Ist der Strom (beim Kochen) mittags bzw in den Verbrauchsspitzen langsamer?

Das Ergebnis basiert auf 4 Abstimmungen

nein 100%
ja 0%

3 Antworten

nein

nein weshalb sollte er

Die Sortierung des elektrischen Stromes in "schnellen und langsamen Strom" ergibt keinen Sinn.

Die Stromdichte ist definiert als das Verhältnis der Stromstärke zu einer dem Strom zur Verfügung stehenden Querschnittsfläche, durch die der Strom senkrecht hindurchtritt.

Die Driftgeschwindigkeit der Elektronen, also die Wandergeschwindigkeit der Elektronen im Leitungsdraht, bewegt sich beim Gleichstrom bei etwa 1 mm pro Sekunde, bei Wechselstrom bei 0 mm pro Sekunde.

All das sind ziemlich theoretische Größen ohne jede praktische Bedeutung für den Stromkunden!

Dass in den Verbrauchs-Spitzenzeiten gelegentlich örtlich die elektrische Spannung etwas absinkt, will ich nicht unbedingt ausschließen. Das bewegt sich dann aber im Rahmen der vertraglich geregelten Spannungstoleranz von 10%. Die Auswirkungen auf die Nutzung der Elektroenergie sind praktisch bedeutungslos. Vielleicht kocht das Teewasser einmal ein paar Sekunden später.


dompfeifer  31.03.2019, 23:53

Noch einmal zur Fragestellung. Wenn Du mit "langsamem Strom" hier die Fließgeschwindigkeit der Elektronen in den Leitungen meinen solltest: Diese Geschwindigkeit ist in den Zeiten der Verbrauchsspitzen zwangsläufig am höchsten! In der Hinsicht ist also Deine Vermutung verkehrt!

0
nein

Nein. Elektronen bewegen sich immer mit ca der Geschwindigkeit des Lichtes.


dompfeifer  14.03.2019, 22:06

Pardon, das war ein technisches Versehen, ich wollte den Beitrag als nicht hilfreich kennzeichnen.

Annähernde Lichtgeschwindigkeit erreichen Elektonen kaum in der Vakuumröhre. Die gewöhnliche sog. "Driftgeschwindigkeit der Elektronen im Leiter" liegt bei einigen mm pro Sekunde, beim Gleichstrom. Da können es die Elektronen gerade mit der heimischen gefleckten Weinbergschnecke aufnehmen. Beim Wechselstrom liegt die Driftgeschwindigkeit bei null. Da vibrieren die Elektronen nur auf der Stelle mit 50 Schwingungen pro Sekunde.

0