Ist die Aussage „In der Kürze liegt die Würze“ richtig oder Humbug?
5 Stimmen
4 Antworten
Bei dem Sprichwort geht es nicht um Fragen. Es geht generell um Texte, vor allem um gesprochene Texte. Und da langes Zuhören ermüdend werden kann und die Aufmerksamkeit nachlässt, ist es ratsam, sich lieber kurz zu fassen, wenn man etwas zu sagen hat.
Natürlich lässt sich das auch auf Geschriebenes übertragen. Zudem kann man so die Anhäufung von Schreibfehlern vermeiden.
Mit Fragen hat das wenig zu tun, eher mit Vorträgen oder Antworten.
Ich hielt mal zur Einführung in eine von mir organisierte Dichterlesung (mit vielen Autoren) einen Vortrag, der etwa 15 Minuten dauerte und in dem ich das Wichtigste sagte. Danach wurde ich von etlichen Leuten mit den Worten gelobt: "In der Kürze liegt die Würze". Jeder hatte mir interessiert zugehört und freute sich, dass ich nicht ausufernd herumschwafelte.
Sich kurz und prägnant auszudrücken erleichtert die Kommunikation. Es sorgt für ungetrübte Aufmerksamkeit und der Inhalt ist leicht verständlich (sofern man ihn nicht mit überflüssigen Fremdwörtern spickt).
In den meisten Fällen richtig. Vor allem bei Reden / Vorträgen. Lies Dir mal Tucholski durch: Ratschläge für einen guten Redner. Besser kann man es kaum zusammenfassen.
Jedes Sprichwort, so auch "In der Kürze liegt die Würze", besitzt so gut wie immer auch ein Gegensprichwort.
Kurzes kann gut aber auch schlecht sein. Es hängt vom Jeweiligen ab.
Was die hiesigen Texte betrifft, ist es mir meistens viel lieber, wenn sie auch lang genug sind. Zu lang ist natürlich auch nicht so prickelnd. Vor allem dann, wenn da auch noch zig Wiederholungen drin sind. Alles schon mal dagewesen ;-)