Ist Claciumhydroxid Ca(OH)2 ein Salz?

4 Antworten

Hallo Salvi123

ein Salz im klassischen Sinne als Verbindung aus Säurerest und Basenrest ist Ca(OH)₂ natürlich nicht, aber als Feststoff kann man es als salzartig bezeichnen.

Der Begriff 'Kristallgitter' sagt nichts über den Stoff oder die Art der Bindungen aus. Ein Kristallgitter entsteht durch die periodische Anordnung seiner Bestandteile, und das können beliebige Atome, Moleküle oder Ionen sein.

Zu der konkreten Verbindung Ca(OH)₂:

Ca(OH)₂ kristallisiert im gleichen Gittertyp wie CdI₂. Hier ist eine Abbildung, bei der du die violetten I-Atome durch die OH-Gruppe ersetzt denken musst:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/55/Kristallstruktur_Cadmiumiodid.png

Ich kenne die genaue Struktur von Ca(OH)₂ nicht, aber man kann von der CdI₂-Struktur entsprechende Schlussfolgerungen für Ca(OH)₂ ableiten.

Die Struktur besteht aus Schichten von OH⁻-Gruppen, bei denen jede zweite Schicht mit Ca²⁺-Ionen besetzt ist.

Die Bindung innerhalb der Schichten ist beim CdI₂ kovalent, bei Ca(OH)₂ wird sie weitgehend ionisch sein. Dafür spricht auch der größere Unterschied in den Elektronegativitätswerten von Ca und O gegenüber Cd und I. Ein kovalenter Bindungsanteil kann man aber nicht ausschließen wie bei fast jeder kristallinen Ionenverbindung.

Zwischen den Schichten besteht nur eine Van-der-Waals-Bindung, möglicherweise mit zusätzlichen Wasserstoffbrückenbindungen, so dass sich die Schichten relativ leicht gegeneinander verschieben lassen und auch die Spaltbarkeit parallel zu den Schichten ausgeprägt ist.

Insgesamt also ein weitgehend ionisch aufgebauter Kristall in den Schichten und mit nicht-ionischen Bindungen zwischen den Schichten.

LG

Ca(OH)2 ist eine Base und nicht Salz

Salz besteht aus :  Kationen werden häufig von Metallen und die Anionen häufig von Nichtmetallen oder deren Oxiden gebildet. 

Und bei Ca( OH)2 ist nicht der Fall

Zwischen Ca und O ist Ionenen Bindung

Zwischen O und H kovalente Bindung

Lg

Streng genommen sind nur die Verbindungen der Halogene (Salzbildner) mit Metallen Salze. Im zweiten Schritt kann man den Begriff erweitern, zB um die Salze der anderen Säuren. Noch weiter fasst man den Begriff, wenn letztlich alle ionischen Verbindungen als Salze bezeichnet werden, obwohl es offiziell 'salz-artig' heißt, wie zB die Oxide, oder Sulfide, die äußerlich den Salzen kaum ähnlich sind.

Calciumhydroxid ist eine ionische Verbindung. Sie enthält Ca 2+ Kationen und das Hydroxid OH- Anion. Dies ist quasi der Säure-Rest von Wasser und ein Molekül-Ion und hält selbst durch eine Elektronenpaarbindung zusammen!


Salvi123 
Beitragsersteller
 08.10.2019, 15:13

Oke danke ! Aber ist es jetzt eine Ionenverbindung oder eine Elektronenpaarbindung? :)

0
Spikeman197  08.10.2019, 15:22
@Salvi123

na, zw O und H eine EPB

und zwischen Ca und OH einen Ionenbindung. Damit ist es ein Salz, bzw. eine salzartige Verbindung.

2

Du liegst völlig richtig.

Salz/Ionenverbindung sind synonym. Nur ist Salz auch noch den Alltagsname für Kochsalz NaCl. Die Verwirrung kommt also sicher daher, dass "Salz" sowohl ein Überbegriff für Ionenverbindungen ist, wie auch eine Stoffbezeichnung (Trivialname für Kochsalz).

Natürlich ist festes Ca(OH)2 ein Salz (besser: Ionenverbindung).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Gelernt ist gelernt