Ist das Freigang?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo CreativeBiscuit

JA, das nennt man gesichert Freigang und ist sehr Verantwortungsvoll, zudem in vielen Ländern bereits Pflicht ! Zum Thema gesicherten Freigang und die Gründe, was es da alles gibt, kann ich auch gerne Ausführlich Auskunft geben.

Zum Leinengang...

Ich habe inzwischen 9 Jahre Erfahrung darin, Katzen an Geschirr und Leinengang zu gewöhnen. Ob es meine eigenen Katzen, oder Katzen aus dem TS sind. Aktuell gehen wir mit 2 von unseren eigenen 6 Katzen, an der Leine raus und daher kann ich dir folgende Tipps aus eigener Erfahrung geben. Unsere tragen alle ein Sicherheitsgeschirr von Aladin, das ist im Text weiter unten noch verlinkt. Wir gehen ein, über den anderen Tag raus, manchmal gibt es auch größere Pausen, alles ohne Probleme. Aber unsere haben auch noch den großen gesicherten Balkon, wo sie raus dürfen jeden Tag.

Man kann seine Haustiere, für die man Verantwortung hat, nicht einfach in dieser bekloppte Welt und der Umwelt zu Liebe, ungesichert laufen lassen. Es sind schließlich HAUStiere und keine WILDtiere !!

Hier ein sehr toller Artikel der Katzennothilfe Buchholz, zum Speziezismus und Doppelmoral von Befürwortern des ungesicherten Freigangs:

http://www.katzennothilfe-buchholz.de/tipps/freigang/?fbclid=IwAR1iPiRvFuv1wKPwJjCOmWEU2qz6MiTgwAZ5uKTtL7f7Fy0T69bycRGpzHM

Das „Gassi gehen“ bzw. der Leinengang mit einer Katze ist völlig normal und hat, entgegen einigen Meinungen, nicht im geringsten etwas mit Tierquälerei zu tun, oder das Katzen gar einen Psychischen Schaden davon tragen würden. Das ist einfach Bullshit. Schließlich werden Hunde, Pferde und Co. auch nicht mit Leine geboren. Ist das dann auch Tierquälerei und die Tiere haben einen Psychischen Schaden ? NEIN ! Zudem befürworten immer mehr Tierärzte und Tierschützer den Leinengang mit Katzen inzwischen sogar. Nicht jede Katze kann auch einfach so in den Freigang gelassen werden und auch da ist der gesicherte Freigang eine tolle Alternative.

Bitte tu dir und deiner Katze aber den gefallen und hol ein Soft Geschirr oder ein Walking Jacket oder ein Sicherheitsgeschirr. Diese dünnen Geschirre (Riemchengeschirr), die wie Halsbänder sind, schneiden gerne in die Haut ein und tragen Katzen auch sehr ungern. Zudem sind diese auch NICHT Sicher ! Und bitte unbedingt darauf achten, das es gut sitzt.

Wunderschöne und Empfehlenswerte Sicherheitsgeschirre, auch extra auf Maßanfertigung nähen lassen, die findet ihr hier:

Aladins Tierparadies: https://aladins-tierparadies.de/fuehrgeschirre-/aladin-sicherheitsgeschirr-.php

so wie Polarwolf: https://www.polarwolf.at/webshop/index.php?cat=c12_Leinen-Leinen.html

Hundenähstube: http://www.hundenaehstube.de/

MyDogWalk: https://my-dogwalk.de/galerie/leinen/

Peppetto: https://www.peppetto.de/index.php

Jeder Anbieter ist auch auf Facebook vertreten !

Wer gut mit der Nähmaschine kann, kann sich auch selbst ein Geschirr nähen:

https://de.wikihow.com/Ein-Katzengeschirr-f%C3%BCr-eine-dicke-Katze-anfertigen

https://www.pfotenprunk.de/post/anleitung-f%C3%BCr-ein-sicherheitsgeschirr?fbclid=IwAR2dOLY5bA_s3ib01peQJO5LOxYxqpKILykiWO-22LAlDkcwURLxTLZdh60

http://www.mimiandtara.com/dog-vest-harness-patterns/ (selbst nähen/englische Seite)

http://www.wikihow.com/Make-a-Harness-for-Your-Fat-Cat (englische Seite)

Ans Geschirr gewöhnen:

Nicht verzweifeln, Geduld ist das Zauberwort. Auch viele Hunde lassen sich nicht gleich Problemlos ein Geschirr anlegen. Die Tiere müssen sich in Ruhe und Schritt für Schritt dran gewöhnen. Denn jede Katze hat ihr eigenes Lerntempo und Toleranzgrenze. Und schließlich soll sich die Katze dabei ja auch Wohlfühlen, keine negativen Ereignisse damit verknüpfen.

Damit deine Katze sich daran gewöhnt, lass sie erst mal ausgiebig an Geschirr und Leine schnuppern. Nicht gleich anziehen, erst bitte erkunden lassen, das beugt unnötigen Stress vor.

Leg das Geschirr also erst mal nur auf den Boden, damit es ausgiebig beschnuppert werden kann. Als nächstes wird das Geschirr dann einfach nur mal locker der Katze auf den Rücken gelegt, wenn das klappt, nächster Schritt. Leg dir das Geschirr locker um dein Handgelenk, nimm dir ein Lieblings-Leckerli auf die Hand, Leckerli füttern, Katze streicheln, am Geschirr schnuffeln lassen. Versuche sanft das Geschirr über den Kopf zu streifen, aber ohne es dann zu schließen und gleich wieder ausziehen. Mehrmals Wiederholen. Wenn das gut klappt, Geschirr schließen und die Katze mal etwas mit dem Geschirr durch die Wohnung laufen lassen. Hier ist es erst mal völlig unwichtig, ob das Geschirr richtig eingestellt ist, dazu kommen wir etwas später noch. Bitte nicht wundern, JEDE Katze läßt sich erst mal wie ein Stein zu Seite fallen, wenn das erste mal ein Geschirr getragen wird. Das ist völlig normal und gibt sich nach kurzer Zeit wieder. Einfach ruhig bleiben, alles in Ordnung, dann bleibt auch die Katze ruhig. Ist das geschafft, heißt es täglich mehrfach ÜBEN. An und ausziehen vom Geschirr und die Katze mit Geschirr mal laufen lassen. Jetzt kann das Geschirr auch eingestellt werden, das es nicht zu eng und nicht zu locker sitzt. Nun kannst du die Leine dran machen, wieder Schrittweise. Mal dran, gleich wieder ab...dann etwas länger dran lassen und so weiter. Wenn alles im Haus gut und Problemlos klappt, geht es nach draußen. Auch hier, um die Katze nicht gleich zu überfordern auch durch neue Gerüche, neue Geräusche = Reizüberflutung, bitte nur Schrittweise. Erst mal nur auf den Hof, oder in den Garten, auf die Terrasse. Manchen Katzen reicht der Rundgang im Garten sogar schon aus, Hauptsache raus. Andere gehen gerne an der Straße lang, im Wald ect. ! Bitte immer das Tier im Auge haben, du kennst deine Katze am Bestens und kannst die Situation sicher gut einschätzen.

Wichtig: wenn die Katze das alles zu läßt, unbedingt immer Loben ! In einem immer gleichen, freundlichen Ton. Das nennt man positive Verknüfpungen schaffen. Bitte auch immer nur so lange trainieren, wie die Katze das mit macht. Übrigens kann man das sehr schön in ein Clickertraining einbauen. Da kann ich ihnen ein Buch empfehlen, Birga Dexel „Clickertraining“

Bild zum Beitrag

Es braucht eben alles etwas Zeit und Geduld. Manche Katzen brauchen bis zu 2-3 Monate dazu, manche wiederum lernen sehr schnell und brauchen nur ein paar Wochen. Und dann kann es fast schon los gehen. Am Anfang sollte man eventuell noch eine Transportbox mit nehmen. Denn wenn all die neuen Gerüche und Eindrücke der Katze zu viel werden, hat sie einen Sicheren Rückzugsort den sie kennt. Ideal wäre es, wenn man einen Garten hätte, das reicht fürs erste völlig aus. Man tastet sich immer Schritt für Schritt an das Thema ran. Ach, bitte nicht Wundern. Alle Katzen, die zum ersten mal ein Geschirr tragen und/oder an der Leine gehen, gehen Grundsätzlich in geduckter Haltung, also gaaaanz unten am Gartenzaun entlang. Das gibt sich aber ganz schnell, maximal nach ca. 2 Wochen. Wenn das alles geschafft ist und die Katze hat Spaß am spazieren gehen, muss man sich absolut im Klaren darüber sein, das man das nicht mehr Rückgängig machen kann. Ihre Katze wird ihr Gassi gehen, immer einfordern. Daher ist es Ratsam, feste Zeiten aus zu machen, wann mit der Katze raus gegangen wird.

Bitte niemals auf die Idee kommen, die Katze einfach irgendwo mit der Leine fest zu binden und sie dann alleine zu lassen. Das lassen Hunde vielleicht über sich ergehen, aber für Katzen wäre dies eine Todesfalle. Katzen wollen gefordert und gefördert werden, nur alleine da sitzen, angeleint, nichts erkunden zu können, ist Langweilig. Die Katze würde auch nicht, wie ein Hund, sitzen bleiben sondern versuchen weg zu kommen. Und auch mit Leine, kann eine Katze prima mal den Baum rauf klettern, die Mauer hoch springen, in ein Gebüsch wuseln gehen. Ich gehe, wie gesagt ja selbst schon seit 9 Jahren mit Katzen an der Leine raus und kenne genug Katzenhalter, die das auch tun. Ohne das die Katzen einen Psychischen Schaden hätten oder man hier gar von Tierquälerei reden könnte. Die, die so was behaupten, sind die, die davon keine Ahnung haben !

Viele lassen ihre Katzen schon mit 6-7 Monate das erste mal raus, in den ungesicherten Freigang. Ich persönlich würde keine Katze einfach in den ungesicherten Freigang raus lassen und erst Recht nicht unter einem Jahr !! Denn die Grundimmunisierung ist erst mit der zweiten Impfung nach 1 Jahr abgeschlossen.

Außerdem sind zu viele junge, noch übermütige, oder auch ängstliche Fellnasen öfter Opfer von Verkehrsunfällen. Leider kommt es bei solchen Unfällen auch zu Personenschaden, was viele Katzenhalter offenbar nicht wahr haben wollen.

Für mich kommt allgemein nur gesicherter Freigang in Frage.

Bei den heutigen Lebensweisen, halte ich ungesicherten Freigang für Verantwortungslos !

Denn

  • stark befahrene Straßen (mehr Autos wie früher)
  • Katzen unfreundliche Nachbarn
  • Diebstahlgefahr (Rassekatzen sogar mehr von betroffen)
  • Jäger (dürfen Katzen legal schießen)
  • gelangweilte Jugendliche
  • eine eventuelle Erkrankung der Katze
  • inkompatible Vermieter
  • unkastrierte Katzen in der Nachbarschaft
  • Gartenteiche
  • nicht gesicherte Pools
  • ...

und vieles mehr, die mir einen ungesicherten Freigang einfach zu gefährlich machen !

Aber es betrifft auch das ökologische Gleichgewicht der Natur, meine Umwelt, Fauna und Flora, warum meine Katzen keinen ungesicherten Freigänger mehr habe. Katzen sind kein Teil der Fauna und Flora. Denn Futter, Sicherheit, medizinische Versorgung, ein warmes Plätzchen und so weiter, welches Wildtier lebt denn so ? Und mal davon abgesehen, das unsere Katzen, die Nachfahren der ägyptischen Falbkatze und somit hier NICHT heimisch sind. Allen anderen Tierhaltern ist es das Haustier Wert, Verantwortung zu übernehmen und sich Ausreichend damit zu beschäftigen. Ich verstehe einfach nicht, warum die Katze, als einziges Haustier, noch immer ungesichert raus gelassen werden darf. Aber es gibt auch noch viele andere Gründe.

Findet ihr es toll, wenn eure Kinder auf dem Spielplatz im Sand spielen und munter mit Katzenkot hantieren ? Findet ihr es toll, das eure Katze des Nachbars Gartenteich als Gourmetrestaurant ansieht und dabei womöglich ertrinkt ? Findet ihr es toll, das eure Katze in Nachbars Pool ertrinken, weil sie aus Neugier rein fällt, aber nicht mehr raus kommt, weil der Nachbar sicher kein Brett rein gelegt hat, für so einen Fall ? Findet ihr es toll, das eure Katze als „Prügelknabe“ für gelangweilte Jugendlich her halten muss ? Findet ihr es toll, das eure Katze Gift frisst, weil der Vermieter oder Nachbar Katzen nicht mag ? Findet ihr es toll, das eure Katze unters Auto gerät, da eine Katze niemals lernen wird, die Geschwindigkeit einzuschätzen ? Findet ihr es toll, das eure Katze sich von unkastrierten Katzen in der Nachbarschaft Terrorisieren lassen muss ? Findet ihr es toll, das eure Katze dem Jäger vor die Flinte gerät, weil sie sich zu nah an den Wald und zu weit von zu Hause entfernt hat ? Findet ihr es toll, das eure Katzen eingefangen werden, geklaut werden oder ins Tierheim gebracht werden, weil sie entweder eine bestimmte Rassekatze ist oder einfach Leute meinen, die Katze gehört keinem ?

Findet ihr es toll, das eure Katze in der Brutzeit Vögel killt ? Oder auch Eichhörnchen, Maulwürfe, Fledermäuse und so weiter, dürfen und müssen nicht länger den Katzen zum Opfer fallen. Denn, was vielen offenbar noch gar nicht Bewußt ist, das unsere Haustier Katze, ihre Beute nur noch selten, oder gar nicht mehr frisst. Unsere Katzen haben zu Hause genug und rund um die Uhr Futter. Die brauchen nicht mehr Jagen, weil sie hunger haben. Sie jagen aus Spaß. Und genau DAS wird allmählich zum Problem. Davor kann man doch nicht länger die Augen verschließen. Und genau hier ist gesicherter Freigang das Zauberwort !

Die Katze sollte bitte vorher gechipt, registriert, kastriert sein und die Grundimmunisierung (Impfung) haben ! Und Katzen unter 1. Jahr, gehören nicht in den Freigang, da die Grundimmu noch nicht abgeschlossen ist und Katzen unter 1 Jahr noch viel zu unsicher sind !

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Alles Gute

LG  

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Katze, artgerechte Haltung, Freigang)  - (Katze, artgerechte Haltung, Freigang)  - (Katze, artgerechte Haltung, Freigang)  - (Katze, artgerechte Haltung, Freigang)

Nazgul89  31.08.2022, 22:17

Mal wieder so ein Unsinn.

1) Katzen wollen nicht an der Leine laufen. Es sind keine Hunde, die der beute nachhetzen, sondern lauern stundenlang an einem Loch.

Wenn Freigang nicht geht, dann eben keine Katze.

2) Man kann seine Haustiere, für die man Verantwortung hat, nicht einfach in dieser bekloppte Welt und der Umwelt zu Liebe, ungesichert laufen lassen. Es sind schließlich HAUStiere und keine WILDtiere !!

Katzen sind immer noch Wildtiere. Sie können Problemlos überleben, wenn sie gute Bedingungen finden und von Mama angelernt werden im Mausen.

Ist de Umgebung zu urban und gefährlich, dann sollte man sich keine Katze anschaffen.

Wenn es geht passen Bauernhofkatzen am besten, die mit der Mama die Gefahren lernen. Lieber ein kurzes Leben als eins in Gefangenschaft ohne Mäuse, Gerüche, Interaktion mit anderen Katzen, Freiheit.

0
Nazgul89  31.08.2022, 22:19

Aber es betrifft auch das ökologische Gleichgewicht der Natur, meine Umwelt, Fauna und Flora, warum meine Katzen keinen ungesicherten Freigänger mehr habe. Katzen sind kein Teil der Fauna und Flora.

Katzen sind ein Teil der Ökologie. Wer etwas für Vögel und den Arten und Tierschutz machen will, kauft NUR Bio. Denn Pestizide sind verantwortlich für das massive Artensterben von Insekten, Vögeln, Reptilien usw usf.

Und die Ausräumung der Landschaft, die fehlenden toten Bäume usw.

Aber NICHT Katzen.

0
Nazgul89  31.08.2022, 22:27

Katzen fressen ihre Beute. Was übrigens die einzig artgerechte ist, denn im Gegensatz zu Hunden benötigen Katzen frische Nahrung mit Gedärm, Knochen, Haut. Sie fangen und fressen mehrheitlich schädliche Nager. Jungvögel werden vor allem von Krähen und Elstern gewildert. Willst du die auch einsperren, oder besser abschiessen?

Im Übrigen Katzennahrung/Fleisch verursacht extreme Klima und Umweltschäden, alleine deshalb sollte sie selber jagen. Auch in der Stadt gibts genug Mäuse und Ratten.

0
Nazgul89  31.08.2022, 22:32
@Nazgul89

Meine Katze sehe ich ne mittlere Maus fressen und miaut mich trotzdem 1 Minute später um Katzenfutter an. Katzen müssen viele Mäuse am Tag fressen (diverse Quellen nachprüfbar). Aber schon klar, eingekerkerte Katzen und Katzen die nur ein wenig an der Leine laufen dürfen sind natürlich nicht hungrig. Der Rest hast du dir ohne Quellen und Fakten aus deiner Traumwelt gezogen und verbreitest hier wieder Mal Lüge/Halbwissen.

0
NaniW  04.09.2022, 21:49

Hallo CreativeBiscuit

vielen lieben DANK für den Stern :-)

Alles Gute

LG

0

Gibt genug Leute die das machen. Hängt natürlich davon ab ob sie das will. Jedoch rennen die gerne am liebsten frei rum. Was am Land geht oder in einen eingezäunten Gärten

Nein, das ist kein Freigang. Freigang wäre es, wenn eine Katze herumstromern kann, wie sie will.

Hallo 🙋‍♀️

Nein, das ist kein Freigang.

Außerdem sollte man Katzen immer zu 2. halten. Auch wenn sie Freigang bekommt (meine Meinung).

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich weiß relativ viel über viele Tiere.

Nazgul89  31.08.2022, 22:33

Nein das ist falsch. Katzen sind lieber alleine, wenn sie artgerecht Freigang haben. Meist beachten sie sich null und gehen einander möglichst aus dem Weg. Gibt Ausnahmen zb wenn es innige Geschwister sind.

0
Tierhalterin42  31.08.2022, 22:37
@Nazgul89

Was ist daran falsch, wenn ich sage, dass Katzen auch bei Freigang zu zweit gehalten werden sollen.

Das ist einer der Gründe (dein genannter Grund), warum man Katzen immer zu zweit halten sollte.

Also der Kommentar war jetzt n bissl unnötig 😅

1
Tierhalterin42  31.08.2022, 22:42
@Nazgul89

Das stimmt nicht. Katzen SIND KEINE EINZELGÄNGER, sondern EINZELJÄGER! Und es ist für mich und viele andere Leute Tierquälerei, vor allem im kitten alter!

Du willst nicht wissen wie viel die Katzen unserer Nachbarn(es sind mehere) (unterschiedliches Alter, unterschiedlicher Wurf) mit einander spielen. Und sie haben Freigang

1
Nazgul89  31.08.2022, 22:46
@Tierhalterin42

Das ist völlig gleichgültig was es für dich ist.

Das sind bewiesene wissenschaftliche Fakten aufgrund von Studien.

Sagen dir auch viele Tierhalter älterer Katzen, dass bei genug Gesellschaft durch Menschen zumindest ältere Katzen die Menschen ganz für sich haben wollen.

Im Freigang brauchts erst recht keine Zweitkatze. Für was bitte sehr? Die 3 Minuten um sich um den Fressnapf zu streiten? Suchen sie Geselligkeit so können sie sich draussen ganz nach Sympathie welche suchen.

Bitte nicht nach eurem Gefühl urteilen sondern wiss. Fakten! Hier drin wird schon genug faktenferner Unsinn geschwafelt von selbsternannten Tierschützern ohne Ausbildung.

0
RUBYNIA10  01.09.2022, 13:29
@Nazgul89

Stell bitte mal einen Link zu deinen wissenschaftlichen Fakten...ich würde das gerne mal lesen.

0

Nein das geht nicht. Vor allem kannst du nicht mit der Katze spazieren gehen. Das macht 1 unter 1 Million- manchmal. Man kann es jung versuchen und ist gut um eine junge Katze den Freigang und die Gefahren kontrolliert beizubringen.

Zum Thema Zweitkatze/Geselligkeit.

Vorfahre der Hauskatze ist die Falbkatze (Felis lybica) Genauso wie die europ. Wildkatze ist es ein Einzelgänger. Die Hauskatze akzeptiert eher andere Katzen. Allerdings sind und bleiben einige Einzelgänger.

Der Zürcher Tierschutz schreibt so

https://www.zuerchertierschutz.ch/de/tierhaltung/katzen/uebersicht

Während die Afrikanische Wildkatze auch heute noch eine Einzelgängerin ist, wurde unsere Hauskatze mit der Zeit deutlich sozialer - vorausgesetzt, sie macht in den ersten Lebensmonaten viele gute Erfahrungen mit Artgenossen. Einzig auf der Jagd bleibt die Hauskatze eine Einzelgängerin.

Zum Thema Vögel:

https://www.srf.ch/news/schweiz/komplexe-artenvielfalt-sag-mir-wo-die-insekten-sind-wo-sind-sie-geblieben

"schrumpfte die Biomasse der fliegenden Insekten in nur 30 Jahren um 75 Prozent"

Ursache sind Pestizide der Landwirtschaft.

Neben der Verarmung an Hecken und anderen Strukturen der Killer auch für Vögel, Amphibien usw usf. Nicht zu vergessen der direkte Tod durch Pestizide via Nahrung.

Deshalb jeder der Katzen wegen angeblichem Artenvielfaltverlust anprangert soll sich an der Nase nehmen, wenn er oder sie nicht konsequent Bio und lokal einkauft, AUCH Katzenfutter!!!!!!!!, und Grüne waehlt.

Anbei allgemeine seriöse Quellen zu Tierhaltung, Eifersucht, Zweitkatzenpflicht, Freigang versus Verhaltensstörung . Kurz gesagt klare Kontras von absoluten Experten und Wissenschaftlern zu dem was in Gute Frage von Pseudotierschützern verbreitet wird durch fehlende Grundlagenwissen.

https://www.youtube.com/watch?v=dfMWTQ8Dj2w

https://www.youtube.com/watch?v=MCpVqz_e-lU

Min 21 Eifersucht, Verhaltensprobleme, Haltung

Denis Turner

zb https://www.youtube.com/watch?v=o91wvK_5-jw

Paul-Leyhausen

https://www.researchgate.net/scientific-contributions/Paul-Leyhausen-2032718808

https://www.biologie-seite.de/Biologie/Paul_Leyhausen

https://haustiger.info/katzenseele-wesen-und-sozialverhalten-von-paul-leyhausen/