Ist das Experiment richtig?

4 Antworten

Lithium ist rot, Kalium violett. Allerdings ist die (gelbe) Färbung durch Natrium extrem intensiv, so dass da geringe Verunreinigungen reichen, um aus einer roten Flamme eine orange zu machen. Zum Glasblasen mit Geräteglas verwendet man Brillen mit neodymhaltigen Gläsern. Ansonsten sieht man durch die grelle Natriumflamme das Glasrohr nicht mehr, das man bearbeiten will.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Lithium färbt rot, das sagt bei mir auch jedes google Ergebnis. Woher hast du violett?

Moin,

das Ergebnis von deinem Experiment ist, wie es ist...

Tatsächlich verfärben Lithiumsalze eine rauschende Brennerflamme satt rot, das später in einen Orangeton übergeht. Es könnte also sein, dass bei dir die (eigentlich sehr schöne und charakteristische) Rotfärbung nur sehr kurz (oder gar nicht) zu sehen war.

Vielleicht ist das von dir verwendete Salz (zu) alt?! Vielleicht hat es hygroskopisch Wasser gezogen, so dass die Flammenfärbung nicht allzu typisch verlief?! Vielleicht war das Lithiumchlorid verunreinigt?!
Es ist auch denkbar, dass der Schornstein des Brenners durch vorherige Experimente verunreinigt war. Dann könnten andere Salze vom Calcium oder Natrium die Lithiumsalzflamme beeinflusst haben?!

Wer weiß?

Aber wenn du beobachtet hast, dass sich die Flamme orange verfärbt hat, dann ist das dein Ergebnis. Dieses Ergebnis vergleichst du mit der Literaturangabe (die besagt, dass Lithiumsalze die Flamme rot verfärben sollten) und dann versuchst du, für die Abweichung eine Erklärung zu finden. Das können auch Spekulationen sein (s.o.).

Das Beste wäre, du wiederholst das Experiment mit frischen Chemikalien und einem gereinigten Brenner...

LG von der Waterkant

Ergebnisse von Experimenten entsprechen nur in Ausnahmefällen dem was im Lehrbuch steht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung