Ist die Zeitachse eigentlich diskret oder kontinuierlich?

6 Antworten

Man kann sich eine Zeitachse als eine Folge von Zeitstellen vorstellen, z.B. Stunden, Tage, Wochen oder Monate. Man spricht dann von einer diskreten Zeitachse, und zur numerischen Repräsentation können natürliche Zahlen verwendet werden.

https://de.wiktionary.org/wiki/Zeitachse

Die Zeitachse wird als diskret angenommen. Die Planck-Zeit in der Größenordnung von 10^-44 s gibt zwar eine kosmologisch gültige Grundgröße an, aber liefert keinen Fakt, warum die Zeit nicht weiter unterteil sein sollte.

Ein Nachweis zur Zeitkontinuität oder ein Beweis des Gegenteils liegt meines Wissens noch nicht vor.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

ranger1111 
Beitragsersteller
 06.07.2018, 07:58

Genau an die Planck-Zeit habe ich auch gedacht. So wie ich das verstanden habe, kann man kein physikalisches Ereignis beobachten, welches innerhalb eines Zeitintervalls geschieht, das kleiner ist als die Planck-Zeit. Wie kann es aber dann sein, dass man ab Überschreitung der Planck-Zeit dann plötzlich doch Bewegungen im atomaren oder subatomaren Bereich sieht?

1

Was meinst genau damit ob die Zeitachse diskret oder kontinuierlich sei?

Ich mein wenn man sich Uhren ansieht, dann sind die natürlich alle Diskret. Die Zeit selbst kann man allerdings als kontinuierlich betrachten.

Ich kann also einen Zeitabschnitt quasi beliebig oft halbieren ohne ungültige Zeitangaben zu erhalten.

In der Physik spricht man für gewöhnlich von der Planckzeit als kleinstes quantisiertes Zeitintervall. Da diese Zeit aber 5.4*10^-44s beträgt kann man auch in der Physik die Zeit als Kontinuum und daher als kontinuierlich betrachten, sofern man eben mit den beobachteten Zeiträumen größer als die Planckzeit bleibt.


ranger1111 
Beitragsersteller
 06.07.2018, 08:02

Nein, ich rede nicht von Uhren. Ich spreche von der Zeitachse als eine Achse in der vierdimensionalen Raumzeit. Gibt es überhaupt Messverfahren, mit denen man Ereignisse beobachten kann, die in einem Zeitintervall geschehen, welches gleich der Planck-Zeit oder beispielsweise gleich der doppelten Planck-Zeit sind?

0
PeterKremsner  06.07.2018, 11:52
@ranger1111

Nein so genaue Messmethoden gibt es nicht.

Alle Messverfahren für die Zeit beruhen eigentlich darauf, dass man irgendetwas schwingen lässt und zB die Anzahl der Schwingungen zwischen zwei Ereignissen zählt. Sprich das kleinste Zeitintervall welches so messbar ist gleicht einer Periodendauer der Schwingung.

Momentan gibt es keine so schnelle Frequenzzähler da ist man im Moment bei Periodendauern von etwa: 10^-9 bis 10^-12s also weit weg von der Planckzeit.

Zudem muss man bei der Planckzeit etwas aufpassen und ich glaube das geht aus meiner ursprünglichen Antwort gar nicht oder falsch heraus. Die Planckzeit ist nicht das kleinste Zeitintervall, sondern bei Vorgängen welche kürzer als die Planckzeit sind ist die Zeit nicht mehr kontinuierlich sondern beginnt zu diskretisieren, wobei die diskreten Zeitabstände kleiner gleich der Planck Zeit sind.

Es ist allerdings fraglich ob man überhaupt etwas bauen kann welches auch nur Nahe der Planckzeit kommt. Denn jedes Objekt welches eine Zustandsänderung durchführt welche kürzer als die Planckzeit ist wird der Theorie nach zu einer Singularität.

0

Nahezu alle(?) Uhren sind jedenfalls diskret (Pendeluhr, Uhr mit Unruhe, Quarzuhr, Sanduhr, Atomuhr) :-p

Ob das die Zeit jedoch wirklich richtig wiedergibt? Literarisch wird ja eher von der "fließenden" Zeit gesprochen ^^

es gibt keine hinweise darauf dass zeit nicht kontinuierlich wäre.

auch die von vielen angeführte planckzeit hat damit nichts zu tun. ich kann immer ein anderes bezugssystem wählen in dem ein beliebiges endliches zeitintervall einer zeit kleiner als der planckzeit entspricht.


PeterKremsner  06.07.2018, 11:58

Die Planckzeit diskretisiert die Zeit zwar nicht, allerdings beginnt die Zeit für Vorgänge unterhalb der Planckzeit diskret zu werden, oder besser gesagt die Zeit verliert die Eigenschaften womit sie in der klassischen Physik beschrieben werden kann.

Vom Bezugssystem ist die Planckzeit aufgrund der Definition über die Lichtgeschwindigkeit und die Plancklänge zwar abhängig (Die Plancklänge selbst ist ja Bezugssystem abhängig), allerdings kann man sie in keinem Bezugssystem unterschreiten, auch wenn sie für den externen Beobachter womöglich schon unterschritten ist. Die Planckzeit unterliegt eben auch dem Relativitätsprinzip.

0
Reggid  06.07.2018, 13:34
@PeterKremsner
... allerdings beginnt die Zeit für Vorgänge unterhalb der Planckzeit diskret zu werden,

dafür gibt es keine hinweise. auch keine dagegen.

aus der tatsache dass die heutige physik prozesse auf diesen zeitskalen nicht beschreiben kann folgt erst mal gar nichts (außer dass wir es eben nicht wissen).

0
PeterKremsner  06.07.2018, 17:51
@Reggid

Ich hätte das allerdings anders gehört und gelesen.

Vergleiche dazu:

https://de.wikipedia.org/wiki/Planck-Zeit

Bei kleineren Zeitintervallen verliert die Zeit ihre vertrauten Eigenschaften als Kontinuum. Sie würde quantisieren, d. h. Zeit liefe unterhalb der Planck-Zeit in diskreten Sprüngen ab.

Die Zeit verhält sich danach ab Zeitpunkten kürzer als die Planck-Zeit nicht mehr als wie wenn sie kontinierlich ist. Was meines wissens durch die Energie Zeit Unschärferelation zu begründen ist, dadurch ist die Zeit eben nicht mehr beliebig genau auflösbar.

Gleichzeitig wissen wir auch, dass die gewöhnliche Physik für so kurze Zeitpunkte eben versagt, ich würde also sagen wir wissen im Grunde nicht was passiert, aber wir wissen eben, dass die Zeit laut heutigen Theorien sich nicht mehr als kontinuum verhält. Zumindest hätte ich die Aussagen meines Professors so verstanden ;)

0
Reggid  06.07.2018, 18:00
@PeterKremsner

der Wikipedia Artikel auf den du hier verweist zitiert für diese aussage keine einzige quelle.

der englische Artikel dazu stellt z.B. derart spekulative aussagen nicht als Tatsachen hin.

die einzige aussage der planckzeit/länge/Energie... ist, dass man erwarten kann dass in diesen Größenordnungen quanteneffekte und gravitationseffekte ungefähr von gleicher größe sind und daher auch beide berücksichtig werden müssen. eine Theorie dafür haben wir jedoch nicht.

es gibt Hypothesen die von einer diskretisierung der zeit spekulieren, und es gibt viele die das nicht tun.

hinweise gibt es wie gesagt keine darauf.

0