Ist der größte Uhrzeit Unterschied 12 Stunden?
Was ist der größte Zeitunterschied zu Deutschland? Es kann doch eigentlich nur 12 Stunden sein, oder ?
8 Antworten
Hallo,
die Welt ist in 24 Zeitzonen unterteilt, ausgehend vom Null-Meridian in Greenwich/London, welches auf dem 0. Längengrad liegt (Greenwich Mean Time). Die Erde in 360 Längengrade eingeteilt, daher entspricht eine Zeitzone theoretisch einem Bereich von 15 Längengraden.
Geht man nun vom Null-Meridian aus vorwärts in Richtung Osten , wird es immer später. Nach 180 Längengraden ist man so um 12 Stunden in der Zeit vorangerückt, man hat Zeit verloren. Geht man die gleiche Reise Richtung Westen, wird es immer früher. Nach 180 Längengraden ist man so 12 Stunden Zeit zurück, man hat Zeit gewonnen. Einmal um die Erde beträgt daher genau 24 Stunden, also einem Tag Zeitdifferenz.
Gruß Klaus
War zwar nicht die Antwort auf die Frage, aber dennoch gut ausgeführt.
die größten unterschiede exakt gesagt, musst du noch dazu sagen sind bei Baker island (-12 vllt auch noch mehr *-* muss ich mal googlen) und, kiribati linz, (+14) und dies zusammen gerechnet ergibt mehr als 24h ✅
Jein.
Die Antwort von "electrician" ist technisch gesehen völlig richtig - aber es gibt natürlich auch eine Zeitzone, in der es exakt 12 Stunden später ist, einfach deswegen, weil die Zielzeitzone UTC-10 hat. Auf Hawaii (u.a.) ist es nämlich deswegen exakt 12 Stunden früher als in D.
Nichtsdestotrotz ist die maximale Zeitdifferenz tatsächlich -13 Stunden. Klingt komisch, ist aber so :-)
Gut, dass niemand nach der maximalen Zeitdifferenz von Samoa gefragt hat ;-)
ja 12 Stunden ist der maximale Zeitunterschied zu Deutschland und der liegt z.B. in Neuseeland.
electrican.... Ich finde du solltest die anderen Kommentare respektieren. Ich habe ja auch schon mehrmals geschrieben, dass es eine Zeitverschieben zwischen Deutschland und Aukland gibt, die +12 Stunden beträgt. Es ist nicht der Sinn von dieser Seite, einfach seine Antwort sofort als richtig anzusehen und andere Kommentare sofort als falsch anzusehen. Falls du das aus dem Internet hast: Auch im Internet kann etwas falsches stehen, also glaube nicht direkt, was da steht. Kann sein, dass du recht hast, aber respektiere andere Kommentare.
Oder bist du Wissenschaftler?
Aha! Na wenn du meinst.... http://www.zeitzonen.de/neuseeland.html Wenn wir uns hier die Uhrzeit angucken ist das genau 12 Stunden vor uns... Aber ich hab Unrecht genau ;)
Hier die definitive Antwort:
http://www.zeitzonen.de/samoa.html
Macht 13 Stunden Unterschied!!!
13 Std. aber nur wg. Sommerzeit in Samoa ...
Komisch, dass nur die falschen Antworten ´nen Daumen bekommen...
Daher noch einmal:
Wir befinden uns in der Weltzeit bei +1 Stunde, d.h. um 11 Uhr mittags unserer Zeit
- endet unser aktuelles Datum an der Datumsgrenze.
- beginnt der nächste Tag an der Datumsgrenze.
Warum steht dann, wenn man bei „Weltuhr“ (iPhone) Aukland eingibt, +12 Stunden. Deine Antwort klingt wirklich logisch, aber das kann ich mir nicht erklären
Auckland hat GMT +13 h, Deutschland hat GMT +1 h. Somit ist Auckland
12 Stunden von Deutschland "entfernt".
Deutschland: Do 15:00 Uhr (GMT +1 h)
Greenwich: Do 14:00 Uhr (GMT 0 h)
Auckland : Fr 03:00 Uhr (GMT +13 h)
Und nochmal für alle zum kontollieren:
http://www.zeitzonen.de/samoa.html
Macht 13 Stunden Unterschied!!!(also unsere Uhrzeit entspricht -13 Stunden zur Uhrzeit in Samoa)
Ist auch falsch!