jedem vorhanden sein. Leider beweist mir auch "gutefrage.net" ab und an, dass dies nicht so ist.
Oh ja, dass ein großer Teil der Menschheit keine zusammengesetzten Substantive mehr kennt/schreiben kann, regt mich total auf!