Ist das richtig "Dir sei verziehen" für "wir verzeihen dir"?

8 Antworten

Dir sei verziehen ist richtig — der Konjunktiv drückt aus, daß Du das so siehst und es Dir auch so wünschst, daß Du aber nicht für andere sprechen kannst. Wenn Du die ab­solute Autorität zum Verzeihen hast, dann geht auch der Indikativ Dir ist verziehen, z.B. wenn Du ein katholischer Pfarrer bist und das nach einer abgenommenen Beichte zum Beichtkind sagst. Dieser Satz hat kein Subjekt (was im Deutschen ungewöhnlich ist), aber Du kannst auch ein unpersönliches es dazunehmen: Es sei/ist Dir ver­ziehen.

Die meisten Leute würden aber einfach sagen Ich verzeihe Dir oder Wir verzeihen Dir.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

"Dir sei verzeiht" ist komplett falsch.

"Dir sei verziehen" ist zwar korrekt, aber sehr altmodisch und wir kaum noch verwendet.

"Wir verzeihen dir" oder "Ich verzeihe dir" ist richtig und üblicher.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

lidlplus 
Beitragsersteller
 09.09.2019, 21:31

ok danke. Dann ist "Dir ist verziehen" bestimmt auch richtig..

0
KiboSeishin  09.09.2019, 21:56
@lidlplus

Meines wissens eher nicht. Ich studiere Germanistik und das habe ich wirklich noch nie gehört.

0

Das kann man sagen/schreiben, ist aber viel emphatischer als das andere und klingt u.U. ironisch.

Der Kontrast mit einer anderen Sprache macht das deutlich:

Wir verzeihen dir = nous te pardonnons

Dir sei verziehen = qu'il te soit pardonné

Wen möchtest du denn ansprechen und in welcher Situation?

Das hier lass es

dir sei verzeit.

Dir ist verzeit worden

dir ist verziehen

:________________________________________

Die sei verziehen, ist altmodisch aber nutzbar

ich verzeihe dir ist heute weit verbreitet