Was ist ,,dran‘‘ für eine Wortart (im Sinne von drankommen)?
3 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch, Sprache, Grammatik & Rechtschreibung
dran- als Erstglied wie eine Vorsilbe ist ein Affix, d.i. ein Bildungselement, das zur Wurzel oder zum Stamm eines Wortes hinzutritt, siehe https://www.dwds.de/wb/dran-
als Erstglied drankommen · dranbleiben · drangeben · dranhalten · dranhängen · drankriegen · dranmachen · drannageln · drannehmen · dransetzen · dranstoßen
Süddeutsche Zeitung (am 2.2.2002) über Ableitungssilben für Bedeutungsänderungen:
Eine von vielen Möglichkeiten, neue Wörter zu schöpfen, ist, einfach etwas hinzuzufügen. Solche Hinzufügungen ( Affixe) finden sich am Anfang des Wortes ( Präfix) oder mittendrin ( Infixe) oder am Ende ( Suffixe).
Wenn es im Verbund mit einem Verb zusammengeschrieben wird, nennt man es meist Verbpartikel oder Verbzusatz.
Aber es kommt natürlich vom Adverb "d(a)ran"!
Nein, ein Adverb.
Vielen Dank! Könnten sie mir sagen, um was für ein Adverb es sich handelt?