Ist 37 zu spät für noch Kinder zu bekommen?
9 Stimmen
5 Antworten
Für mich persönlich war eine frühe Mutterschaft nicht erstrebenswert, aber ich bin nicht jeder und letztendlich gibt es kein richtig oder falsch. Meine Kinder habe ich mit 37 und 39 bekommen.
Ich habe zum Beispiel nicht zu den Frauen gehört, die seit Kinder- oder Teenagertagen wussten, auf jeden Fall einmal Kinder haben zu wollen und hatte schlichtweg keinen Kinderwunsch.
In meinen Zwanzigern habe ich mein "freies" Leben genossen und über Kinder nicht wirklich nachgedacht bzw. einen "Vielleicht-Kinderwunsch" auf später verschoben. Auch hätte ich mir da nicht vorstellen können, für jemand anderen als mich selbst Verantwortung zu übernehmen.
Ein freies Leben als junger Erwachsener ohne Kinder lässt sich auch schlecht nachholen. Wenn man früh Mutter geworden ist, kann man bestimmte Erfahrungen nicht einfach auf „wenn die Kinder aus dem Haus sind“ verschiebt - entweder ist man dann zu alt oder zu vernünftig oder es wirkt einfach nur peinlich.
Selbst in einer festen Beziehung mit Anfang Dreißig und reichlich Kindern im Familien- und Freundeskreis hat bei mir keine biologische Uhr getickt.
Für mich gehört trotz meines Berufes Muttersein nicht automatisch zum "Frausein" oder gar zu meinem Selbstverständnis dazu.
Wohl war ich für mich ganz spießig immer der Meinung, dass für Kinder auch eine funktionierende Ehe dazugehört.
Als ich mit Mitte Dreißig meinen Mann kennengelernt und geheiratet habe, war der Wunsch tatsächlich wie aus heiterem Himmel auf einmal (bei uns beiden) da und Kinder einfach eine logische Konsequenz der Beziehung ohne Abwägen von Pro und Kontra. Wir hatten die nötige geistige Reife und waren bereit, leichten Herzens Einschränkungen in Kauf zu nehmen und für einen anderen Menschen Verantwortung zu übernehmen, und sicher, ein Kind physisch, psychisch, finanziell, partnerschaftlich und lebensplanerisch "stemmen" zu können.
Wobei für uns beide feststand, dass es auch keine Katastrophe wäre, würde es nicht klappen.
Da hatten wir uns als geeignete Lebenspartner auserkoren und hatten über die grundlegenden Dingen des Lebens gesprochen und waren gleicher Meinung.
Wir hatten einen gemeinsamen Plan, Beruf, Partnerschaft und Elternschaft unter einen Hut zu bringen und ein Familienmodell zu leben, mit dem wir beide einverstanden, glücklich und zufrieden sind.
In der Generation meiner Eltern war Hausfrau und Mutter ein "Berufsziel" und man war durch das Versorgungsmodell Ehe für den Rest seines Lebens versorgt.
In der heutigen Zeit halte ich persönlich es für dringend erforderlich, dass eine Frau auf eigenen Füßen steht, bevor sie sich auf das Abenteuer Mutterschaft einlässt, und sich und ihre Kinder gegebenenfalls für den Rest ihres Lebens selbst versorgen kann.
Alles Gute für dich!
bissl spät aber sicher nicht ZU spät
Nein, ist nicht zu spät
Als frau zu spät weil Risikoschwangerschaft. Als Mann gerade noch ok.
Das musst du mir als Hebamme nicht erklären und hättest auch einfach meinen Beitrag hier lesen können:
https://www.gutefrage.net/frage/schwanger-mit-4142-wichtig#answer-393555309
Ja, es ist eine Risikoschwangerschaft, ebenso wie die anderen auch - und? Das heißt doch nicht automatisch, dass es zu spät ist.
Das Risiko ist ab 35 wesentlich höher als wenn man jünger ist. Aufgrund des hohen risikos, ist es auch zu soät-
Quatsch...in der heutigen Zeit können Frauen auch noch wesentlich älter Mutter werden
Es ist trotzdem eine Risikoschwangerschaft. Ab dem Alter kann immer was passieren.
Passieren kann immer was- keine Schwangerschaft ist ohne Risiken.
Auch viele junge Frauen erleiden zum Beispiel eine oder mehrere Fehlgeburten.
Vor einem Risiko ist keine Frau geschützt.
für mich schon knapp, aber wenn es bis dahin nicht funktioniert hat…Why not
Im Mutterpass sind 26 anamnestische Risiken aufgeführt, z.B. familiäre Belastung, eigene Erkrankungen, Allergien, frühere Bluttransfusionen, Zustand nach Sterilitätsbehandlung, Z.n. Früh- oder Mangelgeburt, Z.n. Sectio oder anderen Uterusoperationen, Komplikationen bei vorausgegangenen Geburten oder post partum, rasche Schwangerschaftsfolge und eben auch das Alter < 18 oder > 35.
Und?
Die allermeisten Schwangerschaften (auch Risikoschwangerschaften) verlaufen normal und das Kind kommt gesund zur Welt.