Alte Modelleisenbahn ans Laufen bringen
Liebe Community, ich habe heute die alte Märklin H0-Modelleisenbahn aus meiner Jugend vom Speicher geholt, um sie mit meinem Sohn auszuprobieren. Die Bahn ist mehr als 30 Jahre alt. Nach Anschluss läuft leider nichts. Der Trafo brummt, die Lok bewegt sich aber nicht, auch Anschieben hilft nicht. Im Netz wird häufig das Reinigen der Schienen oder das Ölen der Lok empfohlen; ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es das ist, weil sich wirklich gar nichts tut. Wie können wir feststellen, wo der Fehler liegt? Wir wissen überhaupt nicht, wo wir anfangen können und haben auch überhaupt keine Fachkenntnisse. Über Antworten würden wir uns freuen!
3 Antworten
Hallo ropi23
Wenn es bei der Eisenbahn auch eine Lampe, ein Signal oder eine elektrische Weiche gibt dann versuche eines dieser Teile zwischen einer Außenschiene und der Mittelschiene (Punktkontakte) anzuklemmen. Wenn das Teil funktioniert dann liegt der Fehler an der Lokomotive. Hast du an den Schienen keine Spannung dann musst du es direkt am Trafoausgang versuchen, dann kannst du feststellen ob am Trafo Spannung herauskommt. Liegt der Fehler an der Lok dann könnte es sein dass die Räder und der Schleifer oxidiert sind und daher keinen Strom weiterleiten. In diesem Falle gibt es Schienenreinigungsgummi mit dem man das reinigen kann. Keinesfalls mit Schleifpapier arbeiten. Als Alternative wäre eine Reinigung mit einem mit Alkohol getränktem Tuch möglich. Hilft das nichts dann muss man das Gehäuse abnehmen und mit einem Finger versuchen den Motor zu drehen. Lässt sich der Motor nur schwer drehen dann sind die Motorlager und Zahnräder mit einem Tropfen Nähmaschinenöl zu ölen.
Gruß HobbyTfz
da es sich um eine anologe Lok handeln dürfte, sollte das Licht an der Lok brennen, sobald du den Trafo aufdrehst. brennt das Licht? Dann hast du Spannung am Gleis.
So wird es an der Lok liegen.
Auch altes Öl und Fett verharzen mit der Zeit. Dieses harz kann so fest werden, dass sich kein einziges rad mehr an einer LOk drehen wird. Öfne die Lok, entferne am Getriebe und am Motorlager das alte Öl und Fett. gebe mit einer Stecknadel wirklich nur ein tröpfchen öl auf die Zahnräder und das Lager des Motores. Dann solltest du noch die Bürsten am Motor austauschen, auch die nehmen nach langer lagerungszeit Schaden.
Reingige den Schleifer, oder ersetze ihn gleich durch einen neuen. Reinige die Schienen und dem Fahrspas dürfte nichts mehr im Wege stehen.
Hallo, die beiden vorherigen Antworten sind richtig. Aber ich habe noch einen Tip für Leute die sich nicht trauen, eine Lok auseinander zu nehmen: Besteht in der Nähe ein Modelleisenbahn Club. Melde dich bei denen mal und besuche eine der Clubabende. Ist auch für Kinder sehr interessant. Die helfen gerne. Noch viel Spaß beim schönen Modellbahnhobby