Ist es Richtig das meine ÖL Lampe nach 10 Monaten leuchtet und kaum noch ÖL dirn ist?
Hallo zusammen ,
Habe mir im Februar 2015 einen 6Monate Alten Seat Altea XL im Autohaus gekauft, und heute wollte ich losfahren, und es Blinkte die gelbe Warnleuchte bitte ÖL Stand Prüfen.
ÖL Stand fast alle? Wie geht das? Unter dem Auto nie Flecke oder sonst irgendwas alles Trocken alles ok. ist ein Diesel 15 Tausend bis heute gefahren
danke
8 Antworten
Kommt darauf an, ob du deinen Motor vernünftig eingefahren hast (in den ersten paar tausend Kilometern keine hohen Drehzahlen und nicht volle last)... Motoren, die vom ersten Tag an gleich getreten werden, das am besten auch gleich noch im kalten Zustand, haben Glück, wenn sie NUR einen erhöhten Ölverbrauch haben... Und zum Thema, dass Motoren auf den ersten 10.000 km mehr Öl verbrauchen, wie ein anderer hier geschrieben hat, ist auch nicht immer ganz richtig! Kein Auto, das wir bisher hatten, hat zwischen den Service-Intervallen (2 Jahre, 30000 km) mehr als einen halben Liter verbraucht!! (Ibiza, Altea, Superb, rommster) Wenn du ihn also schon immer mit hohen Drehzahlen getreten hast, wünsche ich dir viel Spaß beim Ölkonzern sponsorn!! Glg von 2 Kfz-Mechatronikern!
Wie geht das?
Das geht wenn Du nicht regelmäßig den Ölstand kontrollierst, das solltest Du schon tun und regelmäßig den Ölstand kontrollieren und gegeben falls Öl nachfüllen.
Am besten bei jeden Tanken oder zweiten Mal kurz den Ölstand prüfen, mit der Zeit kennst Du dann den Verbrauch an Öl und weißt ungefähr wann Du nachzufüllen hast.
Gerade bei einem Neuwagen kann der Verbrauch die ersten 10.000 Kilometer höher liegen und sich dann etwas legen.
Bitte nach jedem Tanken den Ölstand kontrollieren.Er sollte immer mindestens über dem min Strich liegen.Die Kontrolleuchte,sollte niemals aufleuchten.Du kannst hoffen,das diese sensibel und rechtzeitig reagiert hat.Ein Motorschaden ist wahrscheinlich.Liebe Grüße
Dass die Lampe leuchtet, wenn zu wenig Öl drin ist, ist richtig. Dafür ist sie da.
Dass ein Motor auf 15.000km einen guten Liter Öl verbaucht, ist auch normal. Kritisch wirds erst, wenn die Fahrstrecke unter 1000km liegt (laut Seat).
Wie hoch drehst du den Motor, wie schnell fährst du? Die Fahrweise hat einen Einfluß auf den Ölverbrauch.
Derart hohe Drehzahlen begünstigen einen hohen Ölverbrauch.
"ÖL Stand fast alle?" - Wieso fast alle? Hast Du das nachgemessen?
Du kannst mit dem Ölpeilstab nur sehen, ob überhaupt Öl fehlt.
Moderne Motoren zeigen je nach Fahrleistungen an, WANN ES ZEIT IST, das Öl zu wechseln. Das kann nach 15 tkm ganz normal sein.
Das heißt aber nicht, dass das Öl WEG ist, sondern, dass es seine Schmierleistung jetzt verliert und gewechselt werden muss. Die Öl-Kontrollleuchte ist ja keine Füllstandanzeige wie beim Kraftstofftank.
Doch, der Füllstand wird bemängelt. Offenbar leuchtet bei ihm die Ölstandanzeige, nicht die Öldruckanzeige.
Also ich fahre viel Langstrecke und immer recht zügig also Ca 180 kmh das Fahrzeug ist ein Automatick