Hallo zusammen,
ich wohne in einer Hochparterre Wohnung. Und unter meinem Schlafzimmer ist nur der Keller. Das Schlafzimmer hat zudem zwei Außenwände.
Da ich mich tagsüber kaum im Schlafzimmer aufhalte, möchte ich dieses auch nicht zu stark heizen (18 Grad).
Ich überwache die Luftfeuchtigkeit de Raumes. Diese ist generell bei 55-58 % auf 150 cm Höhe.
Jetzt habe ich aber festgestellt, dass auf Bodenhöhe die Luftfeuchtigkeit um bis zu 10 % höher ist (da es durch den kalten Boden vom Keller hier auch kälter ist, ca 1.5 Grad). Das passt ja auch ca mit den Berechnungen der relativen Luftfeuchtigkeit zusammen.
Da ab 65 % ja erhöhtes Schimmelrisiko besteht, weiß ich jetzt nicht was ich machen soll. Da ich es eigentlich auch nicht einsehe mein Schlafzimmer tagsüber mehr zu heizen.
Habt ihr Ideen? Liegt das an der Isolation von unten von dem Keller oder ist der große Temperatur unterschied normal?
Vielen Dank
Hui, bei 70% relativer Luftfeuchte in einer Wohnung grüßt schon bald der Schimmel fröhlich von den Wänden.