Darf mein Arbeitgeber von mir verlangen, dass ich mit meinem Privaten Handy im Homeoffice telefoniere?
Ich arbeite im Vertrieb Innendienst einer IT Firma.
Seit 2 Jahren muss ich jetzt immer wieder mal ins Homeoffice, gerade wenn die Zahlen so hoch sind. In meinem Job muss ich viel telefonieren, mein Arbeitgeber bekommt es allerdings nicht hin mir ein Geschäftshandy zu organisieren. Ich bin also gezwungen mit meinem privaten Handy unter unterdrückter Nummer bei meinen Kunden anzurufen und langsam nervt es einfach nurnoch.
Darf ich sagen, dass ich ab sofort nicht mehr telefonieren werde bis mir mein Arbeitgeber ein Handy zur Verfügung stellt?
9 Antworten
Darf ich sagen, dass ich ab sofort nicht mehr telefonieren werde bis mir mein Arbeitgeber ein Handy zur Verfügung stellt?
Ja. Hätte ich von vornherein so gemacht.
Ich bin also gezwungen mit meinem privaten Handy unter unterdrückter Nummer bei meinen Kunden anzurufen und langsam nervt es einfach nurnoch.
Mal davon ab, dass das strengstens verboten ist und 5-stellige Bußgelder verursachen kann.
Natürlich kannst du einen Streit mit deinem Arbeitgeber provozieren auch wenn du im Recht bist. Wie im Unternehmen hat der Arbeitgeber auch im Homeoffice alle betriebsnotwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen. Heißt also dass er dir eine Möglichkeit verschaffen muss mit Kunden in Kontakt zu treten. Verlangen deine privaten Mittel einzusetzen kann er nicht. Er kann dich auch nicht einfach kündigen wenn du die Arbeit niederlegst weil das private Handy nicht genutzt wird.
Schließe mich "Bonye" an. Mit dem Arbeitgeber eine Beteiligung zu vereinbaren aufgrund von Verschleiß ist der "friedlichste Weg"
Ich würde nicht so an deinen Arbeitgeber ran gehen, aber du musst nicht mit deinem Privathandy telefonieren. Schon allein, da du die kosten sicherlich selber tragen musst und im falle, dass dein handy im Homeoffice schaden nimmt, ist es kein Versicherungsfall. Dein chef scheint echt Banane zu sein, da es ja schon ein schlechter service ist, nicht für Kunden erreichbar zu sein- sie können ja auch nicht zurückrufen. Es würde ja auch ein einfaches tasten Handy reichen- für 30€, wenn überhaupt. Sag ihm einfach, dass es für dich nicht mehr tragbar ist und das du dein privates Handy dafür nicht mehr zur Verfügung stellen kannst. Mehr würde ich auch gar nicht ins Detail gehen.
Wie telefonierst du denn auf arbeit?
Wenn du Kunden mit unterdrückter Nummer anrufst kann das deinen Chef 10000€ kosten, ich würde auch die umzingelte meines privaten Handys verweigern, muss dein Chef halt deine Kunden anrufen und dir ne Mail mit der Gesprächsnotiz schicken.
Wie telefonierst du denn im Büro? Wir haben Headsets und telefonieren über den PC. Da ändert sich nichts egal wo ich bin, ich telefoniere immer darüber wenn ich arbeite.
Wie gut eine Weigerung ankommt ist die Frage. Aber zumindest sollte sich der Arbeitgeber an den Kosten beteiligen - Freiminuten/Flattarif hin oder her, du verschleißt ja auch das Gerät... Akku..
Ebenso bei Dienstfahrten die man mit dem privaten Auto macht.
Ist aber nur eine Antwort aus den Bauch heraus, nicht rechtlich fundiert.