Ist es zulässig Hausaufgaben über die Anton App aufzugeben?
Mein Sohn besucht die 5. Klasse und bekommt Hausaufgaben über die Schulapp auf..
Ich persönlich finde es nicht gut, diese Aufgaben nich alternativ lösen zu können..
Gestern ging das WLAN bei uns nicht.. und prompt hat er den Eintrag bekommen, dass er die HA vergessen hat.
Es wird vorausgesetzt das jedes Kind privat ein Handy oder Tablet hat, von der Schule wird nichts gestellt um sich bei der App einzuloggen.
Nun meine Frage, darf man Hausaufgaben in der Form aufgeben?
1 Antwort
Die Anton-App wird von vielen Schulen verschiedener Bundesländer genutzt um vor allem an "Studientagen" (oder vorher während der Zeit in der die Schüler von daheim aush Onlineunterricht bekamen) mit Übungsaufgaben zu versorgen.
Es ist nicht schlimm..... Eigentlich sind die Aufgaben (vor allem für Fünftklässler relativ easy). Und wenn man die Antwort richtig eingegeben/ angeklickt hat, erhält man eine kleine Belohnung. Mein Jüngstes hat das immer gern gemacht. Das war "anders" als das Mathebuch selbst aufzuschlagen.
Hat man aktut keinerlei Zugang zum Internet - und auch nicht die Möglichkeit sich bei nem Nachbarn oder in der Nähe wohnenden Verwandten das Internet für die Lösung der Aufgaben zu verwenden - dann schreibt man als Elternteil am Besten einen Entschuldigungszettel an den Lehrer. Viielleicht werden Übergabehefte/ Logbücher verwendet um die Kommunikation zwischen Schule und Eltern aufrecht zu erhalten. Dort könnte man diese kurze Information reinschreiben.
Hab ich damals, als bei meinem Nachwuchs "Lernen von Zuhause aus plus online Unterrichtseinheiten" anstand auch mal machen müsssen.
Da wurd dann einfach kurz darüber Informiert das die und die Aufgabenstellung/ Hausaufgabe des Datums X online nicht erledigt werden konnte weil.... Natürlich wird mein Sohn/meine Tochter diese Aufgabe nachreichen. Höflichkeitsfloskel zusätzlich....
Das war nie ein Problem. Weder in der Grundschule, noch in der weiterführenden Schule. Bei keinem einzigen Fachlehrer.