Ist es schlimm ein Kaninchen vom Züchter zu holen?

9 Antworten

Hallo, 

mein Beileid. :( 

Es kommt drauf an. Wie alt ist denn dein verstorbenes Kaninchen? Der Altersunterschied sollte ungefähr gleich sein. Jungkaninchen sollten erst ab dem 4ten Lebensmonat mit erwachsenen Artgenossen vergesellschaftet werden. Vorher sind sie zu verletzlich. 

Sorry, wenn ich das jetzt mal so sage aber die meisten Kleintierzuchtvereine sind nicht besser als Zoohandlungen - würde ich unter keinen Umständen unterstützen. Seriöse Zucht findet in einem Verein statt, wo man sich auf eine Tier festlegt und nicht mal eben auf alle kleinen Tiere. Wenn dann solltest du dich an ein richtiges Kaninchenzuchtverein wenden.

Ansonsten kannst du dich auch an diese Vereine und Pflegestellen wenden. Diese sind immer bereit ein Kaninchen zu vermitteln und nehmen auch längere Fahrten in Kauf: 

Bunny Hilfe e.V

Kaninchenhilfe e.V

Kaninchenschutz e.V

Kaninchenhilfe Nordfriesland

Ein Herz für Laborkaninchen (Facebook-Seite)

Pro Animal e.V 

ATTis e.V 

Kaninchenberatung e.V

Ansonsten kannst du dir evtl. auch ein Kaninchen aus Privatvermittlung suchen: 

sweetrabbits.de

das große Tierforum

Kaninchenschutzforum

moehren-sind-orange.de (Facebook-Seite)

Ansonsten Ebay Kleinanzeigen. Dort gibts oft Kaninchen die man schnell loshaben will und leider haben diese eine recht geringe Chance auf ein schönes neues zu Hause. Da sollte man hauptsächlich erwachsene Kaninchen aufnehmen. Bei Jungtieren besteht eine zu große Gefahr auf einen Vermehrer reinzufallen. 

Mit freundlichen Grüßen

VanyVeggie


Silbersternling 
Beitragsersteller
 30.05.2016, 21:58

Die Kaninchen dort leben aber immer zu 4 in einem 29 m2 Gehege und der Züchter ist sowieso mein Onkel 

0
VanyVeggie  30.05.2016, 22:02
@Silbersternling

Muss noch lang nicht heißen, dass es seriöse Zucht ist. Aber das bleibt dir überlassen. 

0
VanyVeggie  30.05.2016, 22:11
@Silbersternling

Viel Platz, keine Einzelhaltung, gesunde Ernährung (Heu, Wiese, Zweige, Gemüse) - kein Trockenfutter o.Ä, Mitgliedschaft in einem Kaninchenzuchtverein (nicht Kleintierzuchtverein), Stammbuchfürung, Voruntersuchung der Elterntiere, Abgabe ab der 10-12 Lebenswoche wobei sie bereits geimpft sein sollten und Vorkontrolle des zukünftigen zu Hauses - jemand der Wert auf die Zukunft der Tiere legt ist es nicht egal wie diese später leben. 

Das wäre eine seriöse Zucht. Persönlich finde ich Kaninchenzucht allerdings generell nicht vertretbar, weil eben so viele Kaninchen im Tierheim sitzen. Im Gegensatz zu Hund und Pferd erfüllen einzelne Kaninchenrassen nur sehr wenig Zweck, für die man eine bestimmte Rasse braucht. 

3

Hallo(: 

Erstmal toll, dass Du dein Kaninchen nicht alleine lässt;-) 

Ich habe eine sehr sehr schlechte Erfahrung mit Züchtern gemacht, denn ich habe auch ein Weibchen für mein Kaninchen gesucht && es beim Züchter geholt. Es lief alles seriös ab && die Tiere sahen sehr gepflegt aus. Das Weibchen habe ich dann mit 16 Wochen mit nach Hause genommen. Nach einigen Monaten habe ich das Kaninchengehege sauber gemacht && bin dann zur Spätschicht arbeiten gegangen, als ich zurückkam, bemerkte ich, dass mein Weibchen nichts gegessen && getrunken hat, nicht geköttelt && auch nicht gepinkelt hat.. Bei mir leuteten die Alarmglocken && bin sofort zum Tierärztlichen Notdienst gegangen, dieser musste mir dann nach einem Ultraschall mitteilen, dass mein Ninchen den ganzen Darm voller Tumoren hat (also Krebs), ich musste es traurigerweise einschläfern lassen... :( 

Der Tierarzt meinte, dass das von der Überzuchtung kommt, Paarung mit Kaninchengeschwister etc., da mein Kaninchen erst 28 Wochen alt war.. 

Mein Fazit: Niewieder Tiere von Züchtungen! 

Naja Tierheim wäre schon besser aber Züchter geht auch noch Hauptsache du Hast erst Tierheim versucht und du rennst nicht in die Zoohandlung


Silbersternling 
Beitragsersteller
 30.05.2016, 21:54

Zoo Handlungen sind aber auch wirklich schlimm. 

Lieber zahle ich bei einem ordentlichen Züchter 50 Euro als 10 für eins aus der Zoo Handlung 

0
taraanna  30.05.2016, 21:57

ja! trotzdem ist natürlich das Tierheim immer Anlaufstelle Nummer 1 aber wenn die nunmal nichts hsben... allerdings bleibt dir da noch ebay kleinanzeigen und co weil das ist ja quasi für Leute die ihr Tier angeben der Schritt vorm Tierheim

0

Hi,
naja, dadurch wird einem Tierheimkaninchen quasi ein potenzieller Platz weggenommen.
Man fördert dazu die Vermehrung von noch mehr Kaninchen, wobei es mehr als genug in Notstationen gibt, da aufgrund der Nachfrage der Zuchtkaninchen neue in die Welt gesetzt werden.
Aber in deinem Falle, wenn es kein passendes Tier im Tierheim gibt, dann hol dir eins vom Züchter.
Hier kannst du nachlesen wie man richtig vergesellschaftet:
http://www.kaninchenwiese.de/verhalten/soziales/ablauf-der-vergesellschaftung/

Nein ist es nicht. Ich habe selbst ein zweites Meerschweinchen vom Züchter, da eines verstorben ist. Wir haben weder im Tierheimm ein passsendes gefunden haben, noch bei Privaten Besitzern. Dem Tier geht es Prima und die beiden vertragen sich super. Letztendlich ist es jedem selber überlassen

Viel Glück und LG juna69