Ist das ein Papierfisch oder ein Silberfisch?
Hallo ich habe seid einigen dieses Mitbewohner kann mir wer sagen ob das ein Papierfisch ist oder ein Silberfisch.Würde mich über eine Antwort freuen.
3 Antworten
Ich tendiere der langen Cerci (Schwanzanhänge) wegen zu einem Papierfischchen
https://www.insekten-sachsen.de/Pages/TaxonomyBrowser.aspx?Id=91590
Weitere Bilder dazu:
Papierfischchen brauchen eine nicht ganz so hohe Luftfeuchtigkeit wie die Silberfischchen - und sie fressen u.a. an Papier, wie ihr Namen bereits verrät, deshalb dort (Papierstapel, Bücher, Tapeten...) die Suche beginnen.
https://archivamt.hypotheses.org/5194
Hier zur Unterscheidung der einzelnen Fischchen:
http://www.fsd-vss.ch/sites/default/files/aktuelles/Unterscheidung%20Fischchen.pdf

Schwierig, diesen Fischchen kommt man kaum bei.
Aber, wie geschrieben, erstmal alles an Papier durchforsten, vielleicht findet sich da die "Quelle", und man erwischt schon mal die meisten.
Ansonsten kann man Kieselgur ausbringen:
Hilfreich ist das Ausbringen von Diatomeenerde ( Kieselgur) in Ecken und an nicht abzudichten Fugen. Es handelt sich hierbei um ein ungiftiges Pulver aus scharfkantigen Partikeln, die die Tiere bei Kontakt verletzt und austrocken lässt. Diatomeenerde sollte nicht in Bereichen mit starker Luftzirkulation oder in unmittelbarere Nähe von unverpacktem Schriftgut eingesetzt werden.
Also meine Bücher habe ich schon durch geschaut da sehe ich auf Anhieb nichts ich hätte jezt auf Anhieb an das Spray huer gedacht wäre das auch eine Möglichkeit?
Wäre ich sehr vorsichtig, denn so harmlos ist das Zeug nicht:
https://www.envira.eu/products/envira-silberfischspray-500ml
Wirkstoffe: Prallethrin 0.03% (0.3g/l) Permethrin 0.12% (1.2g/l)
Gefahrenhinweis: Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Unverpackte Lebensmittel und Aquarien abdecken. Nicht einatmen. Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. Berührung mit der Haut vermeiden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Die Verpackung nach vollständiger Entleerung der Wertstoffsammlung zuführen.
https://www.envira.eu/products/envira-silberfischspray-500ml
@antnschnobe ja habe ich auch schon gelesen aber wäre auch ein Möglichkeit oder?
Das Problem mit die Tierchen habe ich ja schon etwas länger angefangen hat es im Bad da dachte ich immer ich lüfte so wenig und jezt sind sie überall zwar nicht massen aber immer wieder mal vereinzelt es nervt es werden doch bestimmt auch nicht weniger werden sondern mehr gibt es eine chance das die im Sommer werden abhauen wenn es draußen wieder wärmer wird?
Kann sein, daß sie sich wieder verziehen, wenn es wärmer wird. Kann sein. Wenn sie jedoch gute Bedingungen im Haus vorfinden, um zu überleben, werden sie eher bleiben.
Weshalb willst Du es nicht mit dem wesentlich harmloseren Kieselgur versuchen?
@antnschnobe ja das hast du Recht kann du mir ein Bestimmtes Produkt vorschlagen?
Da gibt es einfach zu viele, man muß nur darauf achten, daß es ganz sicher Kieselgur/Diatomeenerde ist.
Weil weiß nicht ob das es das Richtige ist da steht immer was für Hühner und Pferde.
Wenn es Kieselgur ist, ist es richtig. Bei Hühnern und Pferden sind es nur andere Parasiten, die man damit (auf die gleiche Weise allerdings) bekämpft.
Das geht auch oder?Denke das ist das Richtige
Danke dir werde ich mal ausprobieren und dann wieder hier berichten.Was könnte man denn noch zusätzlich tun Stoßluften und Temperatur unter 20 Grad habe ich gelesen
Gerne ; )
Bestenfalls noch richtig gut saugen - in den Ecken und an den Bodenleisten/Teppichkanten, Tapeten-Stoß- und Bodenkanten.
Bei Hängedecken auch hier ansetzen.
Und eben alles an Papier im Blick behalten, abenso alle Löcher, die evtl. in den Wänden sind (wie Bohrlöcher etc.).
Auch Leimfallen (vor allem nachts) könnten einige abfangen:
https://ungezieferraus.de/blog/was-tun-gegen-papierfischchen
Super Danke denn bin ich jetzt schonmal schlauer wie vorgehen kann aber eine Frage habe ich noch wie viel Schlimmer kann der Befall noch werden bis jetzt 1-2 Tierchen alle 2 Tage Mal in der Wohnstube Mal Küche und Bad?
Gern geschehen. ; )
Wie sich der Bestand entwickelt - wie der Befall ausfällt, kann man so nicht sagen. Aber darüber würde ich mir auch keine Gedanken machen bei der geringen Anzahl.
Würden "nächtlich" einige Dutzend zu sehen sein, dann schon.
Puuuh, das ist nicht einfach zu beantworten so aus der Ferne. Vom Körperbau würde ich sagen: Papierfisch, von der Farbe eher Silberfischchen, aber das könnte auch am Blitz liegen. Wo tauchen die Fischchen denn auf? Denn da gibt's große Unterschiede. Und wie groß sind die größten Exemplare? Hier findest du einen vergleich der beiden Arten: https://www.fischchen-experte.de/silberfische-oder-papierfische/ Zitat: "Silberfischchen bevorzugen einen feuchten Lebensraum und sind auf eine hohe Luftfeuchtigkeit angewiesen, um überleben zu können. Deshalb sind sie vor allem im Badezimmer, in Waschküchen, im Keller und in der Küche, z. B. unter der Spüle, anzutreffen. Papierfischchen hingegen benötigen diese hohe Luftfeuchtigkeit nicht. Deshalb haben sie keinen bevorzugten Raum im Haus und können überall auftreten, wo sie ausreichend Verstecke und Nahrung finden." Du kannst die Fischchen loswerden, aber das ist mit etwas Arbeit verbunden, schau mal hier: https://www.fischchen-experte.de/papierfischchen/#Wie_man_Papierfischchen_bekaempfen_kann und hier https://www.environmentalscience.bayer.de/maxforce-platin-papierfischchen - viel Erfolg!
Das Bild ist nicht gut, aber ich tippe aus Silber da keine Haare zu sehen sind und die Frontantennen eher kurz sind.
Edit: sehr weit vergrößert könnten Haaransätze zu sehen sein. Nützt nix - Man müsste eins einfangen und genauer schauen :/
@antnschnobe Was kann ich jezt am Besten machen?Werde ich diese Viecher überhaupt noch los?