Ist der Arbeitgeber verpflichtet im Homeoffice Strompauschale zu bezahlen?

6 Antworten

Wenn du dich mit deinem Arbeitgeber auf Homeoffice einigst, hat dieser grundsätzlich dafür Sorge zu tragen, dass du Arbeitsmittel wie PC, Laptop oder Telefon auch in den eigenen vier Wänden zur Verfügung hast. Der Erstattungsanspruch umfasst auch laufende Kosten wie den Telefon-, Strom- oder Internetvertrag.

Monatliche Kostenpauschale für das Homeoffice - JobTeaser

Cheptner2000 
Beitragsersteller
 30.05.2022, 07:19

Muss das dann im Arbeitsvertrag so geschrieben sein oder ist das ein generelles muss?

Es gibt einen wichtigen gesetzlich geregelten Unterschied zwischen (auch dauerhaftem) mobilen Arbeiten und einem sogenannten Teleheimarbeitsplatz.

https://www.ihk-krefeld.de/de/recht/merkblaetter2/homeoffice-und-telearbeit.html

Daher ist wesentlich, wie genau die Definition des Arbeitsplatzes in deinem Arbeitsvertrag aussieht. Im Zweifel frage deinen Arbeitgeber, dessen Betriebsrat, die IHK oder eine passende Gewerkschaft was in deinem Fall zutrifft.

du wirst kein Homeoffice haben sondern mobiles Arbeiten. Homeoffice würde bedeuten dass er dir alle unkosten bezahlen muss.... strom, heizung usw....

ganz nebenbei müsstest du deinem Arbeitgeber und seinen Kunden aber Kontrollbefugnisse erteilen sofern du dort mit Daten arbeitest (was ja immer der Fall ist) (teil der ADV Verträge und Vorgabe des DSVGO).

IMHO ist echtes Homeoffice nach deutscher Rechtslage gar nicht möglich.... oder zumindest nur via Grauzone (im Terminalbetrieb). Das sich keiner dran hält ist ne andere Sache :)

Eine solche Regelung gibt es nicht, nicht umsonst kannst Du für jeden Tag im Homeoffice 5 € als Werbungskosten bei der Steuer ansetzen (wenigstens noch 2022). Hier besteht aufgrund der doch spontan geänderten Sachlage aber noch dauerhafter Regelungsbedarf seitens des Gesetzgebers.

Welche Kosten bleiben Dir denn durch Home Office erspart?

Rechnest Du die auch dagegen?

Ersparte Fahrtkosten, kostenlose Verpflegung daheim bei Mutti, weniger Aufwand weil Klamotten seltener gewaschen werden und weniger Körperpflegemittel verwendet werden etc.