Ist dieser Baum bereits tot?
Weiß jemand ob dieser Baum tot ist bzw kurz davor ist? Angeblich sie das was auf dem Foto zu sehen ist ein klarer Hinweis darauf, dass er sich bereits zersetzt. Ist das so? Es ist eine Süßkirsche
Achso, er blüht noch und trägt Früchte. Deshalb stelle ich diese Frage. Blühen und Früchte tragen ist für mich nicht so ganz mit der Aussage zu vereinbaren "der ist tot und muss gefällt werden."
4 Antworten
Die Hauptlebensersrscheinungen finden nahe der Rinde statt - der Baum duerfte noch lebensfaehig sein.
Der Holzkoerper dient auch der Stabilitaet, die vermindert sein duerfte. Dadurch kann er leichter bei kraeftigen Sturm abbrechen.
Zur Verlaengerung der Standzeit deshalb gut anbinden empfehlenswert, wenn die Faulstelle nahe dem Stamm weit unten in der Krone ist
Nein, tot ist er noch nicht. Wurde da ein Ast abgesägt oder ist das ein Ausbruch? Mir sieht das eher nach Schnittkanten aus ...
In jedem Fall sollte die Krone verkleinert werden, die Wundränder bereinigt und der Schmodder aus dem Loch ausgeräumt werden.
Kallus hat er ja reichlich gebildet, der Schaden liegt vermutlich einige Zeit zurück?
Wird denn der Schaden als Begründung angeführt, oder irgend eine andere Regelung?
Also ich würde erstmal vorsichtig die losen Rindenteile lösen und das Loch ausräumen, um zu sehen wie schlimm es unterm Pelz wirklich aussieht.
Man kann dann auch schauen, ob man das noch vorhandene Holz so bearbeitet und reinigt, daß es für den Baum leichter wird das zu überwallen. Wenn das nicht alles total faul ist gibt es da schon einige Möglichkeiten den zu erhalten.
Der lebt noch, nur das Kernholz stirbt ab. An sich ist absterbendes Kernholz noch kein Problem für einen Baum. Bekanntlich ist ein Rohr ausgesprochen formstabil. Ein hohler Baum kann deswegen in seiner Standfestigkeit völlig unbeeinträchtigt sein. In diesem Fall hat er aber ein großes Loch, er ist also kein Rohr. Das Loch ist wahrscheinlich aus einer Verletzung entstanden, die zu groß war um um wieder zuzuwachsen. Dieses Loch setzt die Standfestigkeit deutlich herab.
Wenn der Baum noch lange stehen soll, ist es notwendig die Kronengröße der Standfestigkeit anzupassen. Dafür muss er mit Sachverstand und wohlüberlegt geschnitten werden.
Der Baum kann durchaus noch einige Jahre blühen und fruchten.
Aber wenn das Holz schneller verrottet, als es außen zuwächst, wird der Baum ständig instabiler.
Niemand kann die Standsicherheit garantieren. Schon der nächste Sturm kann ihn auseinanderbrechen lassen. Kann...!
Keine Ahnung was da genau passiert ist. Ich hab ihm 2021 so übernommen. Ich reinige ihn erst Mal und dann gucken ich Mal was ich für ihn tun kann. Die angeordnete Rodung kommt vom Gartenverein. Steht bei mir in der Pachtzelle. Ich mag ihn. Ich will ihn nicht roden. Seine Kirschen sind lecker.