Ist eine alte Märklin Eisenbahn viel wert?
Bei uns auf dem Speicher liegt noch eine alte Merkelin Eisenbahn. Unserer Kinder sind alle schon erwachsen und eigentlich ist es ja auch mehr ein Sammlerstück. Kennt sich jemand damit aus und weiß ob es sich lohnt die Eisenbahn zu behalten?
17 Antworten
Ein Freund hat mir aus Platzgründen - einen halben VW-Passat-Kombi voll alter Märklin Sachen geschenkt. Klar bin ich dankbar, aber bei näherer Begutachtung hätte ich das eigentlich ablenhen sollen.
Trafos die eltekrisch lebensgefährlich, Stellpulte, die klemmen, von ca. 20 Loks laufen knapp die Hälfte Über die verbogenen M-Gleise, von denen etwa jedes dritte Kontakt hat, verbogene Zungen, fehlende Teile an Weichen möcht ich gar nicht reden.
Ich habe nicht die Zeit und die Lust, dies alles wieder einigermaßen gerade zu biegen.....
Und Kindern würde ich das - ehrlich gesagt - nur zu Verfügung stellen, wenn ich sie vom Hobby Modellbau abbringen wollte.
Ob die Eisenbahn ein Sammlerstück ist, hängt sicherlich davon ab, in welchem Zustand die ist.
Bevor ich die weggeben würde (auch zu Sammlerpreisen), würde ich aber erst mal mit den Kindern sprechen - und auf die Enkelkinder warten. Dann wird so was nämlich oft wieder ganz aktuell.
die "Wahrheit" über den Wert wirst beim Auktionshaus zur schönen Bucht erfahren, wenn man sich die Zeit nimmt und die abgelaufenen Auktionen mit einbezieht. Dann kann leicht der (augenblickliche !!!) Marktwert bestimmt werden. Es lohnt sich ggf., auch über Sammlerbörsen oder Kleinanzeigen zu verkaufen. Unsere Loks sind aller bespielt und aus den 60iger/70iger Jahren.Die fahren seit 40 Jahren zuverlässig, und es ist wie eine Zeitreise. Mit neuen Sachen geht das nie, da fehlen die Jahrzehnte. Das macht die Faszination aus.
Nachdem der Markt an Sammlern von Eisenbahnmodellen eher geringer wird als größer und auch immer mehr Modelle v.a. aus Sammlungsauflösungen und Nachlässen auf den Markt kommen, ist weniger zu erwarten das der Wert einer Modelleisenbahn steigt - außer es handelt sich um wirklich wirklich seltene Sammlestücke in super Sammlerqualität. Wenn man selbst kein Interesse mehr an der Modellbahn hat lohnt es sich daher meiner Meinung nach nicht mit dem Verkauf zu warten...
Es wurden ja schon einige Beispiele genannt wie man den Wert einer Modelleisenbahn ermitteln kann. Wendet man sich an einen Händler oder aufkäufer kann man aber nie sicher sein ob die Aussagen auch objektiv sind, denn letztlich haben die ja ein Interesse am Ankauf und wollen ein Geschäft machen. Und selbst nach Preisen recherchieren ist recht mühsam...
Mittlerweile gibt es aber im Internet Informationsquellen wie z.B. einen Online-Preiskatalog für Modelleisenbahnen unter www.moba-preise.com oder auch Preislisten wie stummi.de oder lokmuseum.de, wobei letztere auch von einem Händler stammt. Darüber kann man recht einfach nach Preisen einzelner Modelle suchen und somit schnell abzuschätzen ob ggf. das ein oder andere Stück zum Verkauf lohnt oder eher für die Mülltonne lohnt...
Moin,
Märklin bis zum Ende der 50er Jahre ist je nach Zustand sehr, sehr wertvoll.
Dabei kommt es aber auch darauf an, was für Stücke dabei sind. Für die Dampflok TM 800 (Baureihe 89) z.B., bekommt man höchstens 150 €, wenn überhaupt. Eine SK 800 (Stromliniendampflok)kommt da schon leicht auf das vierfache, eine TP 800 (Baureihe 64)sogar auf das zehnfache. Für eine SK 800 aus der Vorkriegszeit des 2.WK, am Besten in grün, kannste Du Die schon ein Gebrauchtwagen kaufen. Der Triebwagenzug ST 800 ist DAS Non-Plus-Ultra der alten Märklinbahn und kann locker mit einem Bausparvertrag mithalten.
Alte Gleise, besonders die mit durchgezogenem Mittelleiter, sind bei Sammlern sehr gefragt. Sollten Denie Schienen nur 16 Schwellen aufweisen, besitzt Du welche aus der Vorkriegszeit. Die sind unter Umständen schweineteuer.
Was die Preisentwicklung angeht...Alte, wirklich alte und gute Märklinbahn toppt als Anlagemöglichkeit Aktie, Gold und Co. Keine Preisschwankungen, wird immer mehr wert, da sie immer rarer wird.
Aber schau doch auch hier mal vorbei:
alte-modellbahnen.foren-city.de