Wie ist es einen großen Fernseher im Wohnzimmer zu haben gut oder schlecht, eure erfahrung?
Also z.B. ein 77 Zoll 4k Oled Tv, wie ist das so, angenehm oder dominiert es zu stark im Zimmer? also wohnzimmer ist zwar auch klein wenig groß so ca. 30qm, sitzabstand zum Fernseher wären 4 meter in etwa
5 Antworten
Die maximale Bildschirmgröße wird vom Abstand bestimmt. Bei einen zu geringen Abstand kann man nur einen Teil des Bildschirms übersehen. Ganz grob kann man davon ausgehen das das erreicht wird wenn die Bildschirmbreite dem Betrachtungsabstand entspricht. Ich möchte die maximale sinnvolle Bildschirmbreite als etwa die Hälfte des Betrachtungsabstandes ansehen.
Das Bild des genannten Fernsehers ist 1,71m breit, entspricht also dieser Annahme.
Mir wäre ein solches Monster viel zu groß, es würde den ganzen Raum dominieren, insbesondere wenn kein Bild gezeigt wird. Ich würde einen Fernseher von nicht viel mehr als einem Meter Breite, das heißt nicht ganz 1,2m Bildschirmdiagonale bevorzugen.
Wenn nach mir geht je größer desto besser, allerdings würde ich mir wenn es größer als 60 Zoll sein soll eher einen Beamer und ne Leinwand kaufen
So pauschal würde ich sagen, das passt schon.
Einen Fernseher habe ich im Wohnzimmer gar nicht. Im Schlafzimmer steht ein kleiner, den ich auch nur von früher noch habe und damit gucke ich hin und wieder einen Film. Der ist gar nicht mit dem TV-Anschluss verbunden.
Als der gemeinschaftliche Vertrag für den TV-Empfang zur Jahresmitte abgeschafft wurde, habe ich keinen eigenen abgeschlossen. Aus der Buchse dürfte theoretisch gar kein TV-Signal mehr kommen.
Die Jauche, die heutzutage im deutschen Fernsehen läuft, wird auch mit 50 Zoll Diagonale nicht besser.
Also wir haben einen 75"-TV an der Wand im Wohnzimmer hängen. Wir sitzen etwa 4,5 m vom TV entfernt ... passt ganz gut! Hat eigentlich die ideale Größe für uns! :)
Willst Du kein Schwarz sehen?