Ist es Schlimm "Arbeit macht Frei" zu sagen?
77 Stimmen
27 Antworten
Es gibt für mich einige Worte und Redewendungen, die für mich durch den Missbrauch in der NS-Zeit unerträglich geworden sind.
Als in dem Betrieb, in dem ich fast 20 Jahre gearbeitet hatte, eine Umstrukturierung gemacht wurde, die nur immer in kleinen Schritten durchgezogen wurde, meinte ein Kollege, dass man jetzt endlich ein wenig "Gas geben" sollte, um die "Einlösung" schneller zu erreichen. Der äußerte sich immer wieder in dieser Richtung. Dem hab ich dann bezüglich dieser Wortwahl gehörig die Meinung gesagt.
Es gibt welche, die ganz genau um die Zusammenhänge wissen und bewusst provozieren wollen.
Mir fallen da immer noch recht viele andere Begebenheiten ein, in denen verharmlosende Begriffe der NS-Zeit benutzt wurden. Würde jetzt in diesem Rahmen zu weit führen.
Allerdings merkt man leider, dass sehr Viele keine Ahnung von diesen geschichtlichen Zusammenhängen haben, oder auch gar kein Interesse an Geschichte haben. Und die fallen dann auf irgendwelches dümmliches Gerede rein.
Meistens ist es schlimm und zynisch, besonders wenn man es zu anderen sagt.
Für mich selbst ist manchmal etwas Wahres dran. Wenn ich eine Aufgabe durch Arbeit erledigt habe, fühle ich mich freier. Und wenn ich an der Arbeit zur Lösung eines Problems gehindert werde, fühle ich mich unfrei.
Trotzdem würde ich diesen Spruch niemals in den Mund nehmen.
Ich selbst nutze es ab und zu, genauso wie „Jedem das seine“. Im Zusammenhang mit Nazis ist es natürlich eher unangebracht, aber es sind nunmal passende Sprüche für einige Situationen, wer sich deshalb grundlegen angegriffen fühlt, sollte lieber mal in die Realität zurück kommen. Ist das gleiche wie, dass sich auf einmal einige wegen „Negerküssen“ beschwert haben, keine Sau sagt es im Normalfall abwertend etc.
Schwer zu sagen. Kommt drauf an, in welchem Zusammenhang man diesen Satz sagt. Lieber vorsichtig damit sein.
Ich hab meine ursprüngliche Antwort darauf nachträglich deshalb komplett umgeändert, weil ich in anderen Antworten hier gesehen habe, dass dieser Satz wohl einen empfindlichen politischen Hintergrund hat.
Gruß NicoFFFan
Durch den Ursprung und die Bedeutung des Satzes finde ich es schon sehr bedenklich und aufgrund der damaligen Schicksale verharmlost und respektlos, dass heute in einem alltäglichen Zusammenhang zu sagen.
Es in einem geschichtlichen Kontext aufzugreifen ist allerdings sehr wichtig, um darüber eben auch für Aufklärung zu sorgen, damit solche Fragen vielleicht gar nicht erst entstehen müssen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeit_macht_frei
Mit den besten Grüßen
SANY3000