Ist die Torah die einzige heilige Schrift des Judentums?
Moin! Ich bin kein Jude, interessiere mich aber für Religionen. Ich sehe immer, dass irgendwo steht, dass das der erste Teil der Tanach ist das verwirrt mich irgendwie.
LG
4 Antworten
… es gibt im Judentum tatsächlich deutlich mehr entscheidende schriftliche Quellen als nur die Hebräische Bibel selbst, den Tanach. Du kannst googlen nach:
1 ‒ Talmud
2 ‒ Mischna
3 ‒ Gemara
4 ‒ Tosefta
5 ‒ Midrasch
Du wirst beim Lesen der einschlägigen Internetartikel augenblicklich merken, wie komplex die Antwort auf Deine Frage ausfällt ‒ und verwirrend vielschichtig die Überlieferung der schriftlichen Quellen des Judentums ist.
NB: Es ist kein Zufall, dass ‒ im Neuen Testament ja schon ‒ die Rede ist von den »Schriftgelehrten«, mit denen Jesus regelmäßig aneinandergerät: Die Schriften des Judentum zu studieren, ist tatsächlich ein lebenslanger Prozess, ‒ der übrigens auch niemals abgeschlossen ist. »Schriftgelehrsamkeit« ist also etwas mühsam und über viele Jahre hinweg langsam Erworbenes.
Jetzt aber natürlich wünsche
ich Dir eine erhellende Lektüre!
Achim
P.S.: Der jüdische Tanach ‒ das sogenannte »Alte Testament« ‒ ist der erste Teil der christlichen Bibel, die ja zusätzlich noch das »Neue Testament« umfasst, die von Jesus von Nazareth und den ersten Anfängen des Christentums berichtet (Apostelgeschichte, [Paulus-]Briefe). Vielleicht ist es Dir ein wenig jetzt klarer?
Die Torah sind die ersten Bücher der jüdischen Buchsammlung Tanach, welche die gesamte Heilige Schrift des Judentums ist. Sie ist nur an Wichtigsten weil sie das Gesetz enthält. Im Christentum wird die Tanach als Altes Testament bezeichnet und bildet zusammen mit dem Neuen Testament die Bibel.
Das stimmt. Neben der Tora gehört auch Nevim (Propheten) und Ketuvim (Schriften) zum Tanach.
Tanach ist das ganze AT Tora die 5 Mosebücher
mehr heilige Schrift gibt es da nicht.
Also ist die Tanach letztendlich die Feste heilige Schrift wie im Christentum die Bibel?
Lg