Ist es bei nem i7 9800x Prozessor noch ratsam den Heatspreader nass plan zu schleifen und dann mit Flüßigmetall bestrichen zu werden?
Wegen dem Loch !?!
4 Antworten
mir entgeht total der sinn ,
was du meinst ist den Heatspreadermit dem prozessor zu verbinden , weil der bei einigen prozessoren nur mit paste zuammengehalten wird .
ergo bringt es dir gar nichts das ding abzuschleifen etc . dazu müstest du das ding erstmal abbauen .
siehe http://extreme.pcgameshardware.de/prozessoren/288018-sockel-2011-cpu-wozu-ist-das-loch.html
da wird auch erklärt wofür das loch ist .
Das Loch hat ganz bestimmt einen Sinn.
Sinvoll wäre es, wenn überhaupt, das Loch füllen und dann planschleifen.
Schwierig durch das Loch. Du musst beim Schleifen verhindern, dass Wasser in das Loch kommt, weil das bekommst du da später nur sehr schwer wieder raus. Und dann musst du sicherstellen, dass kein Flüssigmetall in das Loch kommen kann, weil sonst ist die CPU mit hoher Wahrscheinlichkeit gleich hin.
Alles nur, damit du am Ende vielleicht 3°C weniger hast. Dafür Garantie futsch und mit einer gegebenen Wahrscheinlichkeit, falls du unachtsam bist, die CPU hin.
Lass es einfach. Man benutzt eh kein Flüssigmetall auf dem Heatspreader, sondern Wärmeleitpaste. Wenn dir auch nur ein Tropfen davon irgendwo hin kommt, wo er nicht hingehört, ist wahrscheinlich das Mainboard hin.
Nein, natürlich ist es NICHT ratsam, Wasser und feinste metallische Schleifpartikel in einen Prozessor mit teilweise offenliegenden Kontakten einzubringen.
Diese CPU ist gelötet ! Also schwerer zu köpfen ! - Die Beschriftung auf dem Heatspreader sorgt dafür das die Fläche nicht mehr so plan ist, deshalb wollte ich dies nass plan schleifen - für eine bessere Wärmeableitung dann mit Flüßigmetall bestreichen !