Ist das eine Sekte?

6 Antworten

Dieses Umfallen wird auch "Ruhen im Geist" genannt und gibt es zB in der charismatischen Bewegung:

Zu Pfingsten besuchte ich einen charismatischen Gottesdienst mit anschließendem Gebet um die Ausgießung des Heiligen Geistes. Beeindruckend.
Früher war es für mich etwas ungewohnt.
Heute nicht mehr: Ich bin es inzwischen gewöhnt, dass Menschen von Gott ganz besonders angerührt werden können.
Manche „ruhen im Geist“, d.h. sie taumeln und fallen langsam nach hinten. Man legt sie auf den Boden und dort ruhen sie. Der Heilige Geist, so sagen die Charismatiker, wirkt.

http://pastor-storch.de/2009/07/30/ruhen-im-geist/

Sie ist eine innerkirchliche Bewegung in manchen Freikirchen, anglikanischen, evangelisch-lutherischen sowie in der römisch-katholischen Kirche. Der Begriff wird auch synonym für Pfingstbewegung gebraucht.

Ist das eine Sekte?

Vermutlich nicht, da das in zig Gemeinden vorkommen kann. Auch in einer katholischen Gemeinde.

Der Begriff Sekte ist nirgends allgemeingültig definiert. Es ist nicht einmal klar, ob dieser Begriff eine abwertende oder eine wertneutrale Bezeichnung ist.

Es dürfte sich da um eine charismatische Gemeinschaft handeln.

Das klingt nach einer Gemeinschaft, in der eine völlig falsche Art von Glauben gelehrt und gelebt wird. Die befinden sich auf einem ganz schlimmen Irrweg. Das ist nicht normal. Es gibt solche merkwürdigen Gemeinschaften, die Beschreibung klingt nach Pfingstlern, Freikirche, Charismatikern. Ist nach meiner Überzeugung gefährlicher Blödsinn.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

DefendRome  04.06.2023, 17:27

Ja, vor allem das hinlegen, beten diese den Priester an oder was? Nur Gott gebührt Anbetung.

Das kommt mir bei der lateinischen Liturgie, sowie der göttlichen Liturgie ganz klar in den Sinn, dass Anbetung und die höchste Ehre NUR Gott gebührt.

FG, ;)

1
Athanasius71  04.06.2023, 19:27
@DefendRome

Guter Einwand, das war mir selber gar nicht aufgefallen. Sehr merkwürdig.

Das ist in der Tat eine große Stärke dieser beiden traditionellen Liturgie.

1
DefendRome  04.06.2023, 19:30
@Athanasius71

Auch das ,,ad orientem'' des Priesters zeigt das man sich zu Gott, zum Opfer Christi hinwenden soll.

1

Vorsicht, das ist eine Gruppe der protestantischen charismatischen Bewegung.

Für "eine" Glaubensgemeinde im Sinne von vielen oder allen? Nein.

Aber es gibt charismatische Gruppen, die so ticken.....geht man nach der Bibel, dann gibt es das heute nicht unter wahren Christen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 56 Jahre Bibelstudium und permanente Weiterbildung