Ist Armut in Deutschland selbstverschuldet?

12 Antworten

Ist mir zu pauschal gedacht. Hinter jedem Menschen steht ein Einzelschicksal-und dem sollte man Rechnung tragen.

Wenn ich derzeit die Sozialdokus "Hartz aber herzlich" oder ähnliches sehe, dann finde ich es nicht unbedingt förderlich für die Stimmung in der Allgemeinheit, wenn dort Leute auftreten, die hohnlachend vor der Kamera stehen und meinen, das dumme Volk sollte ruhig für sie arbeiten gehen-auch solche gibts, klar.

Vor alten Menschen habe ich sehr viel Achtung. Sie jammern viel weniger als so mancher junge Mensch und suchen sich neben ihrer kärglichen Rente, trotz ihres hohen Alters, einen Zweitjob, solange sie noch krabbeln können.....

Ebenso finde ich, dass kranke Menschen mehr Unterstützung bekommen sollten, denn Krankheit kann jeden ereilen; zu jedem Zeitpunkt im Leben.

Wie geschrieben, Einzelschicksale, die man nicht pauschalisieren sollte.

Alles Gute!


Xerxes11 
Fragesteller
 22.05.2019, 09:44

Es wird eben versucht Stimmung zu machen, immer nach unten Treten und nach oben Buckeln.

1
luibrand  22.05.2019, 13:24
@Xerxes11

Diese Phrase ist einfach zu profan, um sie mit faulen H4-Empfängern zu identifizieren.

0

Teils, Teils denke ich, wo Ich das Ganze man kann ja krank werden. Ausklammere. Denn wer WIRKLICH krank wird, rutscht in Erwerbslosenrente und damit raus aus dem puren H4 und ich bekomme 700. Allein würde das nicht reichen, Da zu H4 ja auch begrentzt Miete und Ausstattung gehören. Aber man ist halt nicht völlig Auf H4 Angewiesen.

http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Pressemitteilungen/2017/5-arb-kurzfassung.pdf?__blob=publicationFile&v=2

Somit muss das ein Problem sein, welches sicherlich vielfaeltig ist, allerdings es ist vorhanden und man sollte vorsichtig mit der Behauptung der Selbstverschuldung umgehen.


Xerxes11 
Fragesteller
 22.05.2019, 09:34

Ich hlre es hier aber oft, dass die meisten selbstverschuldet wären.

0
zetra  22.05.2019, 10:25
@Xerxes11

Ich hoere das oft? Wer ist denn das, der dieses behsauptet?

1

Die Grundlage für Erfolg ist Intelligenz, und die ist nicht gleich verteilt. Der eine hat eben nur einen IQ von 70, und damit sind Jobs mit ordentlichen Einkommen unerreichbar. Hochintelligente schaffen es in Jobs mit hohen Einkommen.

Zu 40 bis 60 %, da streiten sich die Experten, ist Intelligenz zudem angeboren. Kein Elternhaus, schon gar keine Schule kann an diesem Anteil etwas ändern. Der andere Teil kann und muss beeinflusst werden, durch möglichst gute Förderung in Elternhaus und Schule. Aber die Unterschiede werden bleiben.

Echte, also absolute Armut gibt es in DE kaum, weil der Sozialstaat im Vergleich sehr gut ausgebaut wurde. Er leitet viel Geld von den Leistungsfähigen zu den Leistungsschwachen.

Dazu kommt das Problem, dass der Sozialstaat ausgebeutet werden kann durch Personen, die sich in Hartz4 bequem einrichten und nicht arbeitswillig, sprich faul sind, obwohl sie etwas leisten könnten. Deshalb sind die Auflagen vom Jobcenter auch unbedingt notwendig.

Arno Dübel ist kein Einzelfall: https://www.youtube.com/watch?v=Tkpo-LFNYrM&t=306s


Xerxes11 
Fragesteller
 22.05.2019, 09:43

Zum Teil liegt es an der Intelligenz, allerdings gibt es auch dumme reiche Menschen.

1
freieswort  22.05.2019, 09:44
@Xerxes11

Ja, aber fast nur unter Reichen, die das Geld ererbt haben. Sich hocharbeiten geht mit Dummheit kaum.

2
Xerxes11 
Fragesteller
 22.05.2019, 09:45
@freieswort

Hocharbeiten ist generell fast unmöglich. Ich meine dsmit Superreich werden.

2
Lotte1925  22.05.2019, 09:47

Freies Wort .. ja ... frei von Wahrheit.

1
Lotte1925  22.05.2019, 09:48

Intelligenz wird vererbt ... und der Rassist schaut um die Ecke.

0
sinnentleert  22.05.2019, 10:04

Das typische Klischee unempathischer Menschen und der Verdacht, dass hier ein bezahlter Meinungstroll sein Gift verstreut, liegt nahe, freieswort.

Die Strafe für soviel Hochnäsigkeit und mangelndes Mitgefühl gibt es später.

1
luibrand  22.05.2019, 11:04

Arno Dübel kein Einzelfall, ..aber dennoch eine verschwindende Minderheit !

0
Xerxes11 
Fragesteller
 22.05.2019, 11:48
@luibrand

Absolut, fast keiner geniesst das Hartz IV leben.

0
kayo1548  22.05.2019, 11:17

"Die Grundlage für Erfolg ist Intelligenz, "

Schulische Bildung hat nur bedingt etwas mit dem IQ zu tun.

Und auch Bildung ist kein Garant für Erfolg

1

Ach-ja, das Thema ist komplex, die antworten sollten es daher auch sein. Oftmals ist es eine Mischung von beiden, also Fremdverschuldung immer mal wieder getränkt mit Eigenverschuldung. Nicht immer können da Grenzen gezogen werden, ist Beides ineinander verschränkt. Selbst bei einer Eigenverschuldung ist immerhin auch ein gewisser gesellschaftlicher Determinismus einzubeziehen. Bei Manchen ist es übrigens krankheitsbedingt, sprich körperlich u.o. psychisch bedingt.

Festzuhalten gilt jedenfalls, dass der gesellschaftliche Faktor eine erhebliche rolle spielt, gewissermaßen den Schwerpunkt bildet. Das kann man indirekt dadurch erschließen, in dem man diverse Staaten miteinander vergleicht. Dann fällt einem auf, dass die Anzahl der Armen noch lang nicht in allen Staaten gleich ist, ein multinationaler konstanter Prozentsatz liegt daher nicht vor. Dann ist zudem zu bedenken, dass etliche Arbeitslose in unterschiedlichen Ländern unterschiedlich aufgefangen werden, die Zahl der Arbeitslosen ohnehin recht unterschiedlich in der Welt ausfällt.

Recht blödsinnig und spießig ist es, Faulheit als Hauptursache von Armut auszudeuten. So entlastet man den Staat, nimmt ihn aus der Verantwortung heraus und stellt zudem dem Kapital einen Freibrief aus. Wer also von Faulheit schwadroniert, betreibt das Geschäft der Reaktion, leitet Wasser auf deren Mühle, ist der nützliche Idiot des Kapitalismus mitsamt seinem bürgerlichen Staat.

Die sogenannte Faulheit ist allermeist nichts anderes als Antriebsschwäche, die wiederum einer Depression, Stimmungstiefs oder körperliche Handicaps geschuldet. Faulheit anzunehmen ist ne bloße moralistische Betrachtung und zeugt von "Gedankenfaulheit" u.o. Denkschwäche, bzw. Unwissenheit.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Innerhalb meines Studiums hatte ich viel mit Politik z utun