Ist es gut in Graustufen zu drucken?
Hallo,
ist es ratsam Fotos in Graustufen zu drucken, da ich mir einiges an Arbeit sparen würde... Oder verhält sich das ähnlich wie wenn man RGB drucken lässt?
4 Antworten
In wiefern würde dir das Arbeit sparen? Auch Graustufen werden aus den vier Farben zusammengemischt um die Grautöne zu erzielen. Die Frage ist lediglich ob Du ein farbiges oder ein graues Bild möchtest.
Auch Graustufen werden aus den vier Farben zusammengemischt um die Grautöne zu erzielen.
nein, nicht per se!
Weil dabei die Gefahr besteht, dass es zu Farbstichen kommt, z.b. Dass das grau dann nach rot und grün abdriftet, je nachdem wie gedruckt wird
Wenn das Bild komplett SW ist würde ich es auch SW drucken. Aus CMYK oder RGB gibt es meist so einen komischen Grünstich! Eigentlich verfälscht RGB oder CMYK immer das Bild. Außer es ist gewollt zB. beim SW Bild was blau eingefärbt wird oder bei Sepia was braun eingefärbt wird, dann natürlich Farbdruck. Aber wie du schon richtig vermutest, ist es ein Ausprobieren und Rantasten bis das gewünschte Ergebnis da ist…
puh... da stehen jetzt eine Menge "Wenn, Dann" im Raum...
Das hängt alles von vielen Faktoren ab, z.B. wie gedruckt wird, in welchem Verfahren, mit welchem Gerät... So lange man da nichts weiteres dazu weiss kann man schlecht eine Info abgeben!
weißt du denn, was "CMYK" bedeutet?
schau mal auf die beschriftung der tintenpatronen, dann erkennst du den unterschied
aber auf die kernfrage, ob du fotos in schwarz-weiß (graustufen) oder in farbe drucken willst, gehst du mit keinem wort ein.
und nach welchem physikalischen prinzip können tintenstrahl- oder laser-drucker die optische RGB-farbdarstellung zu papier bringen, z.b. die "farbe" weiß?
aber auf die kernfrage, ob du fotos in schwarz-weiß (graustufen) oder in farbe drucken willst, gehst du mit keinem wort ein.
dazu ist ja auch die Kommentar Funktion nicht da, sondern dazu einen Kommentar auf deine Antwort zu geben
und nach welchem physikalischen prinzip können tintenstrahl- oder laser-drucker die optische RGB-farbdarstellung zu papier bringen, z.b. die "farbe" weiß?
Ok, du hast es nicht verstanden!
Lies es nochmal, wenn du es immer noch nicht verstehst dann nochmal und wenn du es dann immer noch nicht verstehst dann lies es so lange weiter BIS du es verstehst. Ich habe weder Lust noch Zeit mich da jetzt auf eine Zeitraubende und Sinnlose endlosdiskussion einzulassen
ach fuck sorry. verhält sich das ähnlich wie rgb... also schlecht zum drucken.
tja... nur dass die Tinten Spucker die am Computer hängen dummerweise (und ja, das mag so mancher nicht glauben und andere mag es komplett verwirren) im Grunde "RGB Drucker" sind!
Denn diese Drucker haben zwar meist cmyk als Tintenpatronen, aber viele haben darüber hinaus auch mehr Farben (ich hab hier einen mit 12 Farben stehen). Und wohl die wenigsten Leute werden ihre Drucker mit cmyk Daten füttern
Deshalb sind dir Treiber für die Drucker darauf ausgelegt RGB Daten zu bekommen, und diese dann für den jeweiligen Farbraum des Druckers entsprechend aufzubereiten. Das ist also kein cmyk Workflow sondern ein reiner RGB Workflow den man mit solchen Tintenstrahlern fährt