Ist es schwer, Note 1,3 an der Uni zu bekommen?
4 Antworten
Ich würde sagen, es ist definitiv nicht ganz einfach, hängt aber auch ein wenig vom Fach ab.
Davon abgesehen, daß man auch mal nen schlechten Tag erwischen kann oder ein Prüfer auf Krawall gebürstet sein kann, gibt es auch immer ein wenig den Glücksfaktor.
Die Notenschlüssel kannst du i.d.R. in deinen Studiendokumenten einsehen. Gängig bei Klausuren ist: 1,0 (100-96%), 1,3 (95-91%), 1,7 (90-86) ... 4,0 (55-51%).
Mündliche Prüfungen und Abschlußarbeiten werden nicht mit Punkten berwertet, von daher ergibt die Frage nach den Prozenten wenig Sinn.
Was Klausuren betrifft, variiert das über Hochschulen, Fakultäten, Studiengänge und mitunter Dozenten, wenn die jeweiligen Ordnungen den Grstaltungsspielraum einräumen.
Allerdings dürften 88% in aller Regel eher im Bereich 1.7/2.0 liegen.
Das kommt stark auf den Studiengang, den Kurs und den Dozenten an.
Ich hatte schon in so manchen Kursen eine 1,0 - 1,3, wo ich mir selber nichteinmal eine 2 geben würde.
Einen Abschluss habe ich noch nicht, aber aktuell stehe ich auf 1,7.
Als Abschlussnote sicherlich.
Einfach so mal in Klausuren? Nein. Manche Dozenten geben gerne gute Noten. Aber wenn man sich gut vorbereitet bekommt man auch ab und an sehr gute Noten
Es gibt nicht "die Uni". Sondern in Deutschland gibt es 422 Hochschulen (davon 108 Unis), welche insgesamt über 20.000 Studiengänge anbieten. Und jeder dieser Studiengänge besteht aus einer ganzen Reihe von Lehrmodulen, die alle eine einzelne Note bekommen.
Es gibt Module, da wird einem die 1,0 wirklich geschenkt. Zum Beispiel mein Mathe-Modul im Bachelorstudium.
Und es gibt Module, bei denen 60% Durchfallquote vollkommen normal sind und eine 3,0 eine außergewöhnlich gute Note ist. Zum Beispiel das Modul Mathe 2 an der Fakultät, an der ich jetzt im Masterstudium bin.
Bedeutet 1.3 88%?