Dürfen Lehrer Hausaufgaben über einen Tag aufgeben & kontrollieren? (von Dienstag auf Mittwoch)?

4 Antworten

Ja, das darf die Lehrerin. Jeder würde ansonsten mit einer anderen Ausrede daher kommen.

aber eigentlich weiß ich, dass sie hier im Unrecht ist

Ähm nein, ist sie nicht.
Wenn sie eine Hausaufgabe aufgibt für den nächsten Tag, bist du am Zug sie zu machen - Punkt. Wie/wann ist egal

Mag sein, das dein Tag gestern voll war, dennoch muss für die Aufgabe Zeit genommen werden.

Wenn sie dir das durchgehen lässt, kommt beim nächsten Mal jemand anderes mit einer Ausrede, warum er es nicht gemacht hat. Ob das stimmt oder nicht. Hausaufgaben zählen zur mündlichen Note und eben diese leidet, wenn man seine Aufgaben nicht macht.

Wir hatten früher in fast allen Fächern Aufgaben für den nächsten Tag und wir hatten bis auf zwei Tage immer 8 Std. (also auch bis 16 Uhr).
Hat sich auch keiner beschwert. Im Gegenteil , da gab es von den Eltern noch Stress, wenn man Hausaufgaben verschiegen hat und dann die Schule zum Gespräch bat. Da zählt dann auch keine Ausrede mehr


Leandra2009 
Beitragsersteller
 22.01.2025, 10:46

Schade, ich werde aber nie verstehen wieso von uns Schülern erwartet wird die Schule über alles andere zu stellen..

Trotzdem danke fürs antworten!

KleinesHasi85  22.01.2025, 10:51
@Leandra2009

Na, na, na über alles andere auch nicht. Das ist ein Lerneffekt den man davon hat. Wer schreibt der bleibt. Und wenn halt mal eine Freizeitaktivität ausbleibt dafür, ist das so. Ist ja nicht ständig der Fall. Du holst ja auch nicht ständig eine Brille ab

Kleiner Tipp:
Ihr habt es doch heute gut. Wir (Schulzeit 1992 - 2003) hatten kein Internet - zumindest nicht so wie heute - , kein Handy etc. wo man sich die Infos mal eben im handumdrehen aus Wikipedia gezogen hat. Wir mussten das aus Büchern rechcherchieren. Schätz dich also glücklich.

Pro Tipp:
Auch ich hab nicht immer alle HA gemacht. Und die anderen Mitschüler auch nicht. Da wurde morgens im Bus regelrecht mit den Aufgaben gedealt. Jeder hat halt vom anderen mal abgeschrieben. Sah nicht immer sauber aus im Heft, aber das egal. Solang man den Krempel hatte.

Kris, UserMod Light  22.01.2025, 10:58
@KleinesHasi85

Wir hatten auch eine Lehrerin, die immer die Hausaufgaben kontrolliert hat. Wobei, eigentlich ist sie nur durch die Klasse gegangen und hat geschaut, ob die Lücken auf dem Blatt oder im Heft ausgefüllt waren. Manche haben da auch bloß Linien reingezeichnet und beim Vergleichen dann die richtigen Lösungen nachgetragen. Oder man macht eben noch fix was in der Bahn / im Bus.

Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg.

KleinesHasi85  22.01.2025, 11:06
@Kris, UserMod Light

Eben.

Ist ja Sinn und Zweck der Übung. So ein Lückentext ist ja da noch einfach. Da gibt es noch diverse Steigerungen, grade in Mathe. Geschichte ist ja dann zum Teil noch mehr -> Stichwort "Wandzeitung" oder ähnliches, wo man irgendwas recherchieren musste über Thema X.

Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg.

Eben. Morgens im Bus/Bahn noch beim Kollege abschreiben etc. Die sind heute alle zu einfallslos.

Wie gesagt wir hatten früher nicht das Glück das alles bei google stand. Da hat man noch ganz Lexika durchwühlt, oder den Opa gefragt (je nachdem)

Kris, UserMod Light  22.01.2025, 11:09
@KleinesHasi85
Morgens im Bus/Bahn noch beim Kollege abschreiben etc. Die sind heute alle zu einfallslos.

Nö, die hängen nur auf Instagram und TikTok rum, anstelle soziale Kontakte zu pflegen.

Weißt du eigentlich, wie TikTok zu seinem Namen gekommen ist?

Man hat eine Straßenumfrage gemacht, wie man das Konzept so einer App findet. Mit Mikrofon und allem. Bei der Auswertung hat man dann als Antwort aber oftmals nur so ein Geräusch gehört, was wie "Tik Tok" klingt - weil die Leute sich an den Kopf gefasst haben. 😅

KleinesHasi85  22.01.2025, 11:13
@Kris, UserMod Light

Ich fass es nicht....... :D
Wir sind verloren

Nö, die hängen nur auf Instagram und TikTok rum, anstelle soziale Kontakte zu pflegen.

Macht es nicht besser. Was bin ich froh, das ich sowas in meiner Kindheit/Jungend nicht hatte. Wir hatten ICQ , wo man nach der Schule gechattet hat. Die Anfänge des Internets anfang 2000er Jahre - Gott ich werde alt. "Kommst du nachher noch on?" War eine Standardfrage bevor man ausgestiegen ist im Bus

KleinesHasi85  22.01.2025, 11:44
@Kris, UserMod Light

Alternativ andersherum: "Geh aus dem Internet, ich will telefonieren!"

Oder - etwas später - ist man aus dem Internet rausgeflogen, wenn jemand angerufen hat. Was nicht immer gut war, besonders beim Download von ganzen 5 MB, was schon mal gedauert hat

Glaubt einem heute kein Mensch mehr

Leandra2009 
Beitragsersteller
 22.01.2025, 11:49
@Kris, UserMod Light

Nur zur Info: Ich stimme 100% zu, dass Tik Tok und allgemein social media nix gutes mit dieser Generation angestellt hat, weswegen ich es sogut wie gar nicht benutze. Ich hab mein erstes Handy mit 12 bekommen, davor wurde sich nur mündlich oder per Festnetz verabredet. Guckt euch mal lieber Gen Alpha an: kleine Kinder, voll geschminkt und mit Smartphones in der Hand die ihr komplettes Gehirn beeinflussen..

KleinesHasi85  22.01.2025, 12:08
@mondfaenger

Das versteht die heutige Jugend nicht. Handy mit 12 ......... also mein erstes hatte ich mit 14 und das konnte außer SMS und Telefonieren nix -> doch Snake und das wars. Der Internetbutton war das Tor zur Hölle

KleinesHasi85  22.01.2025, 12:16
@Kris, UserMod Light

Glaubt heute keiner mehr. Heute sind wir ausgemissen wenn das Internet am Smartphone nicht geht und früher war es andersrum. Da war dein Guthaben schneller weg als du Internet sagen konntest :D

Einzige Ausnahme: WapAParty (bitte mal googlen)
Das ging irgendwie. Warum auch immer. War aber auch irgendwie lahm, weil man dann auch nach ICQ gefragt hat und da weitergechattet hat.

Ja, das darf sie. Schule hat Priorität gegenüber Freizeitaktivitäten.

Du erinnerst mich gerade an einen Mitschüler, der damals in den 90ern die Ausrede hinsichtlich fehlender Hausaufgaben hatte, er musste noch GameBoy spielen. Ein wenig schwach, wenngleich recht amüsant... Inwiefern also deine Lehrerin im Unrecht ist, ist immer Ansichtssache, und deine Ansicht will ich dir nicht nehmen. Tendenziell ist das aber eine etwas eingeschränkte Ansicht, wie ich finde.

lg up