Ist Bauernmilch schädlich?
Meine Mutter hat gerade ihre Öko Phase wo sie meint, sie müsse die MIlch direkt vom Bauern kaufen. Leider ist diese weder pasteurisiert noch homogenisiert, (oder wie auch immer). Ist das nicht schädlich??
15 Antworten
Nein, Rohmilch ist nicht schädlich, die ist prima zum selber Quark oder Joghurt machen, für Dickmilch, oder zum Sahne abnehmen. Allerdings sollte Deine Mutter dann auch genau das damit tun, was die Molkerei auch tut (und was leider viele Leute "verlernt" haben, weil sie nur Milch aus dem Tetrapack kennen!): kurz abkochen. Ausnahme: Milch von Betrieben, die sogenannte "Vorzugsmilch" verkaufen.
Nein. Milch aus der Molkerei ist homogenisiert und ihr Fettgehalt wird reguliert. Und H-Milch ist im Vergleich zur Frischmilch nochmal zusätzlich behandelt.
Rohmilch kurz abzukochen wenn man sie nicht dicklegen will ist keine "Schande" und war früher sogar lebenswichtig (Tuberkulose), die Leute haben es nur verlernt.
Dann machst Du ja selbst das, was die Molkerei sonst machst und hast dann eben doch H-Milch.
Nein, auf keinen Fall. Trinken diesselbe Milch schon seit Jahren und leben alle noch. Du mußt nur aufpassen, der Fettgehalt ist auch höher, da kann man richtig Sahne abschöpfen, wenn die Flaschen ne Stunde im Kühlschrank waren. Nicht jeder verträgt so einen hohen Fettgehalt.
Ich bin heute aus dem Urlaub zurück gekommen und wir waren in einem Landhaus. Die Besitzer sind Landwirte und wir haben jeden Morgen frische, selbstgemolkene Milch bekommen. Die schmeckte noch besser als normale und ist auch viel gesünder.
Man sagt, Milch sollte nicht unbehandelt genossen werden. Früher war das kein Problem, sich beim Bauern Milch zu holen und die zu trinken. Heute scheinbar doch.
Das ist auch heute nicht anders. Nur sind die "Stadtkinder" von heute anscheinend allesamt verweichlicht und ohne Sagrotan geht garnix mehr ;-p
Man sagt, Milch sollte nicht unbehandelt genossen werden. Früher war das kein Problem, sich beim Bauern Milch zu holen und die zu trinken. Heute scheinbar doch.
Ich denke Freenet meinte was anderes. Bitte um berichtigung wenn ich falsch liege. Bauern die ihre Milch ausschließlich an Molkereien verkaufen, dürfen ihre Milch nicht mehr privat abgegen. Ich wüßte aus den Stegreif nun auch keinen Kleinbauer der noch Kühe hat und Milch privat abgibt. Und von Bauern die 100 oder sogar 2000 Kühe stehen haben, würde ich mir auch keine Milch holen, wobei ich wieder am Anfang bin, das sie die Milch nicht privat verkaufen dürfen. Drücke mich bestimmt blöd aus :-(
Ich stimme Dir 100 % zu, Wolf - ich kenn das nämlich genauso: Wenn jemand nach Direktabgabe krank würde: Wie ist das versichert? Wer ist da verantwortlich, von wem kam das Gefäß und wie wurde es behandelt/gelagert???? Dann gehts los und dann sind es erfahrungsgemäß die gleichen Leute, die hier am lautesten ein Loblied auf die "naturbelassene" Milch singen, die als erstes ihren Anwalt auf den Milchbauern hetzen (selbst wenn sie selbst zu faul oder zu doof waren, ihre Milchkanne richtig zu säubern)!
Welcher Milchbauer will sich sowas antun?
Dass sie nicht homogenisiert ist macht sie sogar besser verträglich. Und in aller Regel sind auch keine bedenklichen Keime in nennenswerten Mengen vorhanden.
Kleinkinder und alte oder immungeschwächte Menschen sollten auf Rohmilch verzichten, da für sie eine Infektion sehr viel gefährlicher verlaufen kann. Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion sehr gering - wenn der Bauer nicht schlampt jedenfalls.
Dann machst Du ja selbst das, was die Molkerei sonst machst und hast dann eben doch H-Milch.