ist das High Fantasy?
ich schreibe gerade eine Fantasy Geschichte und habe mich gefragt, ob diese in die Kategorie High Fantasy gehört. ich kenne nämlich mehrere Definitionen von High Fantasy und je nachdem welche man nimmt, gehört meine Geschichte dazu oder nicht.
Definition 1: High Fantasy ist eine Geschichte die in einer anderen Welt spielt, mit Fokus auf dieser Welt, spricht viel World Building (und Low Fantasy wäre halt, wenn die Geschichte in unserer Welt spielt aber halt mit Fantasy Elementen)
Definition 2: Bei High Fantasy ist Magie normal, also jeder weiß, dass es welche gibt und bei Low Fantasy halt nicht
Meine Geschichte spielt in einer anderen Welt und mir ist das World Building auch sehr wichtig, weshalb sie nach Definition 1 High Fantasy ist. Allerdings gibt es so gut wie keinerlei Magie. Es gibt vielleicht ein paar magische Elemente, aber eben nicht so, dass die Magie anwenden können. Daher fällt sie bei Definition 2 eher in die Kategorie Low Fantasy.
Ist sie jetzt High oder Low Fantasy? Und welche Definition ist die richtige bzw gibt es überhaupt die eine richtige Definition oder kann man es verschieden definieren?
2 Antworten
Vielleicht hilft dir das hier:
Halten wir also fest, was High Fantasy ausmacht:
Eine frei erfundene und aufwändig gestaltete Welt, die sich deutlich von unserer unterscheidet (meistens veranschaulicht durch eine schicke Fantasykarte zu Beginn des Buches)
Magie und Waffen spielen eine große Rolle
Es gibt eine eigene Pflanzen- und Tierwelt, Völker und Kulturen, Ländereien und Reiche mit individuellen Geschichten
Die Heldenreise samt Charakterentwicklung sowie der Kampf Gut gegen Böse sind häufig zentral für die Story in einem High Fantasy Roman
Die Rettung der episch angelegten Welt steht im Vordergrund – sonst wäre ja auch der ganze Aufwand umsonst gewesen ;-)
Moderne Romane gehen bei der Charakterentwicklung und der früher oftmals starren Ausrichtung Gut gegen Böse oftmals einen neuen und unverbrauchten Weg. Ein gutes Beispiel ist hierfür Game of Thrones, wo die Charaktere mehr Schattierungen haben als mein alter Röhrenfernseher.
[...]
Halten wir also fest, was Low Fantasy ausmacht:
Die Handlung spielt in einer Welt, die unserer sehr stark ähnelt – schnelle Kampf- und Gewaltszenen bringen die Handlung voran
Die Detailtiefe der dargestellten Welt mit ihren Bewohnern ist gering
Im Vordergrund steht keine episch angelegte Welt und deren Schicksal, sondern der Handlungsweg/das Schicksal des Helden oder der Heldin
Heikle Fragen bezüglich Moral und Ehre zeichnen oftmals ein zwiespältiges Bild des Helden oder der Heldin
Im Gegensatz zu High Fantasy Sagen, die oftmals mehrere Bände umfassen, wird Low Fantasy oftmals in abgeschlossenen und kurzen Episoden erzählt
Low Fantasy in der heutigen Zeit
Das Erbe von Conan & Co. lebt auch in heutigen Buchreihen fort – wenn auch nicht in ihrer damaligen sehr eindimensionalen Charakterausgestaltung. Goodreads listet zum Beispiel auch die Harry Potter Reihe oder City of Bones unter dem Genre-Label »Low Fantasy«. Hier wird insbesondere der Aspekt unterstrichen, dass die Handlung in einer uns doch sehr ähnlichen Welt spielt (wobei Harry Potter durchaus auch High Fantasy Elemente wie die Muggel-Welt enthält). Es wird also deutlich, dass sich auch das Genre der Low Fantasy beständig wandelt – so wie sich auch unsere soziokulturellen Ansichten und Vorlieben für neue Genremischungen ändern.
https://www.tad-time.de/unterschied-high-fantasy-low-fantasy
Ist deine Geschichte episch? Unterteilt sich die Welt und die Figuren klar in Gut und Böse?
Das sind auch Merkmale der HF.
naja, als gibt schon einen "Feind" allerdings kann man nicht Grundlegend zwischen gut und böse unterteilen weil halt beide Seiten nicht 100% gut oder böse sind