Ist das schon ein bisschen rechts?

5 Antworten

Leider ist es ein bisschen rechts, aber es wird heute immer alles ganz schnell als rechts abgestempelt. Du musst z.B. nur sagen: Bei den Nachbarn MM aus dem Land XY, war gestern Abend aber laut. Kommt von irgendwo her das du rechts bist. Oder, bei Diskussionen mit dem ein oder anderen Ausländer geht das auch ganz schnell, selbst bei banalen Sachen, wirst du ganz schnell als Nazi beschimpft, spätestens dann wenn sie kein Recht bekommen, leider sieht man das auch hier bei gutefrage oft.

Ich finde, es ist deine Meinung, was du in deiner Frage geschildert hast und die solltest du auch haben dürfen. Dieses Multi kulti regt dich etwas auf, wie du schreibst, dass ist doch legitim und nichts schlimmes. Das andere was du geschrieben hast, sind ja Feststellungen die du in deiner Umgebung gemacht hast und dein Empfinden, auch legitim und nichts schlimmes.

Wenn du als deutscher sagst: ich möchte mehr deutsche in meiner Umgebung haben, sehe ich das als berechtigt, wenn das deine Meinung ist. Wird aber von der "Gesellschaft" als rechts angesehen. Die ganzen Gutmenschen mit ihrer Doppelmoral, werden auf dich einschlagen mit ihrer Sicht der Dinge. Ganz schnell verschwindet die hochheilige Meinungsfreiheit, weil dann nur eine Meinung zählt und das ist definitiv nicht deine Meinung, die einzige richtige Meinung ist die der "Gutmenschen" und die wird zähnefletschend verteidigt. Also, Ade Meinungsfreiheit. Genau diese Gutmenschen mit der Doppelmoral sind am schlimmsten, denn diese Menschen sind meistens die, die ihre Kinder nicht in einen Kindergarten haben wollen mit hohem Ausländeranteil, Schulen sollen das auch nicht haben, eine Wohngegend soll auch möglichst Ausländer arm sein, einem Ausländer was gebrauchtes abkaufen sehr ungerne, weil sind ja alles Betrüger, von Ausländern stark bewohne Straßen werden als kriminelle Gegend abgestempelt, Beamte die aus dem Ausland kommen, werde angeguckt ob es Aliens wären. Oder immer wieder zu beobachten ist, wenn eine Frau mit Kopftuch, egal wo rein kommt, HEUTE noch von oben bis unten angeguckt wird, als ob sie eben eine Straftat begangen hat, da sind die Gutmenschen vorne mit dabei, die Nase zu rümpfen. Oder auch immer wieder gut zu beobachten ist, wenn Ausländer Öffentliche Verkehrsmittel betreten, egal wie alt sie sind, kommt sehr selten mal einer auf die Idee einen Platz anzubieten. Warum auch? Die Gutmenschen brauchen ja einen extra Sitz für ihre Handtasche. Gutmenschen sprechen Ausländer auch sehr oft, wie selbstverständlich mit Du an, ungefragt und ob es das normalste der Welt wäre, witzig dabei zu beobachten ist, mit einem gebrochenen deutsch, was man als deutscher nicht versteht. Sich nach dem "Gespräch" zur Nachbarin umdrehen und schimpfen: Wenn die schon hier leben sollen sie auch unsere Sprache sprechen, ja so sind die guten Gutmenschen. Die Liste könnte man ewig lange fortsetzen. Gutmenschen mit Doppelmoral, oben Hui unten Pfui, so sind sie, so bleiben sie.

Ein Mensch, wie du, der hier, verständlich, ehrlich, freundlich, ohne "Hass" bei seiner Wortwahl eine Frage stellt, seine Meinung hat und nachfragt ob es schon rechts ist wenn er mehr deutsche in seiner Umgebung haben möchte, ist mir persönlich 1000x lieber, als so ein mit Doppelmoral versiffter Gutmensch, der im Herzen und gut versteckt mehr "rechts" ist, als alles andere.

Wenn ich alleine unterwegs bin, habe ich mir irgendwann mal angewöhnt, mehr auf das was um mich herum passiert zu achten, auch nicht immer das direkte Geschehen, sondern auf das was um das Geschehen passiert, so nach dem Motto: Da hin gucken wo keiner hinguckt, oder nicht den auffälligen Mensch der "anders" ist beobachten, sondern auf die Menschen und ihre Reaktionen, man kann so viel sehen und auch lernen. Viele Menschen bekommen nichts mehr mit, nur das Smartphone im Auge. Eigentlich wollte ich nur antworten, dass selten eine zweite Meinung Gewicht hat, schade eigentlich. Selbst hier merkt man das oft,es wird ganz schnell geurteilt. Ein Mensch wird hier schnell als rechts, Putin-Anhänger, Coronaleugner, homophob und und und abgestempelt, da kommt der Mensch auch nicht mehr raus, seine Meinung ist nichts Wert, jede Erklärung, jedes Wort ist überflüssig, dass Urteil haben die Gutmenschen gefällt. Der "abgestempelte" wird jetzt von vielen Seiten, mit allem was die Gutmenschen, mit ihrer Doppelmoral zu bieten hat angegriffen. Manche haben ihre Kommentare scheinbar vorher auswendig gelernt, andere kopieren jeden Link von Google den sie finden, leider nur die Artikel, die sehr einseitig geschrieben sind und natürlich die Seite der Gutmenschen beschreibt. Es werden Zitate und Artikel aus dem Internet kopiert, natürlich sind diese auch einseitig geschrieben, für Gutmenschen ist es Beweis und Bestätigung genug. Jeder Gegenschlag wird gekonnt übersehen, oder aber man muss einen Beweis bringen und soll seine Quelle nennen, Gutmenschen machen keine Gefangenen und die eigenen kopierten einseitigen Artikel, Meinungen oder Links brauchen keine Beweise, weil was so einseitig geschrieben steht in einem Artikel, muss ja stimmen.Man sagt ja: Jede Medaille hat zwei Seiten. Nur Gutmenschen haben Medaillen mit einer Seite, dass merkwürdige Volk. Aber sie sind immer sehr gut vorbereitet, die werfen Beweise oder eher Gegendarstellungen in den Verlauf zum "abgestempelten" die noch nicht Thema waren und in keinem Kommentar stehen, oder die schicken Antworten wo es noch keine Frage zu gibt, haben trotzdem immer Recht und sollte es mal eng werden, haben die immer Plan B, der "abgestempelte" bekommt die Worte im Mund verdreht, Zeilen werden kopiert die total aus dem Zusammenhang gerissen wurden und absolut keinen Sinn mehr ergeben, aber den "abgestempelten" erstmal irritieren. Gutmenschen sind das letzte, Heuchler, Link, eine Plage, nur in ihrer Gruppe stark, Argumente sind im einzeln sehr schwach, denken das sie für die moralische Masse stehen und ihre Gruppendynamik, die einzige, und wahre Meinung die es gibt verteidigen, gegen den Feind mit der anderen Meinung. Gutmenschen sind eigentlich sehr dumm, schwimmen nur mit der Masse, denken tatsächlich das sie ihre eigene Meinung vertreten, eigentlich eine von der "Gesellschaft"auferlegte Meinung. Das ist auch einfacher so, schön mit dem Strom schwimmen, da muss man das Gehirn nicht benutzen, die Meinung der "Gesellschaft" teilen, nicht wirklich mal über seine Gutmensch Meinung nachdenken, für was auch, weil gibt ja nur die eine, sonst hätte die Masse ja nicht diese Meinung, aber nicht ein Gutmensch ist in der Lage mit eigenen Argumenten und Worten ihrer Meinung Sinn zu geben, aber das bekommen die nicht hin, weil sie schwimmen ja alle mit der Masse, die Meinung wird durch einseitige Artikel, Links und alles was im Netz diese Meinung einseitig erklärt und bestätigt muss ja auch stimmen, sonst würden die ja nicht immer und immer, Tag für Tag, die gleichen Sachen dem "abgestempelten" in die Kommentare knallen. Gutmenschen sind zum kotzen mit ihrer Doppelmoral und allem was die machen, nur nicht riskieren den Platz am warmen Arsch der Gesellschaft zu verlieren. Jetzt habe ich so richtig Hass auf die Gutmenschen entwickelt, weil ich mich jetzt so da rein gesteigert habe.

Bin ich "rechts" wenn ich Gutmenschen zum kotzen finde und jetzt besser nicht schreibe was ich denke?

Sorry, jetzt habe ich mal wieder einen Roman geschrieben, passiert mir leider oft wenn ich voll drin bin. Sorry :-)

Diese Einstellung gehört zur Politischen Rechten, muss aber noch nicht rechtsextrem sein. Mehr als Viertel der Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund. Schau auch die demografische Entwicklung:

Die Dynamik des Prozesses zeigt sich bei den altersbezogenen Zahlen: Je jünger die Menschen sind, desto höher ist der Anteil mit Migrationshintergrund: Bei den Kindern unter fünf Jahren betrug er 38,5 Prozent, davon aus vorwiegend islamischen Ländern ein Anteil von 14,9 Prozent an der gleichaltrigen Bevölkerung. Die Bevölkerung mit Migrationshintergrund ist im Durchschnitt jünger (35,4 gegenüber 46,9 Jahre), und sie hat mehr Kinder. Das zeigt auch die im Mikrozensus ausgewiesene durchschnittliche Haushaltsgröße (2,3 gegenüber 1,9). Schon wegen des jüngeren Lebensalters und der höheren Kinderzahl der Personen mit Migrationshintergrund wird sich die Zusammensetzung der Bevölkerung weiter verändern. Die Wirkungen eines anhaltenden Zuzugs treten hinzu. 
Großstädte sind Vorreiter dieser Entwicklung. So haben in Berlin bereits 31,3 Prozent der Einwohner einen Migrationshintergrund, bei den Kindern unter sechs Jahren sind es 47,4 Prozent. Das verteilt sich sehr unterschiedlich auf die Stadtbezirke: Im Bezirk Neukölln - mit 328000 Einwohnern für sich genommen eine sehr große Stadt - haben 43,9 Prozent der Menschen einen Migrationshintergrund, bei den Kindern unter sechs Jahren sind es 65 Prozent. 
In Berlin kommen unter den Menschen mit Migrationshintergrund 391000 aus islamischen Ländern, das sind 34,0 Prozent der Berliner mit Migrationshintergrund und 10,7 Prozent der Berliner Gesamtbevölkerung. 62000 der Migranten aus islamischen Ländern leben in Neukölln. Sie sind durchweg besonders kinderreich und stellen in Neukölln 40 bis 50 Prozent der Schulkinder.

Quelle: Feindliche Übernahme von Dr. Thilo Sarrazin, Seite 248-249

Nein, es wäre normal, wenn mehr Deutsche in deiner Umgebung wären.

Ja das ist Rechts, aber das macht nichts. Rechts ist nicht gleich schlecht. Rechte sind nicht gleich Nazis.
Es ist schonmal gut, dass du erkennst, warum die Ukrainer hier sind. Nämlich wegen dem Ukrainekrieg und nicht, weil sie plötzlich alle Sozialleistungen abgreifen wollen.

Ich bevorzuge auch Deutschsprachige in meiner Umgebung.

Ja, ist es. Und nicht alle wollen nach Deutschland, manche Stranden hier auch.

Was stört Dich an Ausländern? Hast Du schlechte Erfahrungen gemacht oder woher kommt das?