Wieviel Strom verbraucht eine Kaffeemaschine?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Meine Kaffeemaschine hat einen Anschlusswert von 900 Watt . Bei 10 Minuten verbraucht sie demnach 150 Watt , und das kostet in etwa 4 Cent. Bis dahin ist ja alles im grünen Bereich , aber die Kosten laufen mit jeder Minute weiter wenn man die Glaskanne auf der Heizplatte stehen lässt .Daher lieber unmittelbar den Kaffe in ein Thermogefäß füllen und Maschine ausschalten.


nutzniesser 
Beitragsersteller
 29.01.2012, 10:10

OK ich hab mal geschaut, meine Maschine hat einen Verbrauch von ca 1000 Watt. Also verbraut sie ähnlich viel wie deine Maschine, so ca. 166 Watt bei 10 Minuten Kaffeekochen mit warmhalten.

Das mit dem Warmhalten nicht direkt auf der Maschine ist ein guter Tipp - Danke.

0

Der Stromverbrauch beim kochen ist nicht so viel, da kannst Du auch nichts sparen. Aber dann solltest Du die Maschine ausschalten. Wir haben eine, wo der Kaffee gleich in eine Termoskanne läuft, da gibt es auch keine Heizplatte und der Kaffee ist lange warm. Alternativ könntest Du Deinen Kaffee nach dem Kochen selbst in eine Termoskanne umfüllen.

Die größten Stromverbraucher sind die, die unnötig sind, nämlich die unzähligen Standbygeräte. Die verbrauchen zusammen so viel, wie ein Atomkraftwerk in Deutschland produziert.

Was Haushaltsgeräte verbrauchen, kannst du hier gut nachlesen:

http://www.sparstduenergie.de/artikel/datum/2008/07/15/der-echte-stromverbrauch-aller-haushaltsgeraete/


nutzniesser 
Beitragsersteller
 29.01.2012, 10:33

Deine Antwort bezieht sich ja nicht direkt auf meine Frage, aber den Link finde ich trotzdem sehr hilfreich und interessant - danke dafür.

0

Die Leistung der Kaffeemaschiene steht auf dem Gerät (Vermutlich auf der Unter oder Rückseite und ist in Watt angegeben. Diesen Verbrauch kannst du x die Einschaltdauer auf die Stunde umrechnen.