Ist ein Abischnitt von 3,2 peinlich?
Hallöle,
Ich mache dieses Jahr mein Abi und bin mir ziemlich sicher, dass mein Schnitt wahrscheinlich 3,2 sein wird, da ich diesen Schnitt seit 3-4 Jahren konstant bei meinen Zeugnissen habe (letztes Schuljahr sogar 3,3). Ich gebe zu, dass ich halt einfach nicht sonderlich intelligent bin und dazu auch noch leider sehr faul, weshalb dieser Schnitt sich auch in diesem Jahr mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht verändern wird.
Nun frage ich mich, ist so ein Abischnitt peinlich bzw. schlimm?
8 Antworten
Abi ist Abi, auf den Schnitt kommt es später sowieso nicht mehr an. Ein guter Freund von mir hat mit einem Schnitt von 3,2 Jura studiert, arbeitet mittlerweile als Staatsanwalt und wird bald ins Richteramt erhoben. Auf sein Abi guckt keiner mehr.
Bei mir und einem weiteren Kumpel war der Schnitt auch nicht besser als 3,1 und wir haben beide erfolgreich Lehramt studiert.
Dein Abi wird für Deine Karriere eh keine Rolle spielen. Erfolg hast Du wenn Du das machst was Dir Spass macht.
Schon bischen wenig. Würde als Ausbildungsbetrieb/Arbeitgeber schon nachhaken und auch auf Fehlzeiten achten. Evtl. wäre eine Fachschule mit Deinem Interessengebiet im Anschluss ganz gut.
Fehlzeiten stehen nicht im abiturzeugnis. Mein Sohn hat durch Krankheit 140 fehlstunden. Keine einzige ist auf den abizeugnis
Peinlich wäre es wenn du dein Abi überhaupt nicht schaffst, also auch nicht bei einem eventuellen zweiten Versuch.
Die Abi Note ist eig nur für NC Studiengänge relevant, da Ausbildungsplätze eher weniger auf die Noten schauen und nach dem Studium eher die Abschlussnote zählt.
Mach dir also keinen Kopf.
Na, Du bist ja lustig - der mittelmässige Abschluß kommt ja eben durch die einzelnen Noten zustande und natürlich guckt man dann mal genauer hin, wo es denn gehakt hat. Jemand der sich in kaufmännischen Berufen, Buchhaltung usw bewirbt, sollte nicht unbedingt gerade in Mathe miese Noten haben
Naja, von den fast 30 Bewerbungen kamen bisher 5 absagen. Es ist ein kreativer Beruf, also hat er nicht ein typisches anschreiben gemacht. Ich sehe das jetzt mal positiv das er von so vielen noch nichts gehört hat. Trotzdem sitzt man ein bischen auf heißen Kohlen. Aber logisch wird schon auf die Noten geschaut. Irgendwie müssen die personaler ja aussieben und ein Großteil macht das über Noten
30 Bewerbungen sind nicht viel, sondern extrem wenig. Auch würde ich behaupten, dass das nicht an seinen Noten liegt. Viele Ausbildungsplätze werden an die vergeben, die sich zuerst bewerben. Häufig sind die Plätze somit schon 1-1,5 Jahre vor Ausbildungsbeginn besetzt, wobei diese auch sehr oft an Bewerber vergeben werden, die man bereits kennt (über diverse Kontakte/Empfehlungen oder Praktika). Anschließend findet man nur noch Restplätze, die aus diversen Gründen bisher niemand wollte, bzw. die Plätze, bei denen jemand noch kurzfristig abgesprungen ist.
Eine gute Bekannte konnte sich so trotz eines Realschulabschlusses von 3,0 gegen Abiturienten durchsetzen. Sie war wohlgemerkt die einzige Realschülerin, die eingeladen wurde.
er hat sogar antworten bekommen das er zu früh dran ist!!! Er soll sich im Januar Februar nochmal bewerben. Es ist ja nicht so das er keine mehr schreibt. Jeden Tag gehen 2-3 raus. Leider gibt es in unserer wohnortnähe keine Ausbildungsplätze für den Beruf den er gerne machen möchte. Also konnte er bisher kein praktikum machen. Allerdings hat er schon einen guten wissensgrundstock, den er sich in seiner Freizeit erarbeitet hat. Er arbeitet dran.
Nein, Hauptsache Abi. Der Schnitt ist im Prinzip nicht so wichtig, den will später kein Mensch mehr wissen.
Falls du anschließend studieren willst, kommt es dann auf das konkrete Studienfach und die Uni an, an der du dich bewirbst. Bei NC Studiengängen hast du wahrscheinlich eher schlechte Karten, bei allen NC-freien fängst du aber direkt an...
Von daher: alles halb so wild...
"da Ausbildungsplätze eher weniger auf die Noten schauen"
Aber hallo - und wie man da nach den Noten schaut, da kannst Du ganz sicher sein.
"und nach dem Studium eher die Abschlussnote zählt"
Da hast Du allerdings völlig recht.