Ist die deutsche Wirtschaft auf dem absteigenden Ast?

Das Ergebnis basiert auf 13 Abstimmungen

Ja 92%
Nein 8%

5 Antworten

Ja

Sind wir allerdings auch selber schuld. Das Prinzip "Wandel durch Handel" hat uns in die Katastrophe reingeritten.

Schönes Beispiel: Solartechnologie. War einst eine Technologie mit Zukunft, wurde aber in Deutschland praktisch abgewürgt und nach China verlegt (die, wenn sie in Taiwan einmarschieren, dem Westen bestimmt keine Solarmodule mehr liefern werden), die Kohleindustrie hingegen mit Subventionen am Leben gehalten. Leider hatte die Solarindustrie keine superstarke Lobby...

Solange die Politik nicht den Wählerwillen, sondern den Lobbywillen befolgt, wird mit Sicherheit nichts besser. Dieses unselige System des Lobbyismus, wo ein paar übermächtige Lobbys dafür sorgen, dass zukunftslose Technologien am Leben gehalten werden und Fortschritt blockiert wird, weil er den Interessen der Großkonzerne zuwiderläuft, muss endlich beendet werden, sonst wird alles nur noch schlimmer.

Und Rechtspopulisten wie (so manche AfD-Gestalten, siehe unten) sind die Gewinner der kommenden Rezession.

Im Glauben an ausgeschaltete Mikrofone sagt ein AfD-Politiker nach Ende einer Fraktionsveranstaltung zu zwei seiner Parteikollegen: „Es wird so dramatisch werden.“ Seine Aussage bezieht sich auf den kommenden Winter, der durch die Energiekrise zumindest von der AfD als „dramatisch“ angesehen wird.
„Man muss sagen hoffentlich. Wenn es nicht dramatisch genug wird, dann geht’s so weiter wie immer“, antwortet der Bundestagsabgeordnete Harald Weyel (AfD) aus NRW.
Einer der AfD-Politiker will gerade widersprechen, als er vom Dritten unterbrochen wird: „Wenn es nicht dramatisch wird, dann ist’s eh okay, dann braucht’s die AfD offensichtlich nicht.“

[https://www.derwesten.de/politik/afd-bundestag-harald-weyel-lauterbach-johannes-steiniger-twitter-id236366961.html]

Ja

...wenn "wir" so weiter machen wie bisher und uns nicht aus gewissen Abhängigkeiten befreien ganz bestimmt! Wenn wir uns aber entschließen, unser Know-How sinnvoll zu nutzen und der Umverteilung von unten nach oben den Kampf ansagen, könnte es noch was werden (bin kein Linker....aber eine Wirtschaft funktioniert halt nur, wenn Konsumenten mit Kaufkraft existieren!)


Jespa666  14.07.2022, 19:46

Wir haben doch eine Umverteilung von der Mitte nach Unten.

0
Tuedelsen  14.07.2022, 19:53
@Jespa666

...nö! Solche Dinge wie "Tankrabatt" belasten alle Steuerzahler...auch die, die sich gar kein Auto leisten können...zugunsten derer, die sich entsprechende Spritfresser leisten können....nur mal als Beispiel für aktuelle Politik.

1
Ja

2023 - 2024 werden wir in eine Rezension geraten.

Ja

und wir arbeitenden Bürger müssen es ausbaden