Ist echtes Karmin Gesund oder schädlich?
Habe mir heute am Süßigkeitautomaten Suntjens Winegums gekauft.
Habe ich noch nie gesehen, daher war ich Neugierig wie es schmeckt.
Auf der Zutatenliste steht *echtes Karmin* drauf.
Ist das Schädlich oder Gesund?
3 Antworten
Karmin ist ein aus Cochenilleschildläusen gewonnener roter Farbstoff, dessen Hauptbestandteil die Karminsäure ist. Der Farbstoff ist verwandt mit Kermes, das aus Schildläusen aus dem Mittelmeerraum gewonnen wird, dem Lac Dye aus der indischen Lackschildlaus, der Polnischen Cochenille aus der Polnischen Karminschildlaus Porphyrophora polonica und der Armenischen Cochenille aus der Schildlaus Porphyrophora hameli. Mitunter wird der Begriff Karmin für alle aus Schildläusen gewonnenen Farbstoffe verwendet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Karmin
Karmin – ist es bedenklich?Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) empfiehlt, eine Tagesmenge von 5 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht nicht zu überschreiten.
Gelegentlich kann es nämlich zu (schwerwiegenden) allergischen beziehungsweise pseudoallergischen Reaktionen, bei denen Unverträglichkeitssymptome ohne immunologische Reaktion auftreten.
Besonders anfällig für allergische Reaktionen durch E 120 sind Menschen, die zum Beispiel auch auf Aspirin und/oder Benzoe- oder Salicylsäure reagieren oder an Asthma leiden. Hier können Farbstoffe wie Karmin die Atemwege reizen, Kopfschmerzen, Übelkeit und Hautausschläge sowie andere Symptome hervorrufen. Wer aber keine Allergien hat und nicht vegan lebt, kann grundsätzlich eine gewisse Menge Karmin verzehren.
es ist nicht schädlich, sonst dürfte es so nicht verkauft werden
Weder noch. Es handelt sich dabei um platt gematschte Läuse - anders kann man das nicht sagen
es geht dabei darum, dass das Produkt die Rote Farbe annimmt
ich persönlich finde es extrem eklig und esse nichts wo Karmin enthalten ist