Ist Aral Ultimate 102 der leistungsbeste Kraftstoff?
Ich habe auf Youtube ein Testvideo gesehen, da wurde zwischen Super95, Super+98 und Aral Ultimate 102 getestet.
Festgestellt wurde, dass es bei keinem der 3 Kraftstoffe zu Motorschäden unter Volllast kam. Was aber deutlich auffiel war, dass das Klopfen bei Super95 tendenziell leicht stärker ausgeprägt war als bei Super+. Die Klopfregelung hat dann schneller runtergeregelt, aber es entstanden keine Schäden, die Leistung war aber etwas geringer, weil sie öfters eingreifen musste.
Und dann kam als drittes der Test mit Ultimate102. Hier war in nahezu allen Belastungsmodi und im hohen Drehzahlbereich so gut wie keine einzigen Klopfanzeichen feststellbar. Daraus wurde das Fazit gezogen, dass der Motor optimal läuft, und die volle Leistung abrufen kann.
Kann jemand diese Erfahrung teilen, ist Ultimate102 der effizienteste Kraftstoff auf dem Markt? (Autobahnfahrt vorausgesetzt, im Stadtverkehr lohnt sich sowas natürlich nicht)
LG,
StarEni
9 Antworten
Tatsächlich eine interessante Frage.
Grundsätzlich ist es so, dass dieser Kraftstoff eigens produziert wird (meine das war in Gelsenkirchen) und somit mit normalem Aral E5 Benzin (95/95 E10) nicht sehr viel zu tun hat.
102 Oktan können die allerwenigsten Motoren "nutzen", höchstens wenn sie darauf abgestimmt sind. Bei vielen Motoren ist bei 98 Schluss, sofern ein Klopfsensor vorhanden ist. Andernfalls ist der Nutzen noch geringer.
Mehr Leistung ? Höchstens bei Supersportwagen, bei z.B. einem 08/15 Golf ist da nicht viel festellbar.
Verbrauchsvorteil? Auch nicht wirklich festellbar, da haben andere Faktoren einen größeren Einfluss.
Ansonsten ? Der Sprit scheint "sauberer" zu verbrennen, viele Nutzer berichten von deutlich weniger Rußbelastung am Auspuff, ruhiger Motorlauf, weniger Verkokungen, etc.
Diese "Formel" haben die anderen Aral Kraftstoffe auch, aber in deutlich niedriger "Konzentration". Bei anderen Tankstellen ist es da ähnlich.
Großer Unterschied bei Ultimate ist halt, dass es eben nicht nur "besseres" 95er Benzin ist, sondern halt komplett anderes raffiniert ist. Treibt natürlich die Kosten nach oben, da der logistische Aufwand komplexer ist.
Man sollte es aber für jeden Motor individuell testen. Einige sprechen gut darauf an und man merkt einen Unterschied, bei anderen merkt man nichts. Da lohnt es sich dann nicht wirklich.
Okay danke. Das klingt logisch, ich habe auch oft tatsächlich gelesen, dass viel weniger Ruß durch Ultimate102 entsteht. Muss ja dann gut für den komplexen Motor mit seinen Feinheiten sein. Ich würde bei Fahren weit über 200 Kmh und viel Gas fürs Gewissen durch die erhaltenen Informationen nur Aral Ultimate102 tanken. Im Alltag hingegen bei maximal 130 Kmh reicht Super95 denke ich
Was war das für ein Test, wer hat ihn durchgeführt, und bei welchen Motoren?
Ich kenne keinen, der eine so hohe Verdichtung hätte, dass er auf die Oktanzahl von Ultimate102 ausgelegt wäre. Von daher ist die Verwendung dieses Sprits unsinnig.
Ich meine, dass ich das Video sogar schon mal gesehen hab. Dort wurden die Zündwinkel eines GTIs laufend ausgelesen und dann wurde anhand des zurückgenommenen Winkels beurteilt, ob der Sprit besser war oder nicht.
Da ich gern an allem rumschraube und auch gern Erfahrungen sammel, geb ich dir (zu deiner gefühlt 100. Treibstofffrage 😉 ) gern meine Meinung.
Das mit mehr Oktan die Klopffestigkeit zunimmt, ist klar. Deshalb mussten auch alte Sportwagen Treibstoff mit hoher Oktanzahl tanken.
Das mit den "Schäden" verstehe ich nicht wirklich. Nur weil man im Volllastbetrieb fährt, sollten keine Schäden entstehen. Zumal moderne Einspritzermotoren messen, wie gut der Kraftstoff verbrennt und dann passen sie die Einspritzmenge an. Das bedeutet, dass du bei dem Ultimate keine Leistungssteigerung bemerken wirst, da einfach etwas weniger eingespritzt wird. Trotzdem verbrennt er besser (Klopffest). Was aber zum Standardsprit unterschiedlich ist, dass du mehr Kilometer im Tank hast.
Bei einem Vergasermotor bemerkst du mit dem Ultimate tatsächlich einen Leistungsunterschied. Aber man gewöhnt sich schnell daran, da er nicht gigantisch ist. Zumindest hat die Steigerung keine Relation zum Preisunterschied.
Huhu zusammen,
meiner Meinung nach, gibt es schon spürbare Unterschiede von Super Plus zu Ultimate 102.
Ich fahre Motorrad, also bis zu 13.000 Umdrehungen. Ich habe gefühlt 15 - 20 % mehr Leistung, die Maschine läuft viel sanfter und gleichzeitig viel spritziger. Verbrauch kann ich nicht beurteilen, da meistens Vollgas gegeben wird.
Ich tanke nur noch Ultmiate auf Kurvenfahrten.
Ich tanke nur noch normales Super bei Autobahnfahrten.
Motor müssen für den Sprit ausgelegt sein.
Ein VW mit 102 PS bleibt weiterhin ein VW mit 102 PS.
Ultimate ist wirklich ein Beschleuniger, abhängig von deinem Fahrtzeug.
Viele Grüße
Tobi
Das mag sogar sein.
Nur, um 1% mehr Leistung zu erzielen, einen Mehrpreis von 20% zu bezahlen, macht irgendwie keinen Sinn.
Vielen Dank. Das schreibt Aral auch. Sie erwähnen, dass der Kraftstoff sehr klopffest ist und durch die bei Ultimate stärker ausgeprägte "Anti-Schmutz-Formel" der Motor seine volle Leistung enrfalten könne 🤔