Ist es wahr?

Das Ergebnis basiert auf 18 Abstimmungen

Ja klar das ist so 61%
Nein Stimmt nicht 39%
Was im Netz usw steht muss nicht stimmen 0%

11 Antworten

Jein. Gerade im jungen Alter neigt man dazu alles schneller weg zu schmeißen, weil man auch viel mehr Auswahl hat. Desto älter du wirst je weniger Auswahl bekommt man. Dafür kommt die Reife oder Verständnis das Beziehungen nicht immer mit Verliebtheit zu tun hat, sondern das sowas nachlässt und aus Verliebtheit = Liebe entsteht oder maybe auch eine Routine.

Ja klar das ist so

Hallo Susi123555!

Zumeist ist es leider so. Das liegt eben genau an den Menschen bzw. der Masse,
da diese sich in Oberflächlichkeiten verlieben, ohne die Person ernsthaft kennenzulernen. Die Masse und Medien geben diverse Dinge vor und erwarten dies dann auch. Ist man dann verliebt, agiert man irrational und sieht diverse Probleme anfangs nicht bzw. ignoriert diese. Ist der Zauber dann verschwunden, schlägt der knallharte Alltag zu; dann hat man eben den Salat.

Schaue Dich doch einfach einmal um. Es wird sich in Geld, Aussehen, Status, Auto xyz. verliebt. Und dann? Dann kommt die "späte" Einsicht und es wird geheult.
Es sind immer die gleichen falschen Verhaltensweisen/-muster und Teufelskreis x.

Und genau deswegen kritisiere ich die Masse. Ich z.B. gehe das Ganze anders und logisch an, habe keine Probleme. Komisch, oder?

Irrelevante Punkte blende ich aus bzw. nehme die nicht einmal wahr, da diese irrelevant sind. Ich lerne Menschen neutral offen kennen und schaue dann, ob es passt. Nur so kann man vorab neutral einen Partner/eine Partnerin kennenlernen und entscheiden/beurteilen, ob es passt oder nicht. Nicht anhand der seitens Medien/Masse vorgegebenen Irrelevanz-Eigenschaften (Status, Aussehen, Körpergröße usw.).

Unterhalte Dich doch einmal mit Psychologen, Therapeuten und Psychiatern.
Warum gibt es denn so viele alleinerziehende Mütter bzw. junge Frauen mit Baby?
Weil die sich nach Massenvorgaben in falsche DInge verlieben, sich alles vom Pferd erzählen und dann schwängern lassen. Nach x Tagen/Wochen ist der Typ weg und bei der Nächsten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein Stimmt nicht

So kann man das nicht sagen. Denn zuerst muss man mal überhaupt definieren, was denn eine Beziehung überhaupt ist.

Als ich jung war, war für mich alles, was ich mit einem Mann anfing und das dazu führte, dass wir ausschliesslich miteinander Zeit verbrachten, eine Beziehung.

Die in 90% der Fälle nach 3 Monaten endete.

Heute würde ich das anders sehen. Das waren allenfalls Beziehungsversuche - eine Beziehung ist es für mich unterdessen erst, wenn die Verliebtheitsphase abgeklungen und sich das Miteinander gefestigt hat.

Somit endet in meinem heutigen Verständnis eine Beziehung nach der Verliebtheitsphase nicht - sie beginnt erst dann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein Stimmt nicht

Das wäre ja schlimm.

Natürlich kehrt nach einiger Zeit eine gewisse " Routine" in den Alltag ein. Das ist aber doch noch lange nicht das Ende der Beziehung.

Ja klar das ist so

Oft aus dem Grund, dass man in der Verliebtheitsphase nun mal die rosarote Brille auf hat. Man sieht nur das tolle, gute.

Da aber niemand perfekt ist und man irgendwann wieder das volle Spektrum wahrnimmt, kann es durchaus sein dass es einige Unstimmigkeiten gibt.

Man muss halt auch erst herausfinden, ob man überhaupt richtig zusammen passt und auch zusammen leben kann.