Ist es normal verdammt viele Leckerlis beim clicker training zu verbrauchen?

9 Antworten

Beim clickern ist es völlig normal das man viel an Futter verbraucht, allerdings ziehen wir es hier vom Futter ab, sonst wären meine Hunde wohl kugelrund ;-)

Man kann aber den Clicker auch mit primären Verhaltensweisen des Hundes verknüpfen, d.h. z.B. schnüffeln, buddeln, rennen, lauern usw. usf. so verbraucht man weniger Leckerchen und so hat der Hund gerade bei sehr stark motivierendem und selbstbelohnendem Verhalten immer noch eine stärkere Motivation mit einem zusammenzuarbeiten ;-)

Gerade bei stark jagdlich motivierten Hunden wäre ein Leckerchen ja toll aber vermutlich nicht das was der Hund gerade möchte, so hätte ich einer meiner Hündinnen auch nen halbes Schwein vor die Nase halten können, wenn da nen Hase war war da nen Hase und da hat kein Futter der Welt geholfen, da hat nur Entspannungssignal und adäquates Verstärken geholfen.

Allerdings würde ich mit einem so jungem Hund noch nicht sooo viel machen, der braucht erst noch viel viel Ruhe da ist dann weniger doch mehr ;-)

Wie alt sind die beiden denn? Also zum einen musst Du beachten, dass Du eben mit zwei Hunden trainierst und schon allein deshalb mehr verbrauchst. Viele Leute machen die Leckerli zum Clickern selber, um Kosten zu sparen, aber das ist eine Menge Aufwand. Wenn du dir Sorgen um die Kalorien magst - bis Hund ein Jahr alt sind, dürfen sie eigentlich so viel fressen wie sie wollen, so lange sie nicht dick werden. Es empfiehlt sich aber, trotzdem entweder Leckerli auf Fleischbasis zu verwenden oder eventuell sogar Trockenfleich, das ist gesünder für Deine Schüler. Wünsche Dir viel Erfolg!


StellaXP1 
Fragesteller
 30.08.2014, 10:08

naja die kleine ist 11 wochen, bekommt es aber zusätzlich zum futter, wo meine mutter meint das ist schon bisschen viel. Es aber vom eigentlichen futter abzuziehen würde ich nicht, da die kleine so und so ständig noch hunger hat.

1
Anda2910  30.08.2014, 13:34
@StellaXP1

Ich ziehe es vom Futter ab und mit einem 11 Wochen jungem Hund muß ich sagen würde ich auch noch nicht sooo viel clickern...

Würde ich das was ich verclicker noch zusätzlich geben würde tricksen nicht mehr klappen, ausser vielleicht ne Rolle weil sie dann kugelrund wären lol ;-)

1
DuLiebe  30.08.2014, 13:35
@MitHundenSein

meine/unsere frisst fast immer nur Nachts. Keine Ahnung wieso, wahrscheinlich weil es dann ruhig im Haus ist.
Manchmal frisst Sie aber auch Tagsüber.

Aber mal eine Frage: Sie hat letztens ich glaube es war so gegen Ostern oder so - bin mir nicht mehr sicher - mal eine Phase gehabt, da hat Sie für 2-3 Monate oder so es kam mir lang vor, kaum was gefressen. Auch nicht, wenn man Ihr ein anderes Futter angeboten hat.
Ich habe dann manchmal aber nicht oft einfach Nassfutter mit Trockenfutter gemischt, dann ist/war es ein klein klein wenig saftiger und fleischiger- damit Sie Nahrung und Vitamin-Mineral-......... stoffe hat.
Hat Sie auch gegessen.!
Wasser hat Sie auch so gut wie immer eine volle Schale - die Trinkmenge variiert aber auch öfters mal.! ???

0
StellaXP1 
Fragesteller
 30.08.2014, 20:31
@MitHundenSein

ist eh klar, aber ich meine sie ist erst 11 wochen und im wachsen. da hat sie natürlich mehr hunger als erwachsene, die länger zeiten (damit meine ich natürlich stunden)problemlos aushalten als zb. welpen, nicht um sonst muss man welpen 3-4x täglich füttern, und erwachsenen reichen 2x

1

Das ist natürlich ein bischen viel. Du brauchst nicht jedesmal ein Leckerlie geben. Hole Dir ein paar Pakete Zwieback, so habe ich es immer gemacht, breche sie klein und gebe davon immer ein Stückchen, das hat den Vorteil, das ist viel viel billiger und die Hunde werden davon nicht dick.


StellaXP1 
Fragesteller
 30.08.2014, 10:00

ich habe auch schon mit karotten stücken trainiert, was ich wieder machen sollte :) meine kleine liebt nämluch karotten

2
MitHundenSein  30.08.2014, 10:53

Reterfee, Getreide hat nichts im Hundemagen verloren und hat unendlich viele gesundheitliche Nachteile. Und: Zwieback macht fett!!! Hunde sind Fleischfresser!

2
DuLiebe  30.08.2014, 13:37

Zwieback soll doch auch noch gut für die Verdauung sein. Habe ich mal gehört.! ;-)

0

Hallo,

also ich klcikere manche Sachen auch, und verbrauche so pro Woche, vielleicht eine handvoll Leckerlies. Ansonsten muss mein Hund auch ganz viele Sachen machen, ohne das er dafür einen Keks bekommt. Für die Länge der Spaziergänge müsste ich ja sonst eine Einkaufstüte voller Belohnungen mitschleppen....

Mit meinem Welpen klicker ich auh ein bisschen, und verbrauche vielleicht ne Hand im Monat?! Und dafür bekommt er sein ganz normales Trockenfutter, und keine speziellen Trainingsleckerlies (oder halt Käse, Fleischwurst, Obst, Gemüse).

Alle zehn Meter einen Keks ohne "vorgeschädigten" Hund, klingt verdammt viel. Wenn ich das meinen geben würde, kleben die mir am Bein wie nix gutes.

Hast du mal darüber nachgedacht, dass man einen Hund auch anders belohnen kann, als über Leckerlies? Da gibt es eine Menge Dinge. Für das längere Sitzen, ist bei mir die "Auflösung" die Belohnung, und beim Leine gehen, ist die Belohnung das es wwiter geht.


StellaXP1 
Fragesteller
 30.08.2014, 20:21

also zu dem am schluss...naja beim sitzen usw. muss sie ja doch erst lernen das sie sitzen bleiben muss, und das sie das auflöse kommando erst lernt, weil einen welpen der am anfang des trainings steht, interessiert nicht wirklich, ob er dann nachher aufstehen darf,(bzw darf er das ja so und so irgentwann), weil wenn er es nicht lernt steht er auf wann er will und da bringt das auflösen noch nicht so viel.

und beim gassi gehen, bekommt sie natürlich nur anfangs bis sie halbwegs weiter geht etwas,danach nicht mehr. Und was bringt die "belohnung" das man weiter kommt? also sie interessiert es nicht so, ich ich könnt natürlich auch 10min stehen bleiben, bis sie 10meter weiter geht, aber ja, jeder hund ist halt anders.

versuche jetzt eh die leckerli zahl beim gassi gehen zu reduzieren, aber ich denk mir halt ich belohne sie besser dafür wenn sie mal eine weile brav mitkommt, damit sie sich halt merkt wenn man mitkommt gibts was, wenn man sitzen bleibt bringt es mir nichts.

1
Isildur  30.08.2014, 20:24
@StellaXP1

Das waren Beispiele ;-) Ich kann ja auf die Entfernung nicht sehen, was sich bei deinem Hund für Alternativen anbieten?! Wenn dein Welpe beim Spazieren gehen nicht mitkommt, gehe mal auf Ursachenforschung, eigentlich dackeln einem die Kleinen brav hinter her :-)

1
StellaXP1 
Fragesteller
 30.08.2014, 20:26

nur kurz noch: eine hand voll leckerlis im monat ist aber auch nicht so produktiv oder!?(außer du verwendest zum clickern auch andere belohnhngen) Da frage ich mich nur ob der welpe auch den clicker kennt bzw versteht, man braucht ja zumindest mal 15-20leckerlis, das der hund es mal versteht bevor noch irgentetwas verlangt wird, naja du wirst es schon wissen.

1
Isildur  31.08.2014, 08:08
@StellaXP1

Ich weißnicht wie groß deine Hände sind und wie groß deine Leckerlies sind^^Bei meinem große Klciker ich nicht jeden Tag, und bei dem Zwerg schon gar nicht. Da wird auch nicht viel geübt, und begriffen hat er es schon, was das Geräusch bedeuten soll....Und wie gesagt es bietet sich spiele an, als Belohnung 8auch für den Klicker) und ich klickere meinen Hund auch nicht die Ohren ab, aber das uss jeder selbst wissen. Mit der Leckerlie Protion würde mein Welpe rollen.

1

ja, ist es. Korrekt angewendet machst du pro Minute beim Clickern etwa 2-8 Durchgänge und Bestätigungen des Verhaltens, je nachdem wie komplex es ist. Dann eine kurze Pause und wieder eine Minute, 3-4 Durchgänge hintereinander bevor eine längere Pause kommt.

Ich brauche beim Shapen eines neuen Verhaltens ca. 100 Bestätigungen pro Session. Das ist kein Problem da man wirklich minimale Belohnungen nehmen kann, bei meinem ausgewachsenen Schäferhund nehme ich geviertelte Würstchenscheiben oder winzige Stücke Trockenfutter. Grade bei erfahrenen Hunden geht es mehr um das Prinzip der gewonnenen Belohnung als darum was er bekommt. ist er richtig drin kann es sogar sein dass er die Belohnung garnicht annimmt sondern sofort das verhalten weder anbietet um den nächsten Click zu bekommen.

Es gibt auch häufig einfach das normale Futter als Bestätigung, aus dem Napf gibt es dann nichts mehr.

Meist wird leider von den Trainern ein viel zu komplexes Verhalten gewählt das dann zu selten bestätigt werden kann und eine viel zu große Belohnung. Das widerspricht aber dem Sinn und den Prinzipien des Cli´ckerns, vor allem im Bereich des Shapings total.

Man sollte auch nicht zu viele Übungen parallel mit dem Clicker aufbauen und üben, gar nicht funktioniert es in einer Session verschiedene Dinge zu bestätigen. Dann kann der Hund keinerlei Informationen aus dem Clicker ziehen und man kann genauso gut ohne üben.

Die Frage ist zwar schon etwas älter, falls du noch an dem Thema Clickertraining interessiert bist solltest du dir im Internet mal ein paar Videos von Kay Laurence, Karen Pryor oder Kathy Sdao anschauen. Da sieht man oft sehr schön die Bestätigungsfrequenz die notwendig ist damit es richtig funktioniert.


StellaXP1 
Fragesteller
 16.06.2015, 16:16

Danke für deine Antwort! Ich habe mich anfangs dafür interessiert, da es neu für mich war. Nur habe ich damit relativ aufgehört, da ich nicht so wirklich weiß wie man das richtig anwendet! Verwende ihn manchmal noch wenn ich meiner hündin was bei bringe, jedoch nur als zusätzliche bestätigung, da es doch etwas einfacher geht als gleich leckerli "reinzustecken" Oft verwende ich statt dem clicker ersatzweise auch einfach eingesprochenes "super" Nur wie gesagt, viel mehr kenne ich mich nicht aus Viell. beschäftige ich mich ja wieder mal damit wenn uns langweilig ist

0
Starciel  17.06.2015, 10:02
@StellaXP1

Wenn man mal richtig drin ist, ist es super. Allerdings muss man sich dann durch sehr viel meist englischssprachige DVds arbeiten und am besten einige Seminare besuchen. Für den Hausgebrauch kann man die meisten Übungen auch ohne Clicker gut aufbauen. Wenn du "nur" Tricks damit aufbauen möchtest wäre die DVD "Der Trick mit dem Click" von denise Nardelli empfehlenswert wenn du dich nochmal mit dem Thema befassen möchtest.

Wenn man wirklich in den ganzen Komplex Operante Konditionierung einsteigen möchte sollte man statt den Sachen die sich nur mit dem Aufbau einzelner Übungen beschäftigen erstmal die Grundlagen komplett lernen, dazu ist Kathy Sdao ganz toll (wenn man ihr Englisch versteht, ich war mal auf einem mehrtägigen Seminar von ihr, sie ist einfach super). Hier gibt's Auszüge aus ihren DVDs die man leider nur aus den USA importieren kann https://www.youtube.com/watch?v=AgjDktfwCJ00 Dann ist es auch unbedingt empfehlenswert die Übungsspiele Mensch-Mensch (Karen Pryor Don't say a word oder Kay Laurence genabacab) zu machen. Man lernt dabei mehr übers Clickern als in Jahren mit dem Hund.

Falls du nochmal auf das Thema zurückkommst wünsche ich dir viel Spaß damit, schade dass nicht mehr Leute das umsetzen.

0