Ist DE jetzt mit der neuen Abhängigkeit vom US Gas, vom Regen in die Traufe gekommen, zumal es durch die Zollerhöhungen noch teurer werden wird.?
5 Antworten
Deutschland hat im Energiesektor keine nennenswerten Rohstoffressourcen.
Daher ist stets eine wie auch immer geartete Abhängigkeit vom Ausland gegeben.
Aus diesem Grunde ist es aus technischer Sicht sinnvoll, die Energieträger zu nutzen, die am einfachsten gewonnen, transportiert und umgewandelt werden können.
Nur so gehen wir mit diesen endlichen Ressourcen verantwortungsbewusst langfristig um.
Langfristiges Denken ist in der Politik jedoch nicht an der Tagesordnung.
Anscheinend hast Du das mit der Zollerhöhung nicht verstanden, denn es werden doch auf die Importe Zölle erhoben, seit wann liefert Deutschland Gas in die Staaten?
Wir liefern doch kein Gas in die USA, sondern umgekehrt. Wir müssen das Gas doch nicht hoch verzollen.
https://www.dw.com/de/us-fracking-gas-f%C3%BCr-europa-freiheit-oder-klima-selbstmord/a-61296262
Darum geht es, die DE Wirtschaft ist deshalb in der Rezession.
Dank der Energiewende und dem Umstieg auf Erneuerbare wird dieses Problem immer kleiner und verschwindet demnächst komplett.
Die Erneuerbaren kommen aus China oder was glaubst Du, wo die herkommen. Anstelle zu verschwinden, ergibt sich lediglich eine neue Abhängigkeit.
Du meinst, wenn nicht mehrgeheizt wird, wird Energie überflüssig?
Behauptungen und Meinungen der "Deutschen Umwelthilfe" gehen wie immer an der Realität vorbei.