Ist ein Alkylrest das gleiche wie ein Kohlenwasserstoffrest?
Also lassen sich die beiden Begriffe als Synonyme verwenden?
Danke für hilfreiche Antworten.
4 Antworten
Hi,
das ist wie Dackel und Hund. Jeder Alkylrest ist ein Kohlenwasserstoff, also eine Verbindung, die nur aus C und H besteht. Aber nicht jeder Kohlenwasserstoff muß ein Alkylrest sein, z.B. Phenyl.
Üblicherweise wird Alkylrest nur für gesättigte, unverzweigte Reste genommen, z.B. Methyl, Ethyl,.... Hexyl, u.s.w.
Wenn man noch stärker vereinfachen (und damit auch ungenauer machen) möchte, kann man auch einfach "R-" als irgendeinen uninteressanten Rest anhängen.
m.f.G.
anwesende
Ein Alkylrest ist ein spezieller Kohlenwasserstoffrest, kettenförmig (verzweigt oder unverzweigt) und gesättigt.
Allgemeine Formel CₓH₂ₓ₊₁.
Nomenklatur wie Alkane, abweichend Endung -yl statt -an. Wenn ein Ende der längsten Kette an der übergeordneten Struktur hängt ist dieses C1 und taucht nicht im Namen auf, ansonsten bekommt das C-Atom, welches an der übergeordneten Struktur hängt den kleinsten Lokanten, welcher vor das -yl kommt.
Beispiele
Kettenlänge (KL) 1: Methyl
KL 2: Ethyl
KL 3: Propyl, Prop-2-yl, 1-Methylpropyl, 2-Methylpropyl, einzige Ausnahme von der Systematik statt systematischem 2-Methylprop-2-yl tert-Butyl, 2,2-Dimethylpropyl
Soweit ich noch weiß sind Alkylreste gesättigte Kohlenwasserstoffreste (Alkenyle, Alkinyle).
Aber...ist schon lange her.
Ja, Alkylreste leiten sich von den Alkanen ab (Einfachbindungen, ein H-Atom fehlt, z.B. Methan -> Methyl). Analog gibt es die Alkenylreste (von den Alkenen, Zweifachbindungen) und Alkinylrest von den Alkinen mit Dreifachbindungen.
Klingt plausibel und einleuchtend. Vielen Dank. :)
Ein Alkylrest beschreibt den genauen Behalt von Kohlenstoff und Wasserstoff...
Ein Kohlenwasserstoffrest kann alles sein.. ebend ein Rest bestehend aus Kohlen -und Wasserstoff
Ein Alkylrest ist dem Namen nach doch auch ein Rest?
Und er besteht doch auch aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen?
Deine Unterscheidung hab ich nicht ganz verstanden.
"Kohlenwasserstoffrest" ist die allgemeine Bezeichnung, der "Alkylrest" ist ein Spezialfall davon, also viel konkreter, da ist genau benannt, dass es z.B. ein Methy-, Ethyl-, Propylrest etc. ist.
Es könnte z.B. auch ein Phenylrest dranhängen (also vom Benzol abgeleitet), das wäre dann auch ein Kohlenwasserstoffrest.
Jap. Da stimmst du komplett mit DocSchneider überein. Jetzt hab ich es verstanden. Danke, sehr gut erklärt! :)
Jeder Dackel ist ein Hund. Aber nicht jeder Hund ist ein Dackel.
Jeder Alkylrest ist ein Kohlenwasserstoffrest. Aber nicht jeder Kohlenwasserstoffrest ist ein Alkylrest.
(Vinyl ist z. B. der Trivialname von Ethenyl, also einem ungesättigten Kohlenwasserstoff. Das ist ein Alkenylrest, aber kein Alkylrest.)
Sorry, hab deinen Namen überlesen. Du ist es ja eh.
Schreib's nochmal als eigene Amtwort, dann bekommst du die "hilfreichste Antwort"
Was meinst du mit meinem Namen?
Ich muss es nicht nochmal schreiben, verstanden hast du es ja und mir geht es hier gar nicht um Punkte sammeln oder sowas. Hauptsache es ist rübergekommen.
Das heißt, dass die maximale Anzahl an Wasserstoffatomen an den Kohlenstoffatomen erreicht ist? Und somit nur Einfachbindungen vorliegen?
Also Methylrest,Ethylrest,...