Ist der Asphaltbelag von Start-/Landebahnen von Flughäfen so ziemlich der Gleiche wie der von Straßen, z.B. Autobahnen, oder ist der irgendwie ganz besonders?
3 Antworten
Der Asphalt auf Start- und Landebahnen ist ganz anders als der auf Autobahnen. Er muss viel robuster und hitzebeständiger sein, weil er das Gewicht und die Reibung von Flugzeugen aushalten muss. Außerdem ist er viel dicker und hat ne glatte, gut drainierende Oberfläche, damit sich kein Wasser ansammelt. Zudem wird er häufiger gewartet, weil er stärker belastet wird.
Unter dem Asphalt sind mehrere Schichten: ne ungebundene Tragschicht aus Schotter oder Kies, ne Frostschutzschicht und der verdichtete Untergrund. Diese Schichten sorgen dafür, dass alles stabil und tragfähig bleibt.
Es gibt auch Betonpisten, die sind sogar noch haltbarer. Die bestehen aus ner dicken Betonschicht, die auf ner Tragschicht aus Schotter oder Kies liegt. Der Beton wird oft in Platten gegossen, die dann speziell behandelt werden, um Risse zu vermeiden und ne glatte Oberfläche zu bekommen.
MFG
Stimmt soweit, allerdings ist die Oberfläche nicht glatt sondern sehr rau, damit Flugzeuge auch bei glatten Wetterbedingungen gut bremsen/steuern können. Bei normalen Strassen verwendet man keine so raue Oberfläche weil der Abrieb der Reifen sonst zu hoch wäre.
Ist eine andere Mischung wie genau kann ich jedoch nicht sagen
Laut einer alten Galileosendung ist es eine dicke Betontragschicht.
Danke.
Ja, dass Asphalt und Beton verschiedene Stoffe mit verschiedenen Eigenschaften sind, das ist mir klar.
Ich dachte nach dieser Sendung, dass Asphalt nicht verwendet wird, weil er sich "kneten" lässt und deshalb Spurrinnen bildet. Für mich erschien es logisch.
Zumindest erinnere ich mich so daran.
Da wurde auch von einem Meter dicke gesprochen weil startende Flugzeuge sehr schwer sind.
Es gibt Bahnen mit Betontragschicht und es gibt Bahnen mit Asphalttragschicht.
Sowohl bei Autobahnen, als auch bei Landebahnen.
Und man kann jeweils nicht eins mit dem anderen vergleichen. Beton ist was anderes als Asphalt.