Ist die Blaumeise krank? Was soll ich tun?
Gestern saß auf unserem Balkon eine Blaumeise . Sie war ziemlich aufgeplustert und hat die meiste Zeit sehr ruhig dagesessen und geschlafen. Doch manchmal hat sie auch was gegessen. (Das körnerzeugs vom Vogelhäuschen welches runtergefallen ist.)
Gestern:
Einmal bin ich auf den Balkon gegangen und als ich 40 cm von ihr wegwar, ist sie davon geflogen dann war sie wieder da, und saß einfach wieder da und hat nichts gemacht abends dann haben wir schon beim Tierarzt angerufen gefragt was wir machen sollen und wir haben dann einfach nichts gemacht weil wir den Vogel einfach in Ruhe lassen wollten. Selber ist er dann auf einmal munter rumgehopst und weggeflogen.
Gerade eben sitzt er wieder da und hat gerade was gegessen, und ist auf dem Balkon rum gehüpft und dann ist sie unter oder bzw zu einem Topf wo Pflanzen drin stehen und hat das Wasser was vom Regen darunter noch war getrunken.
Jetzt sitzt sie wieder da und macht einfach nichts sie schläft nicht sondern sie hat die Augen offen und guckt manchmal um sich rum.
Wir dachten zuerst dass sie vielleicht krank wäre oder oder alt und im Sterben liegt oder sowas aber jetzt ist jetzt noch mal die Vermutung aufgekommen dass sie vielleicht einfach taub ist weil wenn wir irgendwie gegen die Scheibe klopfen oder so reagiert sie nicht und auf äußere Reize wie z.b die anderen Vögel oder so auch nicht aber ansonsten wenn sie krank wäre würde sie ja auch nicht so munter rumhüpfen geschweige denn vom Fliegen und Essen.
Was ist mit ihr und was sollen wir tun?
Bitte antwortet schnell.
LG
So sieht sie auß gerade:
4 Antworten
Ist der Vogel noch vor Ort? Wenn nicht, dann sind die folgenden Informationen halt fürs nächste mal, wenn du einen eventuell hilfsbedürftigen Vogel siehst:
Auf Facebook gibt es die Gruppe Wildvogelhilfe-Notfälle, bitte wende dich zügig an diese Gruppe.
Experten können dir dann sagen, ob der Vogel Hilfe oder nicht, sie können dir weitere Anweisungen geben und sie können dem Vogel eine fachkundige Pflegestelle vermitteln, andere geeignete Stellen nennen und einen vogelkundigen (!) Tierarzt nennen.
Viele Tierärzte kennen sich mit Vögeln nicht aus, deshalb sollte man sich da nicht an den nächstbesten Tierarzt wenden, sondern an vogelkundige Tierärzte. In der oben genannten Facebook-Gruppe können dir wie bereits erwähnt vogelkundige Tierärzte genannt werden.
Zuerst musst du eine Beitrittsanfrage machen, schreib dazu, dass es sich um einen Notfall handelt. Und dann, nachdem die Anfrage angenommen wurde, kannst du einen Beitrag in der Gruppe posten. Poste ein Bild von dem Vogel (und wenn vorhanden auch ein aktuelles Bild vom Kot des Vogels) dazu. Schreib die Fundumstände dazu, was passiert ist und wie es dem Vogel geht.
Kein Futter und kein Trinken einflößen.
Falls du kein Facebook hast und du dich dort auch nicht anmelden möchtest, bitte jemand anderen (Familie, Freunde, Bekannte, Klassenkamerad, Arbeitskollege, Nachbar, ...) einen Beitrag in diese Facebook-Gruppe zu posten, diese Person kann dir die Informationen dann weiterleiten.
Am Besten nichts machen. Du solltest aber die Umgebung beobachten, ob es noch mehr Meißen gibt, die ähnlich reagieren. Sollte das der Fall sein, ruf den NABU an. Dann könnte es eine meisten Betreffende Krankheit in eurer Gegend sein.
Deine Blaumeise ist todkrank und wird nur noch ein paar Tage leben.
Sie hat eine Infektion, wahrscheinlich eine Lungenentzündung, an der in den letzten 2 Jahren zigtausende Blaumeise gestorben sind.
Das aufgeplusterte Gefieder zeigt, dass der Vogel Fieber hat.
Wie auf meinen Bilder von kranken Vögeln zu sehen kommen Infektionen und Erkrankungen bei Wildtieren immer wieder mal vor.
Vor 5 Jahren sind eine halbe Million Grünfinken an einer Bakterieninfektion gestorben. Die Bestände erholen sich wieder. Ebenso gab es bei den Amseln eine Epidemie.
Dem Einzelfall könnte vielleicht geholfen werden durch Antibiotika, aber Wildvögel sterben schnell durch den Stress beim Einfangen und in der Gefangenschaft.
Wildtiere muss man in Ruhe lassen.
Wenn Du wirksam etwas machen willst, dann sorge immer für ausreichend sauberes Trinkwasser in der Vogeltränke und halte die Futterstellen sauber.
Wenn man Futterstellen anbietet, dann sieht man auch erkrankte Tiere. Vielleicht erholt sich ja noch der eine oder andere Vogel und gesundet, weil er ausreichend gutes Futter und sauberes Trinkwasser bekommt und geschützt ruhen kann.



Lassen Sie der Natur der Dinge ihren freien Lauf und tun Sie gar nichts.
Dies ist immer noch das Beste.
Jedes Eingreifen des Menschen schadet nur der Natur.
Beachten Sie bitte sorgfältig die Grundprinzipien der Humanhygiene.
Vögel können Krankheiten auf den Menschen übertragen, wie auch umgekehrt.
Mit besten Grüßen
gregor443