Ist ein H Nummernschild Pflicht?
Hallo,
Ich habe gelesen, dass ein H Nummernschild am Auto Pflicht wäre. Jedoch denke ich, dass es auf Freiwilligkeit basiert. Immerhin kann ich ja nicht gezwungen werden, wenn mein Auto kurz vor den 30 Jahren steht und es dann von mir aus 3 Wochen später 30 wird, zum Kraftfahrzeugamt (= Zulassungsstelle) zu fahren und mein Auto auf ein H Nummernschild zulassen zu lassen. Oder wenn ich mir ein Oldtimer kaufe, dass ich ihn automatisch auf H Kennzeichnen muss.
Danke im Voraus.
Dabei möchte ich ihn schon gerne täglich nutzen und dabei heißt es: ,,Möchten Sie Ihren Klassiker dauerhaft im normalen Alltag nutzen, sind Sie auf ein H-Kennzeichen angewiesen."
Das klingt für mich nicht freiwillig sondern verpflichtend.
7 Antworten
Umgekehrt ist es eher der Fall. Ein H-Kennzeichen bringt gewisse Pflichten mit sich, was den Zustand des Fahrzeuges angeht und wenn das Fahrzeug auch als Oldtimer versichert werden soll, schreiben viele Versicherungen eine maximale Jahresfahrleistung und ein zweites „Alltagsfahrzeug“ vor.
Ein H-Kennzeichen hat nur insofern Vorteile, als dass die Einfahrt in Umweltzonen damit unabhängig von der Schadstoffeinstufung möglich ist und man bei einigen Fahrzeugen mit größerem Hubraum Steuern spart, weil beim H-Kennzeichen Pauschal versteuert wird. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, kann es auch bei der Versicherung günstiger sein.
Müssen musst du garnichts. Um ein H Kennzeichen zu bekommen musst du erst mal ein Wertgutachten machen lassen. Die Note die die Bewertung ergiebt entscheidet ob du ein H Kennzeichen bekommst oder nicht. Fahrzeuge mit einem H Kennzeichen dürfen zwar überall hinfahren auch da wo modernere Fahrzeuge die eine grüne Plakette haben nicht hin fahren dürfen. Aber der Nachteil ist dass du nur eine bestimmte Kilometerleistung im Jahr erreichen darfst. Um das zu erfahren musst du bei deiner Versichewrung nachfragen. Mit einem H Kennzeichen ist die Versicherung und die Steuer für das Fahrzeug günstiger. Eine gute Note 1 bis 3 steigert auch den Wiederbeschaffungswert bei einem Totalschaden. Bei einer Note ab 3 lohnt sich ein H Kennzeichen nicht.
§10 FZV:
(1) Auf Antrag ist für ein Fahrzeug, für das ein Gutachten nach § 23 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung vorliegt, ein Oldtimerkennzeichen zuzuteilen.
Für viele Fahrzeuge bekommst du ein solches Kennzeichen nichtmal auf Antrag, da kein erhaltungswürdiger, originalgetreuer Zustand vorliegt.
Es ist keine Pflicht. Ein H-Kennzeichen bekommt man sowieso nicht für jedes Fahrzeug, das über 30 Jahre alt ist. Das Fahrzeug muss in einem sehr guten Zustand sein und man benötigt ein Oldtimer-Gutachten.
Es ist also ein Privileg, wenn man für ein Fahrzeug ein H-Kennzeichen bekommt. Die werden nicht inflationär ausgeteilt.
https://www.tuev-nord.de/de/privatkunden/ratgeber-und-tipps/oldtimer/
Da hast du unfassbar großen Unsinn gelesen. Natürlich ist das nicht verpflichtend.